Universiade-Gold für Pacher

Johannes „Jo“ Pacher mit seiner Goldmedaille bei der Universiade in Neapel

Großartiger Erfolg für den Wiener Johannes „Jo“ Pacher – der Judoka der Volksbank Galaxy Tigers eroberte bei der Universiade, der Studenten-WM, in der Klasse bis 90 Kilo Gold! Dabei schlug der Ura-Nage- und Sangaku-Spezialist in Neapel alle seine Gegner mit Ippon, im Finale niemand Geringeren als Lasha Bekauri aus Georgien, der immerhin 2017 Unter-18- und 2018 Unter-21-Weltmeister wurde und heuer schon das European Open in Cluj (Rum) für sich entschied. Pacher benötigte im Endkampf für seinen – eh klar – Ura-Naga-Ippon ganze 36 Sekunden. Zuvor hatte der 23-jährige Staatsmeister George ROTARU (Rum), Vitaly SCHEPEL (Ukr), Roman DONZOW (Rus) und im Semifinale im Golden Score Panamerika-Meister Gustavo ASSIS (Bra) jeweils mit Ippon besiegt. Der Judo-Landesverband Wien gratuliert „Jo“ zu diesem Erfolg herzlich!

Aus Wiener Sicht sind morgen, Freitag, auch noch Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 Kilo) und Pachers Klubkollege Adam Borchashvili (bis 81 Kilo) im Einsatz. Nach dem ersten Tag der Judobewerbe und drei ausgekämpften Gewichtsklassen führt Japan (1/1/0) die Medaillen-Wertung vor Österreich und Südkorea (je 1/0/0) an. Insgesamt steigen bis Samstag in Süditalien 388 studierende Judoka aus 55 Ländern auf die Matte.

„Jo“ Pacher (weißer Judogi) setzt zum Ura Nage an – Ippon auch im Finale der Universiade, damit Gold !!!

Alle Ergebnisse der Universiade findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Die verflixte Sieben

    Schade! Der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) schied beim Grand Slam-Turnier in Tiflis in seinem Auftaktkampf der Klasse über 100 Kilo mit einer neuerlichen Niederlage gegen Yakiv Khammo aus. Es war im siebenten Duell der beiden der siebente Sieg des Ukrainers. Auch Maria Höllwart (ESV Sanjindo / über 78 kg) verlor ihren Auftaktkampf. Damit blieb…

  • Kein Happy End für Bernd

    Der Wiener Bernd Fasching (M&R Galaxy Judotigers) knabberte bei der Unter-23-EM in Potsdam an der Bronzemedaille bis 81 Kilo, wurde am Ende aber – wie tags zuvor seine Wiener Teamkollegin Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) – „nur“ Fünfter. Dabei schlug der Staatsmeister am zweiten EM-Tag den aktuellen Junioren-Weltmeister Mihail Latisev (MDA) nach 2:25…

  • Frühes Aus für Magda

    Am heutigen zweiten Wettkampftag beim Grand Slam in Tel Aviv (ISR) galt es nicht nur wieder für alle Österreicher, sondern speziell für die Wienerin Magdalena Krssakova die Daumen zu drücken. Doch leider gab es auch heute keinen Podestplatz für die heimische Judo-Elite.

  • Riner schlägt Hegyi – aber holt nur Bronze!

    Der Japaner Tadahiro Nomura bleibt auch nach den Olympischen Spielen von Tokio der einzige dreifache Judo-Olympiasieger der Geschichte (1996 bis 2004). Denn Frankreichs Superstar Teddy Riner musste sich in der Klasse über 100 Kilo mit Bronze begnügen! Nach Siegen über den Wiener Stephan Hegyi (Ippon nach 2:06 Minuten) und den Israeli Or Sasson (Waza-ari) im…