Tanzers Auftakt gegen WM-Fünfte

Als erste von insgesamt 12 ÖJV-Judoka steigt am Samstag die Wienerin Katharina Tanzer (Vienna Samurai) in der Klasse bis 48 Kilo in die EM, die im Rahmen der Europaspiele in der weißrussischen Hauptstadt Minsk stattfindet. Die 23-Jährige, die ins EM-Aufgebot nachnominiert wurde, trifft in der ersten Runde auf die WM-Fünfte des Vorjahres, die Portuguesin Catarina COSTA – eine Kati wird gewinnen! Tanzer hat an Minsk gute Erinnerungen – dort wurde die Leopoldstädterin im Vorjahr beim European Open Dritte.

Drei weitere Wiener Judoka steigen in Minsk im Kampf um EM-Medaillen auf die Matte. Bei den Frauen trifft Magdalena Krssakova (JC Sirvan) in ihrem ersten Kampf bis 63 Kilo auf die Siegerin aus Schlesinger (Gb) gegen Hrebenozko (Ukr). Wahrscheinlich wird es die früher für Israel angetretene Alice SCHLESINGER sein, die immerhin schon einmal WM-Dritte war und vier EM-Bronzene hat. Sollte Magda die Neo-Britin schlagen, würde wohl die deutsche Weltmeisterin von Baku 2018, Martyna TRAJDOS warten – ein Hammerlos für die dreifache Grand Prix-Siegerin aus Wien, die Sonntag kämpfen wird.

Bei den Männern sind auch zwei Wiener (beide am Montag) im Einsatz. Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers) trifft bis 90 Kilo auf den starken Tschechen David KLAMMERT, Stephan Hegyi (SC Hakoah) über 100 Kilo auf den Sieger aus Wakawiak (BLR) gegen Heinle (D). Der Deutsche Sven HEINLE hat heuer in Marrakesch den Grand Prix gewonnen, Hegyi 2018 EM-Bronze erobert und heuer die Frühjahrsturniere ausgelassen. Übrigens: Superstar Teddy RINER (Fra) fehlt auch bei dieser EM, an der insgesamt 393 Judoka aus 49 Nationen teilnehmen werden.

Alle Ergebnisse aus Minsk findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Aslan zeigt in Graz auf

    Am zweiten Wettkampftag beim Junioren Europacup in Graz konnte sich Aslan Papoyan (Galaxy Tigers) die Bronzemedaille erkämpfen. Der 20-Jährige, heuer schon Turniersieger in Coimbra, unterlag im Semifinale dem topgesetzten Vugar Talibov (AZE), seines Zeichens früherer Jugend-Olympiasieger und U18-Weltmeister. Im Kampf um Bronze besiegte der BSFZ-Südstadt-Athlet den Isreali Roy Sivan nach 34 Sekunden im Golden Score…

  • Bayrs Traum geplatzt

    Eine Medaille war der große Traum, doch der ist für Leonie Bayr leider geplatzt. Die einzige Wienerin, von Vienna Samurai, schied bei der Unter-21-EM in Bratislava mit einem Sieg und einer Niederlage in der Klasse bis 70 Kilo aus. Damit bleibt der fünfte Platz von Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 57 Kilo) am Donnerstag…

  • Keine Platzierung in Zagreb

    Am ersten Wettkampftag beim Judo Grand Prix in Zagreb gab es leider keine Platzierungen für das ÖJV-Team. Schon in ersten Kampf mussten sich Mara Kraft (-48 kg/Shiaido Union Thermenregon), Olivia Taroncher (-52 kg/JCK Carnuntum), Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) und Kimran Borchashvili (-60 kg/LZ Multikraft Wels) geschlagen geben. Für Kathaina Tanzer (-48 kg/Vienna Samurai) und Sabrina…

  • Leibnitz: Gewachsen & durchwachsen

    581 Judoka aus 34 Ländern stiegen beim Unter-21-Europacup in Leibnitz, der jedes Jahr weiter wächst und zu einem der größten und stärkstbesetzten Nachwuchsturniere Europas avanciert, auf die Matte. Leider nur durchwachsen hingegen waren die Leistungen der Österreicher und damit auch die der Wiener Judoka. Lediglich Mathias Czizsek (Volksbank Galaxy Tigers/bis 73 kg) schaffte mit zwei…

  • Zehn Medaillen bei U23

    Der letzte Tag des Großkampfwochendes ist angebrochen. Während die Senioren (AK) in Antalya beim Grand Slam kämpften, gab es im Tiroler Wattens die Österreichischen Meisterschaften U23. Gestern gab es bei den U18 neun, heute bei den U23 sogar 10 Medaillen für Wiens Judoka. Insgesamt waren 107 Judoka vertreten. Mit 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze…