4 x Gold und 8. Dan

Nach viermal Gold am Samstag bei den Unter-16-Jährigen gab es auch am Sonntag bei der österreichischen Unter-21-Meisterschaft in Krems vier Wiener Titel, für die Lisa Betz (bis 63 kg), Jael Wernert (bis 78 Kilo / beide Vienna Samurai), Yann Ornik (SU Karuna Wien / bis 55 Kilo) und Lukas Angerer (Galaxy Judo Tigers / über 100 Kilo) sorgten. Dazu holte Wien fünfmal Silber und zweimal Bronze und den Sieg in der Länderwertung vor Oberösterreich. Und es gab noch einen Höhepunkt: Unser Ehrenmitglied Rudolf Eitelberger bekam den 8. Dan überreicht.

Es war einmal mehr das Duell der beiden talentierten Schwergewichtler – und wieder einmal setzte sich Lukas Angerer gegen Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) durch, holte nach dem Unter-18-Titel auch Gold bei den Unter-21-Jährigen. „Ich hab mich in den Festhalter gelegt“. ärgerte sich der unterlegene Vardges. „Früher hab ich ihn immer geschlagen, jetzt gewinnt er öfters.“ Angerers Titel war der erste an diesem Sonntag (weil er durch „jeder gegen jeden“ ermittelt wurde), es sollten drei weitere folgen – denn gleich im ersten Endkampf setzte sich Unter-18-Staatsmeister Yann Ornik gegen Lazar Miljkovic (PSV Salzburg) mit Waza-ari durch. Und auch die Samurai-Girls Lisa Betz – gegen Anna Bachler (LZ Multikraft Wels) – und Jael Wernert – gegen Christina Sokcevic (Shiai Do / NÖ) – holten die Goldenen nach Wien.

Leider musste sich Unter-23-Champion Niklas Schalk (Galaxy / bis 60 kg) in seinem Finale Mansur Abubakarov (Union Graz) im Golden Score mit Ippon (Würgegriff) geschlagen geben, auch Alexander Bluhme (Karuna / bis 66 kg) gegen Andreas Prokop (Judoteam Shiai Do), Ivan Koshliak (Vienna Samurai / bis 73 kg) gegen Alexander Kaserer (Bad Ischl) und Maya Kochauf (Galaxy / bis 52 kg) gegen Larissa Sickinger (Judogym / OÖ) verloren ihre Endkämpfe. Sie alle holten aber immerhin Silber. Bronze gab es nur für zwei Wiener: Akraman Grabraliyev und Philipp Wittmann (beide bis 73 kg / beide Galaxy). Auch, weil 70-Kilo-Titelverteidigerin Leonie Bayr (Samurai), eine der Top-Favoritinnen, Semifinale und Bronze-Kampf verlor und als Fünfte leider ohne Medaille blieb.

Wien ist bei der Unter 21 wieder die Nummer 1 in Österreich! Denn unsere Judoka haben zwar ebenso wie Oberösterreich vier Titel, aber mehr zweite Plätze. Die Steiermark kam auf drei Titel, Salzburg auf zwei und Niederösterreich holte einen. In der Vereinswertung siegte UJZ Mühlviertel (2/2/5) vor Vienna Samurai (2/1/0), den Galaxy Judo Tigers (1/2/2) und SU Karuna Wien (1/2/0). 164 Judoka aus 46 Vereinen nahmen an der Meisterschaft teil.

Eine besondere Ehrung aber gab es am Rande dieser Titelkämpfe. Rudi Eitelberger, 76, von 1982 bis vor zwei Jahren im Vorstand des LV Wien, Ehrenmitglied, Technischer Direktor und 65 Jahre im Judo, erhielt aus den Händen von Thomas Haasmann den 8. Dan überreicht. „Menschlich ist er für mich ein 10. Dan“, meinte der Galaxy-Trainer über seinen Mentor. Eitelberger, der jetzt in Wulkaprodersdorf lebt, ist nur auf eines stolz. „Es ist mir gelungen, mit meinen Schulsport-Projekten in nur fünf Jahren 42.000 Kinder zum Judo zu bringen. Einige haben dann auch weiter gemacht.“ Rudi, wir von „judo-vienna.at“ gratulieren dir ganz herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung, die auch ÖJV-Präsident Martin Poiger und der neue NÖ-Präsident Thomas Stückler vornahmen.

Alle Ergebnisse vom Wochenende in Krems:

Foto: Verleihung des 8. Dan für Rudi EITELBERGER (Zweiter von rechts), mit Thomas STÜCKLER, Thomas HAASMANN und Martin POIGER (von links) - @joe

Wiener Judo-Granden als Gratulanten für Rudi EITELBERGER – von links: Ernst RASER, Heinz HUBER, Eitelberger, Norbert HERRMANN, Erwin SCHÖN, Masaaki UEDA und Prüfungsreferent Alexander DICK – @privat/JLVW

Ähnliche Beiträge

  • Mixed-Teams in Weiz

    Am Sonntag (02.10.) wurden in Weiz (Steiermark) die Österreichischen Meisterschaften Mixed-Teams für AK und u16 ausgetragen. Es war dies das zweite Mal, nach 2019, dass in dieser Disziplin die Meister ermittelt wurden. In der Allgemeinen Klasse konnte aus Wien WAT Stadlau den 4. Platz belegen. Meister wurde zum zweiten Mal ESV Sanjindo Bischofshofen, vor JC…

  • 5:7 verloren – aber Schock um „Sabsi“

    Österreichs Judoka verloren Donnerstagabend im ORF-Studio in Wien den Länderkampf gegen Deutschland knapp mit 5:7 – schlimm aber die Diagnose um die verletzte Sabrina Filzmoser. Die Welserin erlitt im Kampf gegen Theresa Stoll einen Kreuzbandriss und fällt lange aus. Ein echter Schock für das ÖJV-Team! Es war das erste internationale Judo-Event in Corona-Zeiten. Auch auf…

  • Leonie auf Platz 7

    Wiener Judoka waren und sind an diesem Wochenende bei zwei internationalen Turnieren im Einsatz. Beim Junioren-Europacup in Prag erreichte Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) am Samstag den 7. Platz, in der gleichen Klasse schied ihre Klubkollegin Jael Wernert leider ebenso aus wie Alexander Bluhme (SU Karuna Wien / bis 66 Kilo). Am…

  • Und noch einmal Gold!

    Für Österreich ging der Medaillenregen bei der Veteranen-WM in Abu Dhabi auch am Schlusstag weiter – die Burgenländerin Claudia Loos gewann in der Klasse F4/bis 78 kg den Titel! Es war nach Julian Rusu (St) das zweite Gold für Rot-Weiß-Rot! Dazu gab es in dieser Woche noch dreimal Bronze – für den Wiener Krisztian Kerschner…