Rabat-GP wegen Corona abgesagt

Jetzt hat der Corona-Virus auch die Judo-World Tour erfasst. Der für kommendes Wochenende geplante Grand Prix in Rabat wurde wegen der in Marokko aufkeimenden Krankheitsfälle von der marokkanischen Regierung abgesagt. Damit besteht für die Wiener Judoka Magda Krssakova, die die Absage an ihrem Geburtstag erfuhr, und Stephan Hegyi (wie für alle anderen auch) vorerst keine Chance, Punkte für die Olympia-Qualifikation zu sammeln. Das nächste Turnier auf der Tour, der Grand Slam in der russischen Stadt Ekaterinenburg (13. bis 15. März), soll hingegen stattfinden.

Schon Anfang Februar, als der Virus zunächst in China aufgetreten war, hatte IJF-Präsident Marius Vizer beim Weltkongress der Sportjournalisten in Budapest gemeint, „dass wir dringend eine Lösung finden müssen, weil die Chinesen nicht an den Turnieren teilnehmen können.“ Jetzt sind es nicht nur die Chinesen, sondern ALLE, die auf das nächste Turnier warten müssen. Wegen der Absage in Rabat hat man die Nennungsfrist für Ekaterinenburg nächste Woche bis 12. März verlängert.

Österreichs Judoka, die mit 14 Athleten in Rabat auf die Matte gestiegen wären, nützen nun das „freie“ Wochenende zu einem gemeinsamen Trainingslager. Übrigens wurde auch der Unter-18-Europacup am Wochenende in Zagreb wegen des Corona-Virus abgesagt.

Ähnliche Beiträge

  • Sayonara – Teil 3

    Heute, im dritten Teil unserer Serie „Sayonara“, schauen wir auf die ewige WM-Statistik. Und da ist Österreich mit 4 x Gold, 2 x Silber und 8 x Bronze auf Rang 18 gut vertreten. Und Japan? Allein 145 x Gold, dazu 91 x Silber und 103 x Bronze – 339 (!) Medaillen insgesamt … ÖSTERREICH IM…

  • Acht Wiener beim EO in Polen

    Nächstes Wochenende findet das European Open in Warschau (POL) statt. Der Wiener LV ist gleich mit acht Athletinnen und Athleten vertreten. Warschau ist aus Wiener Sicht ein guter Boden. 2019 konnte Marko Bubanja das Turnier für sich entscheiden. Im selben Jahr, sowie 2022 landete Johannes Pacher auf Platz fünf. Unsere Wiener StarterInnen: Frauen: Männer: Am…

  • Erfolgreiche Dan-Prüfung

    Am Samstag (03.12.) fand in Linz zum Abschluss des Jahres eine Dan-Prüfung statt, an der 49 Kandidatinnen und Kandidaten aus fünf Bundesländern (NÖ, OÖ, S, ST, W) antraten. Die angestrebten Grade reichten vom 1. bis zum 6. Dan. Alle Wiener Judoka konnten sich über den nächst höheren Grad freuen. Ursprünglich waren 57 Judoka zur Prüfung…

  • „Lupo neu“ – Trainer in Linz

    In Linz beginnt´s – das gilt auch für das neue Judo-Jahr. Beim traditionellen „Neujahrskurs“ ist auch ein alter Bekannter dabei, noch dazu in ungewohnter Rolle: Ludwig „Lupo“ Paischer, Österreichs Olympia-Silberner von Peking 2008, verbringt die Feiertage daheim in Österreich und beehrt den Lehrgang kurzzeitig als Trainer. Von Oberösterreichs Metropole geht es, auch für viele Wiener…

  • Omas Germknödel auf dem Silber-Tablett

    „Jetzt freue ich mich schon auf die Germknödel von der Oma“, sagte Österreichs frischgebackene Vize-Europameisterin Magdalena Krssakova noch in Prag. Mittlerweile ist die 26-jährige Wienerin schon zu Hause und hat die Delikatesse auf dem Silber-Tablett serviert bekommen. „Die schmecken immer gut“, genoss sie es. Magda war aus österreichischer Sicht der wohl größte Lichtblick der Judo-EM…

  • Die Latte liegt hoch

    Im Vorjahr hatte es in Krems insgesamt acht Titel für Wien gegeben, am Wochenende liegt daher in Deutschlandsberg die Latte hoch für die Wiener Judoka, wenn es um die österreichischen Meister der Unter 16 (Samstag) und Unter 21 (Sonntag) geht. Aufmerksamer Beobachter wird wohl auch Nachwuchs-Nationaltrainer Martin Grafl sein, der die Ausbildung zum IJF-Diplomtrainer erfolgreich…