|

Vienna Open LIVE

Das Wahl-Wochenende ist auch im Judo ein intensives. Höhepunkt aus Wiener Sicht ist das Vienna International Open Samstag und Sonntag in der Kurt Kucera-Halle, das am Sonntag ab 13 Uhr auch wieder LIVE im Internet zu sehen ist. Dazu gibt es Bundesliga und die Kadetten-WM mit einem Wiener Judoka.

Vienna Open: Wie schon in den letzten Jahren werden wir das European-C-Turnier wieder per LIVESTREAM im Internet übertragen. Aufgrund der Bundesliga-Termine wurde das Programm Samstag und Sonntag getauscht – Samstag sind die Kids an der Reihe, Sonntag die Jugendlichen und die Allgemeine Klasse. Die Unter-21-Bewerbe und die „Großen“ übertragen wir ab 13 Uhr bis zum Finale. Dabei werden wir nebenbei auch diverse Interviews führen und Neues aus der Welt des Judo unseren Besuchern vermitteln.

Der Livestream ist hier abrufbar! Der Countdown zeigt wie lange es noch bis zur Live-Übertragung ist.

[ycd_countdown id=“1667″]

Bundesliga: Schon Freitag Abend, also heute ab 20 Uhr, treffen die Vienna Samurais in einem Kampf der 2. Bundesliga, ebenfalls in der Kurt Kucera-Halle, auf PSV Salzburg. In der 1. Bundesliga müssen die Volksbank Galaxy Tigers am Samstag zu Multikraft Wels und wollen dort ihre „weiße Weste“ behalten. Schon gekämpft hat WAT Stadlau – im vorgezogenen Duell mit dem Team von UJZ Mühlviertel II (2. Liga) hatte es auswärts einen 10:4-Sieg der Wiener gegeben, die damit die Tabellenführung behielten und ihre Chance auf den Titel und damit verbundenen Aufstieg in die 1. Bundesliga wahrten.

Aslan Papoyan (Volksbank Galaxy Tigers) ist der einzige männliche Vertreter Österreichs bei der seit Mittwoch laufenden Kadetten-WM im kasachischen Almaty. Er kämpft am Samstag in der Klasse bis 90 Kilo. Bei den Frauen ist bis 52 Kilo die Klosterneuburgerin Anika Schicho im Achtelfinale ausgeschieden. Nach drei WM-Tagen (inklusive Freitag) führt Japan (4/2/1) die Medaillen-Wertung vor Türkei (2/1/0) und Russland (1/1/3) an. Weitere Unter-18-WeltmeisterInnen stellten bisher Italien, Kasachstan, Ungarn, Chinese-Taipei und Tschechien. Bis Samstag sind dann insgesamt 462 Judoka aus 61 Ländern auf die Matte gestiegen.

Ergebnisse vom IVO 2019:

Ähnliche Beiträge

  • Mitmachen erwünscht

    Wir bewegen Österreich – Österreich hilft Österreich Die Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Ziel ist es, im Rahmen der Initiative auch möglichst viele Spenden für ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH zu sammeln und damit Familien und Kindern, die…

  • Kathi Tanzer tanzte in Prag zur Silbernen

    Schöner Erfolg für Katharina Tanzer (Vienna Samurai) beim European Open in Prag. Die dreifache Staatsmeisterin holte am Samstag nach zwei Siegen und einer Finalniederlage gegen die Rumänin Monica Ungureanu Silber in der Klasse bis 48 Kilo. Ihre Klubkollegin Jacqueline Springer wurde in der gleichen Gewichtsklasse Siebente, hingegen schied Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 kg)) ebenso…

  • Unbekümmert zur U23-EM

    Während ab Freitag 15 ÖJV-Judoka in Montpellier (FRA) um EM-Edelmetall kämpfen werden, bereitet sich der Nachwuchs auf die Unter-23-EM in Potsdam (GER/17. bis 19. November) vor. Auch vier Wiener Judoka stehen im 14-köpfigen ÖJV-Aufgebot, drei Burschen (alle von M&R Galaxy) und eine junge Dame – Laura Kallinger (Judoring Wien). Und die frischgebackene 57-Kilo-Staatsmeisterin geht in…

  • Vier Wiener Judoka zur EM

    Im zwölfköpfigen ÖJV-Aufgebot für die Judo-EM der Allgemeinen Klasse, die am Samstag im Rahmen der Europaspiele in der weißrussischen Hauptstadt Minsk beginnen wird, stehen vier Wiener Judoka, je zwei Frauen und Männer. Bei den Frauen kämpft schon am ersten Tag Katharina Tanzer (Vienna Samurai) in der Klasse bis 48 Kilo. Kathi hat sich durch gute…

  • Keine Reise wert …

    Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis…