Leonie will Medaille

Von Donnerstag bis Sonntag findet in Bratislava, vor den Toren Wiens gewissermaßen, die Unter-21-EM statt – mit vier ÖJV-Judoka, darunter einer Wienerin. und Leonie Bayr (Vienna Samurai) hat sich ein großes Ziel gesteckt. „Ich will eine Medaille“, sagt die 19-Jährige, die am Freitag in der Klasse bis 70 Kilo drankommt. Es ist ihre dritte Junioren-EM, und sie hat sich bestens dafür vorbereitet.

Leonie Bayr ist ein strebsamer Mensch. Heuer hat sie nicht nur die Matura mit Bravour geschafft, sondern sich auch mit einem dritten Platz beim Europacup im ungarischen Paks und Rang 7 in Prag das Ticket für ihre dritte EM gesichert. „Mit dem Mixed-Team lief es ganz gut, bei der zweiten EM bin ich aber im Einzel mit einem Sieg und einer Niederlage ausgeschieden“, sagt Leonie, die heuer ein klares Ziel im Gepäck hat. „Ich will schon einen Podest-Platz. Klar, da muss alles zusammenpassen, aber ich kämpfe dafür.“

Vorbereitet hat sich die Samurai-Judoka penibel und mit viel Einsatz. Die Unter-21-Judoka waren mit dem Nationalteam eine Woche in Valencia beim großen Olympic Trainings Camp, bei dem auch Österreichs zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Michaela Polleres dabei war. Randoris hat Leonie aber mit den potentiellen Gegnerinnen aus anderen Ländern gemacht. „Aber natürlich kenne ich die Michi – so eine Karriere, die sie erlebt, hätte ich auch gern.“ Gut möglich, dass Leonie Bayr in einigen Jahren in die Fußstapfen der „großen Michi“ treten kann.

In Bratislava sind drei ÖJV-Damen und ein Mann dabei. Neben Bayr noch Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 52 Kilo) und Marlene Schinwald (JU Raika Flachgau / bis 57 Kilo) bzw. Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel / bis 90 Kilo), der heuer beim Heim-Europacup in Graz Bronze geholt hatte und die danach aufgetretene Verletzung (Mittelhandknochenbruch) hoffentlich gut überstanden hat. Leider musste Helene Schrattenholzer (JU Klosterneuburg / bis 78 Kilo) absagen – sie erlitt in Valencia einen Bandscheibenvorfall.

Foto: Leonie BAYR (links) hat ein großes Ziel - eine EM-Medaille - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Shamil´s „Sore Made“

    Er gewann Olympia-Bronze 2021 in Tokio, war WM- und EM-Dritter, aber jetzt sagt er zum Abschied „Sore Made“ – Shamil Borchashvili, 30 Jahre jung, beendet seine Judo-Karriere. Der Welser gab seine Entscheidung bei einer ÖJV-Pressekonferenz am Mittwoch im Linzer Olympiazentrum bekannt, in dem Shamil viele Trainingsstunden verbrachte. Bei der PK wurde auch verraten, wann Michaela…

  • Acht Wiener beim EO in Polen

    Nächstes Wochenende findet das European Open in Warschau (POL) statt. Der Wiener LV ist gleich mit acht Athletinnen und Athleten vertreten. Warschau ist aus Wiener Sicht ein guter Boden. 2019 konnte Marko Bubanja das Turnier für sich entscheiden. Im selben Jahr, sowie 2022 landete Johannes Pacher auf Platz fünf. Unsere Wiener StarterInnen: Frauen: Männer: Am…

  • Den Schwung mitnehmen!

    Mit zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze war das European Open vor zwei Wochen in Györ für Österreich und auch die Wiener Judoka erfolgreich. Drei aus der Bundeshauptstadt schafften den Einzug ins Finale, das sie leider verloren haben – Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli…

  • Los geht´s für Jung und Alt

    Jung und alt – Judoka von 10 bis über 70, und das gleich an drei Schauplätzen! Am Wochenende geht´s los – den größten Kontrast wird man in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten sehen: Samstag beim Neulings-Cup für Altersklassen ab 10 Jahren, Sonntag beim Vienna Masters, der offenen Wiener Veteranen-Meisterschaft die „Oldies, but Goldies“ – noch…

  • Erfolgreiche Dan-Prüfung

    Am Samstag (03.12.) fand in Linz zum Abschluss des Jahres eine Dan-Prüfung statt, an der 49 Kandidatinnen und Kandidaten aus fünf Bundesländern (NÖ, OÖ, S, ST, W) antraten. Die angestrebten Grade reichten vom 1. bis zum 6. Dan. Alle Wiener Judoka konnten sich über den nächst höheren Grad freuen. Ursprünglich waren 57 Judoka zur Prüfung…