Hammer! Polleres wieder gegen Anka

Bei der EM im November 2020 in Prag und zuletzt bei den Grand Slam-Turnieren in Tiflis und Tel Aviv musste sich die WM-Fünfte von Tokio bis 70 Kilo, Michaela Polleres (Bild), jeweils in ihrem Auftaktkampf der Slowenin Anka Pogacnik geschlagen geben – Samstag bei der EM in Lissabon kommt es wieder zu diesem Erstrunden-Duell! „Michaela muss Anka einfach mal wieder schlagen, dann ist der Knopf gelöst“, meinte ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch vor der Abreise nach Portugal. Aber die Auslosung bringt de beiden auch in Lissabon wieder als Gegnerinnen zusammen. Im Head-to-Head liegt die Wimpassingerin, EM-Dritte 2018 in Tel Aviv, gegen Pogacnik 2:3 zurück. Den letzten Sieg über die Slowenin feierte Polleres m Februar 2019 im Finale des European Open-Turniers in Oberwart.

Am Freitag, dem ersten EM-Tag, ist aus rot-weiß-roter Sicht nur Sabrina Filzmoser bis 57 Kilo an der Reihe. Die Welserin trifft in der Klasse bis 57 Kilo zum Auftakt auf die Deutsche Pauline Starke. Die einzige Wienerin, die in Lissabon um EM-Edelmetall kämpft, ist Samstag dran. Magda Krssakova (JC Sirvan) bekommt es bis 63 Kilo nach einem Freilos in Runde 2 mit der Siegerin aus Antipina (UKR) gegen Cabana Perez (ESP) zu tun. Die EM ist sehr stark besetzt. Sechs aktuelle WeltmeisterInnen von Tokio 2019 steigen auf die Matte. Bei den Frauen Daria Bilodid (UKR/bis 48 kg) und Eve Marie Gahie (FRA/bis 70 kg), bei den Männern Sagi Muki (ISR/bis 81 kg), Noel van T´End (NED/bis 90 kg), der portugiesische Lokalmatador Jorge Fonseca (bis 100 kg) und Lukas Krpalek (CZE/über 100 kg). Schwergewichts-Superstar Teddy Riner, zweimaliger Olympiasieger und zehnfacher Weltmeister, glänzt einmal mehr – aber durch Abwesenheit. 359 Judoka aus 45 Ländern kämpfen bis Sonntag um die Medaillen.

Die Vorrunden beginnen Freitag um 10.30 Uhr MESZ, die Finalblöcke gibt es an allen drei Tagen ab 17 Uhr MESZ. In ORF Sport+ gibt es Highlights ab 23 Uhr.

Foto oben: Michaela POLLERES mit Trainer Patrick RUSCH - @IJF  Emanuele Di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • ÖM U23: Wieder dreimal Wien

    Wie schon am Samstag bei der Unter-18 holten Wiens Judoka auch am Sonntag bei den Österreichischen Unter-23-Meisterschaften in Feldkirch drei Titel. Und wieder ging das Duell um die Nummer 1 der Landesverbände an Oberösterreich vor Wien. Die drei Meister: Fanny Amann (Vienna Samurai), Mathias Czizsek und Sebastian Schneider (beide Galaxy Tigers). Insgesamt gab es für…

  • EM Sofia: Tag 3

    Auch am dritten und letzten Wettkampftag gab es bei den Europameisterschaften in Bulgarien keine Medaille für das ÖJV-Team. Einzig ein 7. Rang blieb die Ausbeute. Am Sonntag waren nur noch zwei Kämpfer des 10-köpfigen ÖJV-Teams am Start. Wachid Borchashvili (Multikraft Welts) unterlag in der 90-kg-Klasse dem Franzosen Maxime-Gael Ngayap Hambou und blieb damit unplatziert. In…

  • Wieder „nur“ Fünfte!

    Es ist wie verhext! Lubjana Piovesana, Olympia-Fünfte in Paris und EM-Fünfte 2024 sowie WM-Fünfte 2023, scheint diesen undankbaren Platz gepachtet zu haben – auch bei der EM 2025 in Podgorica verlor die 28-Jährige am Donnerstag den Bronze-Kampf bis 63 Kilo, diesmal gegen die überraschend starke Italienerin Carlotta Avanzato nach 15 Sekunden im Golden Score. Angesichts…

  • Jael bei der WM gesetzt

    Am 26. August geht es für Jael Wernert (Vienna Samurai, -70kg) bei der Kadetten Weltmeisterschaft im kroatischen Zagreb auf die Matte. Die 17-jährige Wienerin gewann vor rund einem Monat schon Bronze bei den EYOF in Maribor. Morgen heißt es zum zweiten Mal WM Luft zu schnuppern. Bei der letztjährigen U18-WM in Sarajevo belegte Jael Platz…

  • Kageura stoppte Teddy Riners Siegesserie

    Sensation beim Grand Slam-Turnier in Paris! Was dem Wiener Stephan Hegyi mit einer Ippon-Niederlage im Golden Score nicht gelang, das schaffte Kokoro Kageura in Runde 3 – der Japaner stoppte in der Klasse über 100 Kilo die Siegesserie von Frankreichs Superstar Teddy Riner, der bis dahin 154 Kämpfe ungeschlagen geblieben war. Für die einzige ÖJV-Platzierung…

  • U21-EM – Bella Italia!

    Neun Medaillen, davon vier in Gold – Italien war bei der Unter-21-EM in Bratislava erfolgreichste Nation im Einzelbewerb vor Frankreich, das am Samstag mit zweimal Gold noch aufholte. Österreichs letzter Teilnehmer, Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), schied in der Klasse bis 90 Kilo mit einer Erstrunden-Niederlage leider aus. Sonntag folgt noch der Mixed-Bewerb. Italien hatte schon…