Leibnitz: Gewachsen & durchwachsen

Anika Schicho (-48 kg) belegt in Leibnitz als beste Österreicherin Platz 7 (Foto: EJU).

581 Judoka aus 34 Ländern stiegen beim Unter-21-Europacup in Leibnitz, der jedes Jahr weiter wächst und zu einem der größten und stärkstbesetzten Nachwuchsturniere Europas avanciert, auf die Matte. Leider nur durchwachsen hingegen waren die Leistungen der Österreicher und damit auch die der Wiener Judoka. Lediglich Mathias Czizsek (Volksbank Galaxy Tigers/bis 73 kg) schaffte mit zwei Ippon-Siegen eine ansprechende Leistung, aber er blieb – wie alle anderen Wiener auch – unplatziert. Österreichs einzige Platzierung schaffte die Klosterneuburgerin Anika Schicho (bis 48 kg) als Siebente. „Man hat großartiges Angriffs-Judo gesehen, aber leider nicht von den Österreichern“, analysierte Verbandspräsident Ernst Raser, der in Leibnitz dabei war. Raser weiter: „Vielleicht war es ein Weckruf zur rechten Zeit für unser Team vor den kommenden Großereignissen.“ Russland (3/0/5) war beste Nation vor Japan (2/2/5) und Frankreich (2/1/1). Judoka aus 15 Ländern machten Medaillen – Österreich war davon leider weit entfernt …

Besser erging es zwei weiblichen Judoka aus Wien beim European Open der Allgemeinen Klasse in Cluj (Rum). Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) belegte in der Klasse bis 57 kg mit drei Siegen und zwei Niederlagen den guten 5. Platz, Olivia Taroncher (ASVÖ Carnuntum) wurde mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Siebente in der Klasse bis 52 Kilo. Unter 350 Judoka aus 39 Ländern war Italien (4/3/0) erfolgreichste Nation vor Georgien (4/0/2) und Frankreich (3/1/3).

Die österreichischen Vertreterinnen in Cluj (Foto: ÖJV).

Die Ergebnisse aus Leibnitz findet ihr hier.
Die Ergebnisse aus Cluj findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Bronze für Adam in Sarajevo

    Dieses Wochenende fand in Sarajevo (BIH) das European Open statt. Dabei präsentierte sich das 5-köpfige ÖJV-Team in guter Form und holte 3 Podestplätze und zweimal Rang 7. Schon am ersten Tag gab es zweimal Edelmetall. Einmal durch Lisa Dengg (ESV Sanjindo), die in der Klasse bis 48 kg Bronze holte, und die Wimpassingerin Lisa Grabner…

  • Gold! Adams größter Sieg

    Der Wiener Adam Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) feierte beim European Open in Laibach seinen bisher größten Triumph! Der 28-Jährige holte in der Klasse bis 100 Kilo mit fünf überzeugenden Siegen Gold und feierte damit seinen ersten Sieg bei einem Europacup-Turnier! Im Semifinale schlug Adam im internen ÖJV-Duell den topgesetzten Laurin Böhler (LZ Hohenems) mit…

  • ÖM U23: Wieder dreimal Wien

    Wie schon am Samstag bei der Unter-18 holten Wiens Judoka auch am Sonntag bei den Österreichischen Unter-23-Meisterschaften in Feldkirch drei Titel. Und wieder ging das Duell um die Nummer 1 der Landesverbände an Oberösterreich vor Wien. Die drei Meister: Fanny Amann (Vienna Samurai), Mathias Czizsek und Sebastian Schneider (beide Galaxy Tigers). Insgesamt gab es für…

  • Gegner übermächtig

    Drei Wiener Judoka traten am Sonntag, dem letzten Tag des Upper Austria Grand Prix in Linz, auf die Tatami – und alle drei mussten die Übermacht ihrer Gegner akzeptieren. Die Brüder Adam (bis 100 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo / beide Allianz Kukla Galaxy Tigers) schieden ebenso aus die Stephan Hegyi (SC Hakoah…

  • Austrian Cup Wien 2023

    Am vergangenen Wochenende (23./24.09.) wurde der Austrian Cup in Wien ausgetragen. Treffpunkt war die Kurt-Kucera-Halle in Wien Favoriten. Am Samstag gab die Kämpfe für die Altersklassen U12, U14 und U16, am Sonntag jene für die Altersklassen U18, U21 und AK. Bei den Schülern gab es insgesamt 285 Staterinnen und Starter aus 47 Vereinen, 8 Bundesländern…