Den Schwung mitnehmen!

Mit zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze war das European Open vor zwei Wochen in Györ für Österreich und auch die Wiener Judoka erfolgreich. Drei aus der Bundeshauptstadt schafften den Einzug ins Finale, das sie leider verloren haben – Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (beide M&R Galaxy / über 100 kg) sind auch am Wochenende in Warschau dabei. Das Motto: den Schwung von Györ mitnehmen! Das gilt auch für Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 kg), die in Ungarn als Siebente platziert war.

Springer, die im Vorjahr in Tallinn sogar ein European Open gewonnen hat, versucht in ihrem zweiten Turnier des Jahres, wieder eine Platzierung zu erreichen. Und, wenn´s geht, noch eine bessere als Siebente in Györ. Neben ihr und den drei schon Genannten sind in der polnischen Hauptstadt Samstag und Sonntag aus Wiener Sicht auch noch die beiden Galaxy-Judoka Mathias Czizsek (bis 73 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 kg) dabei. Und die beiden Sieger von Györ, der Steirer Marcus Auer (bis 66 kg) und Laurin Böhler (LZ Hohenems / bis 100 kg) steigen auch auf die Matte, insgesamt sind es 18 ÖJV-Judoka unter 497 aus 39 Ländern.

Auch in Wien gibt es am Wochenende Judo – bei zwei Vereinsturnieren werden sich vor allem die „Kids“ auf der Matte tummeln. In der Kurt Kucera-Halle beim internationalen Preisgeldturnier der Sportunion Karuna (Samstag und Sonntag ganztags), in der Rundhalle Steinergasse bei der „Wiener Februar Challenge“ (Samstag ab ca. 14.30 Uhr).

Foto: Jacqueline SPRINGER obenauf - die junge Samurai-Dame will es auch in Warschau sein ... @JudoAustria

Ähnliche Beiträge

  • Poiger da – WM weg!

    Dr. Martin Poiger ist neuer Präsident des ÖJV und Nachfolger des nicht mehr zur Wahl gestandenen Dr. Hans Paul Kutschera, der 14 Jahre lang den Verband geführt hatte. Der Burgenländer, bisher Stv. Technischer Direktor des ÖJV, wurde von der Generalversammlung in Wien einstimmig in seine neue Funktion gewählt. Der Präsident des Wiener Landesverbandes, Ernst Raser,…

  • Restart der World Tour – aber nicht für alle

    Am Freitag erfolgt in der Budapester Laszlo Papp-Halle mit dem Grand Slam der Restart der IJF-World Tour. Mit zwölf ÖJV-Judoka, von denen sechs Wien stellt, aber nicht mit allen, die beim ersten Turnier seit dem weltweiten Lock Down angemeldet wurden. So manchem Judoka könnte COVID-19 bei der Rückkehr auf die Matte bei strengsten Sicherheits- und…

  • Wir gratulieren zum 80-er

    Heute feiert unser langjähriger Präsident und heutiger Ehrenpräsident Ernst Raser seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren ihm dazu recht herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit und Erfolg. Ernst Raser war 11 Jahre Präsident des Landesverbandes und gilt als „Vater des Damen-Judo-Wunders„. Von 1973 bis 1991 war er Nationaltrainer des Damen-Teams und von 1973 bis 1976…

  • EM-Gold letzte Chance

    Vor drei Jahren, bei den Olympischen Spielen in Tokio, stiegen zwei Judoka aus Wien auf die Matten im ehrwürdigen Budokan. Heuer in Paris könnten die Judobewerbe ohne Wiener Beteiligung über die Tatamis gehen. Denn Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 kg) ist nach wie vor verletzt und wird erst im Juni vorsichtig ins Training…

  • Neun Wiener beim Heim-Grand Prix am Start

    Der Oberösterreich-Grand-Prix 2023 findet von 25. – 27. Mai in der Linzer TipsArena statt. Eine Chance für den Nachwuchs, auf der World Tour aufzuzeigen. In den Jahren 2023 und 2024 zählt das rot-weiß-rote Judo-Top-Event auch zur Olympia-Qualifikation für die Sommerspiele in Paris. Die Mindest-Laufzeit des IJF-Vertrages beträgt vier Jahre.Heuer mit dabei: neun Athletinnen und Athleten…