Riner-Comeback in Montreal

Der 10fache Judo-Weltmeister Teddy Riner – Comeback beim Grand Prix in Montreal – Foto: Oliver SELLNER

Judo-Weltstar Teddy Riner gibt am Sonntag nach eineinhalb Jahren sein Comeback auf der Matte. Der Franzose, zehnfacher Weltmeister im Schwergewicht und seit November 2017 auf internationalen Judomatten nicht mehr gesehen, startet beim Grand Prix von Kanada in Montreal und trifft dort in der ersten Runde auf den US-Amerikaner Ajax TADEHARA. Im Falle eines Sieges stünde der Sieger aus Vladut SIMIONESCU (Rum) gegen Kevin GAUTHIER (Kan) an. Nimmt er auch diese Hürde, würde im Semifinale wohl der tschechische Olympiasieger, Weltmeister (unter 100 Kilo) und Galaxy-Legionär Lukas KRPALEK warten.

„Ich bin froh, nach eineinhalb Jahren wieder bei einem Turnier zu kämpfen“, sagt der 30-jährige Franzose, der seit seinem ersten WM-Titel als 18-Jähriger 2007 in Rio de Janeiro nur zwei Kämpfe verloren hat. 2008 in Peking das olympische Semifinale gegen den Japaner Satoshi ISHII und 2010 in Tokio in der Offenen Klasse im WM-Finale dessen Landsmann Daiki KAMIKAWA. Riners letzter Sieg datiert vom 11. November 2017, als er in Marrakesch Gold bei der „WM der schweren Männer“ in einer Offenen Klasse eroberte. Seither srand er nicht mehr auf der Matte. „Jetzt will ich sehen, wo ich stehe. Und ich will mir die ersten Punkte für die Olympia-Qualifikation holen“, sagt der 2,05-Meter-Mann zu www.judoinside.com – zuletzt brodelte ja die Gerüchteküche um den bisher 140 Kilo schweren Top-Mann, der angeblich an Gewicht noch zugelegt hat. Er hat aufgehört, hieß es. Er sei weiterhin verletzt, hörte man … Mit dem Start in Montreal beendet er selbst alle Gerüchte. Und Riner braucht Erfolge, denn im aktuellen IJF-Ranking ist Teddy im Schwergewicht nur noch auf Rang 35 zu finden.

ÖsterreicherInnen sind beim Grand Prix in Montreal (249 Judoka aus 50 Ländern) nicht dabei. Eigentlich schade, denn für Olympia zählen jetzt die Punkte voll. Im Schwergewicht ist unser zweifacher EM-Dritter Stephan Hegyi Nr. 6 im Ranking, das heißt, 29 Plätze besser als Riner. Alle jagen den Franzosen. Schafft es einer, ihn endlich mal zu erwischen? Hegyi über Riner: „Er ist so stark. Aber irgendwann wird es einem von uns gelingen, Teddy zu schlagen.“ Vielleicht schon bei seinem Comeback in Montreal … ?

Alle Ergebnisse aus Montreal findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Wie einst in Lissabon

    Sensationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Sternstunden gibt es allerorten bestenfalls alle paar Jahre. Eine solche gab es am Samstag in der Hauptstadt des in Europa eher unbekannten Landes Tadschikistan. In Duschanbe feierte das kleine rot-weiß-rote Team beim Grand Slam, dem vorletzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi (19. bis 24….

  • Vardges holt Bronze

    Schöner Erfolg für den Wiener Vardges Ghazaryan (SU Karuna) beim Junioren-Europacup in Teplice (CZE) – er holte in der Klasse über 90 Kilo Bronze und damit seine erste Medaille auf diesem Turnier-Level. Im Kampf um den dritten Platz bezwang Ghazaryan den Georgier Giorgi Karchaidze mit Ippon für einen sehenswerten Ura Nage. Sein Gegner hatte zuvor…

  • Ein Tag zum Vergessen

    Der zweite Tag des Grand Prix-Turniers in Zagreb war aus rot-weiß-roter Sicht einer zum Vergessen – alle drei ÖJV-Judoka schieden am Samstag früh aus, auch Olympia-Starter Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel / bis 73 Kilo) und der WM-Siebente Bernd Fasching (Kukla Galaxy Tigers / bis 81 kg). Einzig dessen Klub- und Kategorien-Kollege Magamed Borchashvilli gelang ein…

  • Erst verloren, dann gejubelt

    Österreichs Judoka blieben erstmals nach drei Weltmeisterschaften mit je einer Bronzemedaille ohne Edelmetall – auch am letzten Tag der Einzelbewerbe in Abu Dhabi schieden alle (vier) ÖJV-Athleten aus. Einer aber durfte später jubeln – denn Aaron Fara (JC Wimpassing) ist trotz seines Ausscheidens (in der zweiten Runde bis 100 Kilo) doch bei Olympia dabei! Und…

  • Vier Titel für Wiener Judoka

    Ende gut, alles gut! Bei den Judo-Staatsmeisterschaften am Samstag in Eferding gab es für Wien vier Titel, doppelt so viele wie 2022 in Weiz. Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg(beide M&R Galaxy Judo Tigers) verteidigten ihre Vorjahrestitel erfolgreich, dazu kamen zwei Gold-Girls aus Wien: Laura Kallinger (bis 57 kg/Judoring) und…

  • Maruyama, Shishime! Zweimal Japan-Gold

    Zweiter Tag der Judo-WM in Budapest mit zweimal Gold für Japan! In der Männer-Klasse bis 66 Kilo kam es zum Traumfinale Manuel Lombardo (ITA), Weltranglisten-Erster und Europameister 2021, gegen Joshiro Maruyama (JPN), Weltmeister von Tokio 2019. Und der Japaner hatte das bessere Ende für sich, gewann mit Waza-ari für eine Selbstfalltechnik. In der Frauen-Klasse bis…