Vier Wiener Judoka zur EM

Im zwölfköpfigen ÖJV-Aufgebot für die Judo-EM der Allgemeinen Klasse, die am Samstag im Rahmen der Europaspiele in der weißrussischen Hauptstadt Minsk beginnen wird, stehen vier Wiener Judoka, je zwei Frauen und Männer. Bei den Frauen kämpft schon am ersten Tag Katharina Tanzer (Vienna Samurai) in der Klasse bis 48 Kilo. Kathi hat sich durch gute intermationale Leistungen in das EM-Aufgebot gekämpft. Bis 63 Kilo wird sich Magdalena Krssakova (JC Sirvan) dem internen Duell mit der Innsbruckerin Kathrin Unterwurzacher stellen, bei den Männern sind in der Klasse bis 90 Kilo Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers) und über 100 Kilo Stephan Hegyi (SC Hakoah), der Dritte der EM 2018, im Einsatz. In seiner Gewichtsklasse geht es im Fernduell gegen den Mühlviertler Daniel Allerstorfer. Ein eventueller weiterer Wiener Judoka muisste verletzungsbedingt absagen: Christopher Wagner (Galaxy) fällt leider mehrere Monate aus, ebenso wie übrigens der Vorarlberger Laurin Böhler (bis 100 kg)..

Ein Teil der ÖJV-Mannschaft hatte sich zuletzt im kroatischen Porec vorbereitet, Hegyi hingegen hatte auf diverse Turniere im EM-Vorfeld verzichtet und trainierte mehrere Monate in Japan. Star der ÖJV-Mannschaft ist die zweifache Europameisterin und zweimalige WM-Dritte Sabrina Filzmoser (bis 57 Kilo). Die Welserin ist erst vor wenigen Tagen stolze 39 Jahre geworden und will noch als 40-Jährige zu Olynpia 2020 nach Tokio.

Die ÖJV-Mannschaft für die EM 2019 in Minsk – Frauen: Bis 48 Kilo: Katharina TANZER (Vienna Samurai); bis 57 kg: Sabrina FILZMOSER (Multikraft Wels); bis 63 kg: Magdalena KRSSAKOVA (JC Sirvan Wien) und Kathrin UNTERWURZACHER (JZ Innsbruck); bis 70 kg: Michaela POLLERES (JC Wimpassing); bis 78 kg: Bernadette GRAF (JZ Innsbruck). – Männer: Bis 73 kg: Lukas REITER (Wimpassing), bis 81 kg: Shamil BORCHASHVILI (Multikraft Wels); bis 90 kg: Marko BUBANJA (Volksbank Galaxy Tigers), bis 100 kg: Aaron FARA (Wimpassing); über 100 kg: Stephan HEGYI (SC Hakoah Wien) und Daniel ALLERSTORFER (UJZ Mühlviertel).

EM-ZEITPLAN: Samstag, 22. Juni: Frauen bis 48 (Tanzer), 52, 57 (Filzmoser) kg; Männer bis 60 und 66 kg. – Sonntag, 23. Juni: Frauen bis 63 (Krssakova, Unterwurzacher) und 70 (Polleres) kg, Männer bis 73 (Reiter) und 81 (Borchashvili) kg. – Montag, 24. Juni: Frauen bis 78 (Graf) und plus 78 kg, Männer bis (Fara) und plus 100 (Hegyi, Allerstorfer) Kilo. – Dienstag, 25. Juni: Mixed-Bewerb.

Judo-Vienna.at wird über die EM, speziell über die drei Wiener Judoka, aktuell berichten.

Ähnliche Beiträge

  • Heimsieg der Russen – ÖJV-Duo schied aus

    Viermal Gold für die Gastgeber, dreimal für Japan – Russlands Judoka waren beim Heim-Grand Slam in Kazan, dem letzten Turnier vor der WM (6. bis 13. Juni in Budapest) top. Die beiden ÖJV-Judoka, die noch um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation kämpften, leider nicht – Sabrina Filzmoser (Wels/bis 57 kg) und Aaron Fara (Wimpassing/bis 100…

  • Am Frauentag Training statt Wettkampf

    Aus der Not eine Tugend machen – das haben Österreichs Nachwuchskader am Wochenende umgesetzt. Statt der wegen des Corona-Virus abgesagten internationalen Turniere kamen sie zu einem gemeinsamen Wochenend-Training in Linz zusammen. Am Frauentag Training statt Wettkampf … Der grassierende Corona-Virus hat auch die internationale Judo-Szene lahmgelegt. Der Grand Prix in Rabat wurde deshalb ebenso abgesagt…

  • „Lulu“ wieder Fünfte

    Bei der WM 2023, zweimal bei der EM, und jetzt auch bei Olympia – Lubjana Piovesana scheint fünfte Plätze gepachtet zu haben. Auch in Paris verlor die gebürtige Britin (LZ Hohenems) in der Klasse bis 63 Kilo ihren Bronze-Kampf – allerdings gegen die Olympiasiegerin und 6-fache Weltmeisterin Clarisse Agbegnenou (FRA) nach 1:32 Minuten mit Ippon….

  • Verhaltener Jubel

    Sie sind beide vom selben Verein (Galaxy Judo Tigers), sie sind fast gleich alt, in der selben Gewichtsklasse, sie teilen sogar das Zimmer, und nach EM-Bronze für Magamed Borchashvilli im Vorjahr schaffte es nun auch sein Team- und Trainingspartner Bernd Fasching. Der (noch) 21-Jährige holte bei der Unter-23-EM in Chisinau mit Bronze bis 81 Kilo…

  • Springer sprang aufs Podest

    Doch noch Podestplätze für Österreich in der WM-medaillenlosen Woche! Zwar „nur“ beim Europacup in Pale bei Sarajevo, aber immerhin – Silber für Julia Sommer (Judo Jennersdorf / bis 57 Kilo) und Bronze für die Wienerin Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Knapp an einer Medaille vorbei schrammte mit dem für den JC Klosterneuburg…