Erfolgreiche Dan-Prüfung

Am Samstag (03.12.) fand in Linz zum Abschluss des Jahres eine Dan-Prüfung statt, an der 49 Kandidatinnen und Kandidaten aus fünf Bundesländern (NÖ, OÖ, S, ST, W) antraten. Die angestrebten Grade reichten vom 1. bis zum 6. Dan. Alle Wiener Judoka konnten sich über den nächst höheren Grad freuen.

Ursprünglich waren 57 Judoka zur Prüfung angemeldet. Einige konnten dann wegen Verletzung oder Krankheit leider nicht antreten, sodass sich die Anzahl etwas reduzierte. Es wurde daher von einer sehr langen Veranstaltung ausgegangen. Noch dazu stand die Halle nur bis 20 Uhr zur Verfügung.

Daher gab es einen sehr engen Zeitplan und die Kommission, die unter dem Vorsitzen des ÖJV-Prüfungsreferenten Erwin Schön strikte Vorgaben erhielt, um sich nicht in Kleinigkeiten zu verzetteln. Zudem gab es am Nachmittag noch hohen Besuch aus dem ÖJV-Vorstand. Präsident Martin Poiger, Technischer Direktor Thomas Stückler und auch der Präsident des JLV-OÖ Manfred Reisinger, überzeugten sich von der Leistung der angehenden Dan-TrägerInnen.

Als erfreulich wurde vom Vorsitzenden bei der Diplom-Überreichung erwähnt, dass es bei dieser Prüfung den bis dato höchsten Frauenanteil gab. Es traten insgesamt 18 Frauen und 31 Männer zur Prüfung an. Ebenso erfreulich ist, dass von den weiblichen Judoka nicht nur der 1. Dan, sondern auch höhere Grade angestrebt wurden.

Und das sind die neuen Dan-Grade des JLV-Wien. Wir gratulieren recht herzlich!

DanFamiliennamevornameverein
4LUTTENFELDNERMartinSportunion Döbling
4REISMANNAlexanderUnion West Wien
2KLEINERMathiasJC Zenshindo
1AMANNFannyVienna Samurai
1CHYLIKLukasSportunion Döbling
1HOLLERLilianWAT Stadlau
1MÜLLERRomanVienna Samurai
1VON HOCHMEISTERRobertJudoring Wien
Dan-Prüfung 2022 Linz
Erfolgreiche Dan-Prüfung in Linz. Die erfolgreichen KandidatInnen mit der Kommission. Foto: @JLV-OÖ/Privat
Unser Titelfoto zeigt einen Teil der Wiener Judoka mit ihren Dan-Diplomen. Foto: @UDÖ/Privat - weitere Fotos findet ihr auf unserer Facebookseite!

Ähnliche Beiträge

  • European Open und WM U21

    Ab dem Wochenende wird es für die ÖJV-Auswahl actionreich. Am Samstag (30.09.) beginnt in Prag (CZE) das European Open und ab Mittwoch (04.10.) starten in Odivelas (POR) die Junioren-WM. In Prag gehen 491 Judoka aus 43 Nationen an den Start, darunter auch 17 Athletinnen und Athleten aus Österreich. In Odivelas sind es 576 Judoka aus…

  • Olympia ohne Wiener?

    Bei den letzten Olympischen Spielen, 2021 in Tokio, waren mit Magda Krssakova (JC Sirvan / bis 63 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 kg) zwei Wiener Judoka auf der Matte des ehrwürdigen Nippon Budokan, bei den Spielen 2024 in Paris dürften es, wie es derzeit aussieht, keine sein. Denn Stephan ist nach…

  • Großer Teamgeist als Erfolgsgeheimnis

    Alle für einen, einer für alle – diese Phrase des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas aus dem Roman „Die drei Musketiere“ lässt sich 1:1 auf das Klima im ÖJV-Team vor und bei den Olympischen Spielen in Tokio übertragen. Nur sind es hier „sechs Musketiere“, ein junger und ambitionierter Präsident sowie ein neuer ÖJV-Headcoach mit einem engagierten…

  • Noch 30 Tage

    In einem Monat ist es so weit. Der Upper Austria Grand Prix in der Linzer TipsArena steht vor der Tür. Der erste Judo-Grand-Prix in Oberösterreich ist das unbestrittene Highlight im österreichischen Judo-Kalender und eine der prestigeträchtigsten Sportveranstaltungen des Landes. 400 der weltbesten Judoka aus 50 Nationen treffen sich von 25. bis 27. Mai in Linz,…

  • 61 Kids kämpften beim Randori-Turnier

    Es war zwar erst das zweite Mal, dass der Wiener Judo-Landesverband zum „Randori-Turnier“ ins BSFZ Südstadt einlud. Aber 61 teilnehmende Kids aus Wien und Niederösterreich waren der Beweis dafür, dass sich die Jung-Judoka auf der Matte unter Einhaltung von Regeln messen wollen. Unter der Leitung der Initiatoren dieses Events, Wiens Schülerreferent Gabor Geier und Klosterneuburgs Robert Haas, hatten…