Kurzer Prozess

Zwei Goldene für Österreich gab es am ersten Tag der Veteranen-EM in Riga. Der Tiroler Reinhold Kurz (WSG Wattens / Klasse M7 bis 81 kg) machte kurzen Prozess und holte mit drei Siegen seinen zweiten EM-Titel nach 2023, der Steirer Julian Rusu (ASKÖ Bit Bull Graz) feierte einen Hattrick: Viertes EM-Gold (M6 bis 100 Kilo) mit drei Titelgewinnen in Serie! Für den Wiener Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai) lief es diesmal nicht wie erhofft: Zwei Niederlagen in der Klasse M7 (bis 90 Kilo) und damit ausgeschieden.

Leidenfrost hatte gegen den Franzosen Marc Dezeuze keine Chance und verlor nach Waza-ari und Yuko mit Ippon. In der Trostrunde musste sich der Leopoldstädter Giorgio Primo (ITA) im Golden Score geschlagen geben. Damit hatte der 60-Jährige WM-Dritte des Vorjahres leider keine Chance mehr auf eine Medaille, die er schon 2024 als EM-Fünfter knapp verfehlt hatte. „Wie ich vorher gesagt habe – es kommt viel auf die Tagesverfassung an. Und die war heute nicht optimal“, nahm es „Ernstl“ gelassen. Sein Klubkollege Patrick Steinmann und Galaxy-Judoka Krisztian Kerschner waren noch nicht dran.

Für die rot-weiß-roten Highlights am Donnerstag sorgten Kurz und Rusu. Der Tiroler setzte sich in seinem Finale gegen Christian Figari (ITA) ebenso mit Ippon durch wie der seit zwei Jahren in Graz lebende Ex-Rumäne, der in seinem Endkampf Lokalmatador Mihalis Zakolapins (LAT) schlug. Zu den beiden Goldenen gab es noch eine Silbermedaille für den Pinzgauer Alfons Schussmann (M8/über 100 kg). Jeweils Fünfte wurden die Niederösterreicher Karl Hufnagl (M7/bis 66 kg) und Wolf Heistinger (M7/bis 81 Kilo). Frankreich (10/8/12) führt die Medaillenwertung vor Deutschland (6/5/9) und Spanien (3/1/4) an. Österreich (2/1/0) ist Sechster unter den 37 teilnehmenden Nationen.

Foto: Reinhold KURZ (weiß) holte seinen zweiten EM-Titel bei den Veteranen - @privat

Ähnliche Beiträge

  • |

    Gold für Leidenfrost

    Auf seine „alten Tag“ mutiert er noch zum internationalen Judo-Star – Ernst Leidenfrost, Urgestein von Vienna Samurai, holte beim Europacup der Veteranen in Hamburg Gold! Der 60-Jährige, der im Juni als Fünfter nur knapp an EM-Bronze bei den „Oldies“ vorbeischrammte, gewann seine drei Kämpfe bis 90 Kilo. Sogar zweimal Gold holte der Tiroler Reinhold Kurz….

  • Veteranen-WM 2019

    Vom 10. bis 13. Oktober 2019 finden in Marakesch in Marokko die Veteranen-WM statt. Alle notwendigen Informationen können auf der entsprechenden Event-Seite der IJF heruntergeladen werden. Ergänzend dazu gibt der ÖJV folgende Informationen bekannt: Für die Teilnahme ist eine Nennung im Judobase notwendig, dies kann nur mit Besitz einer gültigen IJF-Card gemacht werden. Falls ihr…

  • Wieder Medaille?

    Von Montag bis Freitag werden unglaubliche 2.571 Judoka aus 68 Ländern in Paris in den diversen Alters- und Gewichtsklassen um WM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen. Mitten drin und nicht nur dabei ist ein Wiener – Ernst Leidenfrost, 61 Jahre jung. Urgestein von Vienna Samurai, versucht den Erfolg aus dem Vorjahr – WM-Bronze in Las Vegas…

  • |

    Krank, verletzt – rüstig, fit

    Während ursprünglich 15 rot-weiß-rote Judoka für den Start beim European Open in Prag Samstag und Sonntag vorgesehen waren, fünf aber wegen Krankheit oder Verletzung absagen mussten, sind die „Oldies“ rüstig und fit. Das wollen sie Samstag in der Linzer Solar-City beweisen, wenn es beim Austrian Masters um die Veteranen-Titel geht. Mit starken Wienern! Zerfleddert reist…

  • INFO: Veteranenreferat

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Judofreunde! Der Vorstand des JLV Wien hat beschlossen, ein Referat für Veteranenjudo im Sportausschuss zu installieren. Als Referent dafür wurde Vizepräsident Norbert Herrmann nominiert, der zusammen mit Mag. Vojko Gavrilovic den Aufbau dieses Bereiches übernimmt. Veteranenjudo hat auf internationaler Ebene, sowohl in der EJU als auch in der IJF,…

  • Veteranen-Training

    Werte Judo-Veteranen (weiblich & männlich)! Der JLV-Wien organisiert wieder ein regelmäßiges, gemeinschaftliches Training für alle interessierten Judoka Ü30 (Frauen/Männer). Das Training findet jeweils an einem Donnerstag statt und zwar im Dojo der Sportunion Döbling, 1190 Wien, Döblinger Gürtel, Stadtbahnbogen 190, in der Zeit von 19:30 – 21:00 Uhr. Bis zu den Sommerferien sind folgende Termine…