Auer in Runde 2 Out

Der erste Wettkampftag bei der Junioren-WM im südamerikanischen Ecuador verlief ernüchternd. Asien holte drei, Europa eine der vier Goldmedaillen. Der als ausichtsreichster ÖJV-Kämpfer gehandelte Marcus Auer (Creativ Graz) schied in Runde 2 aus.

Beide Kämpfe des jungen Steirs verliefen zwar ausgeglichen, aber ohne wesentliche Wertungen. In der ersten Runde erzielte sein Gegner Youssry Samy (EGY) 3 Shido, in der zweiten Runde gegen Tornike Maziashvili (GEO) schien sich das Szenario zu wiederholen. Bis zum Ende der regulären Kampfzeit lag der Georgier mit 2 Shido im Rückstand. Im Golden Score schien Auer auch dominant zu sein, doch eine Angriffsaktion wurde als „Eintauchen mit dem Kopf“ gewertet und somit wurde der Österreicher disqualifiziert und blieb somit unplatziert.

Am zweiten Wettkampftag sind zwei Österreicherinnen am Start. Bis 57 kg die Steirerin Verana Hiden (JC Noricum Leibnitz) und bis 63 kg die Wienerin Laura Kallinger (Judoring Wien). Wir drücken beiden die Daumen.

Alle Resultate aus Guayaquil findet ihr hier!

Unser Titelfoto zeigt Marcus Auer in seinem zweiten Kampf gegen Tornike Maziashvili. Foto: @IJF/JLV

Ähnliche Beiträge

  • AUT ist leider out

    Aus dem erhofften „Super-Montag“ bei der Judo-WM in Budapest wurde ein „Super-Gau“ – AUT ist nach vier WM-Tagen leider out. Die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) überstand nur eine Runde, die 81-Kilo-Judoka Shamil Borchashvili und der Wiener Bernd Fasching schieden schon in Runde 1 aus. Den Anfang machte Fasching (Galaxy Tigers / bis 81…

  • 204 Judoka – 51 Sieger

    Längst hat das Ellinger-Felsinger-Gedächtnisturnier für die Nachwuchs-Judoka Tradition, und auch die Hitze dieser Tage konnte die Buben und Mädels nicht davon abhalten, am Sonntag in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten auf die Matte zu steigen – 204 Jung-Judoka machten mit, 51 davon durften sich über Klassensiege freuen. Erfolgreichster Verein war einmal mehr Volksbank Galaxy Tigers…

  • Der nächste „Sister Act“

    Im Judo gilt: Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen und ein „E“ dranhängen – ABE … Hifumi und Uta, das japanische Geschwisterpaar, das Geschichte schrieb und ständig neu schreibt. Auch am zweiten Tag des letzten Grand Slam-Turniers des Jahres in ihrer Heimat Tokio. Dort sorgten die beiden für den nächsten „Sister Act“ und Japans…

  • |

    Keine Überraschung

    Zweimal die Kärntner Bruder Martin und Philipp Hinteregger, einmal das Wiener Duo Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich – die österreichischen Kata-Titelkämpfe in Innsbruck brachten durchwegs Siege der favorisierten Judoka. Die Meisterschaften wurden im Rahmen der „Sport Austria Finals“ in der Olympia-World der Tiroler Landeshauptstadt ausgetragen, die Siegerehrung fand vor dem Landestheater Innsbruck statt. Ein schöner…