Latte für Wien liegt hoch

Das Werbeplakat des Judoklubs Volksbank Kufstein für die Staatsmeisterschaft (zum Vergrößern anklicken!)

Sieben Titel, die Hälfte aller möglichen, hatte es für Wiens Judoka 2018 bei der Staatsmeisterschaft in Krems gegeben – am Samstag in Kufstein liegt daher die Latte bei den diesjährigen Titelkämpfen hoch. Die ÖJV-Elite wird fehlen, da die Judoka nach dem Grand Slam in Osaka zum Masters nach Qingdao (ab 12. Dezember) weiterreisten. Daher haben – wie auch schon im Vorjahr – die Jungen in der Stadt am grünen Inn wieder ihre Chance …

Die Wiener Top-Stars Magdalena Krssakova (JC Sirvan/bis 63 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) bereiten sich in Asien auf das Masters in China vor, bei dem es ab 12. Dezember um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation geht. Auch einige andere aus dem ÖJV-Team – wie etwa die in Qingdao bis 70 Kilo als Nummer 3 gesetzte WM-Fünfte Michaela Polleres aus Wimpassing (NÖ) – werden nicht in Kufstein dabei sein. Das eröffnet aber den „jungen Wilden“ wieder gute Chancen auf Meistertitel. Wie schon 2018, als es in Krems gleich sieben Titel gab. „Wir wollen auch heuer wieder die Nummer 1 werden, aber sieben Titel im Vorjahr waren schon optimal“, meint Landesverbands-Präsident Ernst Raser. 2018 hatten Katharina Tanzer (48 kg/Samurai), Asimina Theodorakis (57 kg/WAT Stadlau) und Narges Mohseni (70 kg/Samurai) bzw. Valentina Krnjic (60 kg), Johannes Pacher (90), Marko Bubanja (bis 100 kg/alle Volksbank Galaxy Tigers) und Hegyi für Wiener Triumphe gesorgt. Eine tolle Ausbeute damals in der Wachau!

Die Vorrunden in der Kufstein Arena beginnen am Samstag bei freiem Eintritt um 10 Uhr, die Finalveranstaltung mit einem vom unermüdlichen Ehepaar Freia und Walter Gasteiger gestalteten Showblock um 16 Uhr. Am Sonntag (ab 10 Uhr) werden auch die Österreichischen Meisterschaften der Mixed-Teams (Allgemeine Klasse und Jugend) ausgetragen. „Judo-Vienna“ wird live aus Kufstein berichten und immer wieder den Stand der Titelkämpfe aktualisieren.

Ähnliche Beiträge

  • Homepage (Fehler behoben)

    Bei der routinemäßigen Aktualisierung diverser Scripte für unsere Homepage ist ein kritischer Fehler aufgetreten. Daher musste kurzfristig unsere Startseite auf die alte Version umgestellt werden. Auf Grund dieses Fehlers funktionierten einige Seiten nicht oder nicht ordnungsgemäß. Es konnten daher Inhalte, wie Fotos, Videos oder andere grafische Elemente nicht korrekt angezeigt werden. Unser Webmaster arbeitete an…

  • |

    Sextett mit Gaßner

    Mit der Nominierung des Mühlviertlers Samuel Gaßner für den Mixed-Bewerb bis 73 Kilo ist Österreichs Judo-Team für die Olympischen Spiele 2024 in Paris komplett – es ist ein Sextett, leider ohne Wiener, zum drittenmal seit der Jahrtausendwende. Auch 2000 in Sydney und 2016 in Rio waren keine Judoka aus der Bundeshauptstadt dabei. Angeführt wird das…

  • 13 Wiener Kadetten in Zagreb

    Morgen starten die ersten Wiener Kadetten beim European Cup in Zagreb. Mit Judoka von drei Kontinenten, aus 32 Nationen ist er einer der bestbesetzten internationalen Turniere für die Altersklasse U18 im heurigen Kalenderjahr. Unter den 685 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten auch 12 Wiener: KOCHAUF Maya (-48kg, Galaxy Tigers) SEIZ Amelie (-52kg, Galaxy Tigers) BETZ Lisa…

  • Sayonara – Teil 12

    Was wäre der Sport, egal welcher, ohne seine Fans? Auch im Judo gibt es sie, und in Japan sehr viele sogar. Aber auch die Österreicher, die überall hin mitreisen – im Teil 12 unserer Serie „Sayonara“ beleuchten wir heute einmal die Seite der Judo-Fanatiker. DIE BESTEN FANS – Dass die Japaner nicht gern und nicht…

  • Sayonara – Teil 17

    Mit dem Teil 17 beenden wir heute unsere tägliche Serie „Sayonara“. In Tokio heißt es Abschied nehmen und vorausblicken auf die WM 2021. Die findet in Wien statt, oder sie soll zumindest in der Bundeshaupstadt ausgetragen werden. Es gibt wilde Gerüchte, Theorien und Verschwörungen, nachdem es in Österreich den politischen Crash gegeben hat. Wie steht…