Frühes Aus für Magda

Am heutigen zweiten Wettkampftag beim Grand Slam in Tel Aviv (ISR) galt es nicht nur wieder für alle Österreicher, sondern speziell für die Wienerin Magdalena Krssakova die Daumen zu drücken. Doch leider gab es auch heute keinen Podestplatz für die heimische Judo-Elite.

Die Steirerin Katharina Tanzer (-48 kg/SU Leibnitz) blieb gestern nach einem Sieg und einer Niederlage unplatziert. Heute musste sich Magdalena Krssakova (SV Sirvan) in der Klasse bis 63 kg in Runde zwei geschlagen geben, ebenso wie Lukas Reiter (-73 kg/JC Wimpassing).

Michaela Polleres (-70 kg/JC Wimpassung) und Shamil Borchashvili (-81 kg/Mulitkraft Wels) belegten nach einem harten Kampftag jeweils Platz fünf. Shamil musste Stehvermögen beweisen, gingen doch die letzten drei Kämpfen in den Golden Score. Sein längster Kampf dauerte 8:35 Minuten.

Morgen ist wieder Dauemndrücken angesagt, es kämpfen Wachid Borchashvili (-90 kg/Multikraft Wels) und der Wiener Stephan Hegyi (+100 kg/SC Hakoah). Alle Ergebnisse aus Tel Aviv findet ihr hier.

Das Titelfoto zeigt Michaela Polleres (in Blau) im Kampf gegen Elvismar Rodriguez (VEN). Foto: @IJF/Di Feliciantonio Emanuele.

Ähnliche Beiträge

  • Vier Titel für Wiener Judoka

    Ende gut, alles gut! Bei den Judo-Staatsmeisterschaften am Samstag in Eferding gab es für Wien vier Titel, doppelt so viele wie 2022 in Weiz. Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg(beide M&R Galaxy Judo Tigers) verteidigten ihre Vorjahrestitel erfolgreich, dazu kamen zwei Gold-Girls aus Wien: Laura Kallinger (bis 57 kg/Judoring) und…

  • Der nächste „Sister Act“

    Im Judo gilt: Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen und ein „E“ dranhängen – ABE … Hifumi und Uta, das japanische Geschwisterpaar, das Geschichte schrieb und ständig neu schreibt. Auch am zweiten Tag des letzten Grand Slam-Turniers des Jahres in ihrer Heimat Tokio. Dort sorgten die beiden für den nächsten „Sister Act“ und Japans…

  • Gold-Garant Riner

    Es ist unglaublich! Am Tag, nachdem er im Einzel das einzige Gold für Frankreich geholt hatte, wurde Super-Star Teddy Riner am Samstag mit seinem Team auch Olympiasieger im Mixed-Bewerb! Die fünfte Olympia-Goldene für den 35-Jährigen, der im Finale gegen Japan sogar zweimal ran musste. Nach sechs Kämpfen stand es 3:3, dann wurde ein Entscheidungskampf gelost,…

  • 4 x Gold und 8. Dan

    Nach viermal Gold am Samstag bei den Unter-16-Jährigen gab es auch am Sonntag bei der österreichischen Unter-21-Meisterschaft in Krems vier Wiener Titel, für die Lisa Betz (bis 63 kg), Jael Wernert (bis 78 Kilo / beide Vienna Samurai), Yann Ornik (SU Karuna Wien / bis 55 Kilo) und Lukas Angerer (Galaxy Judo Tigers / über…

  • |

    „Nichts schönreden“

    Von „maßlos enttäuscht“ bis „Nichts schönreden“ – so lauten die Kommentare der Verantwortlichen nach dem schlechtesten Abschneiden eines österreichischen WM-Teams seit 16 Jahren. Keine einzige Top-7-Platzierung bei zehn WM-Startern, wie zuletzt 2009 in Rotterdam. „Wir müssen in Ruhe die Gründe analysieren und Lehren daraus ziehen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger. Und Sportdirektor Markus Moser weiß: „Wir…

  • Harasawa zu stark

    Am heutigen letzten Tag der Einzelbewerbe bei der Judo-WM in Tokio ist mit Stephan Hegyi in der Klasse über 100 Kilo die letzte ÖJV-Hoffnung auf eine Medaille in Runde 2 ausgeschieden. Der Wiener vom SC Hakoah startete gegen Vize-Weltmeister Ushangi Kokauri (AZE) mit einem Ippon-Sieg. Gegen den Olympia-Zweiten von 2016, Lokalmatador Hisayoshi Harasawa, war in…