WM-Ziel ist eine Medaille

Wie eigentlich immer hat ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch auch für die am Sonntag in Abu Dhabi beginnende WM „eine Medaille“ als Ziel ausgegeben. Diese könnte am ehesten Michaela Polleres bis 70 Kilo holen. Die Wimpassingerin, Olympia-Zweite von Tokio 2021, hat aber ein schweres Los erwischt. Als erste rot-weiß-rote Athletin ist am Sonntag Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) bis 48 Kilo im Einsatz. Die vier Wiener Judoka sind später an der Reihe. Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) kämpft am Montag, Magdalena Krssakova (JC Sirvan / bis 63 kg) und Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers / bis 81 kg) am Dienstag, und dessen Klubkollege Movli Borchashvilli (über 100 kg) am Donnerstag. In seinem Pool ist mit Lukas Krpalek (CZE) ein Olympiasieger und Weltmeister.

Auch wenn diese Weltmeisterschaft etwas mehr als zwei Monate vor den Olympischen Spielen mehr oder minder nur aus dem Training heraus bestritten wird und dabei der Olympia-, WM- und seit heuer auch EM-Dritte Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 Kilo) auf die WM verzichtet – es geht doch um wichtige Punkte im IJF-Ranking und auch darum, bei den Spielen in Paris gesetzt zu sein. Lubjana Piovesana, die vom ÖJV mittlerweile als fix für Olympia bis 63 Kilo nominiert wurde, hat sich mit ihren Erfolgen in letzter Zeit unter die Top Ten ihrer Gewichtsklasse gekämpft und könnte bei einem guten WM-Ergebnis noch in die Gesetztenliste rutschen. Und für den Wimpassinger Aaron Fara geht es bis 100 Kilo noch darum, fix in die Qualifizierten zu kommen und nicht „nur“ über die Europa-Quote. Dann könnte es auch noch, wenn sich auch Tanzer platziert, sogar noch mit dem Mixed-Bewerb für Paris reichen. Die Steirerin trifft am Sonntag nach einem Freilos entweder auf eine Schwedin oder Mexikanerin.

Auch Polleres startet mit einem Freilos in die WM (am Mittwoch). Aber dann wird´s schwer: Gegen die Siegerin aus Luena Carvalho (BRA) gegen Hilde Jager (NED), danach würde wohl die deutsche Vize-Weltmeisterin Giovanna Scoccomarro warten. Kallinger bekommt es mit einer starken Mongolin zu tun, Fasching – beide Wiener feiern ihr WM-Debüt im Einzel – mit einem Judoka aus Benin.

Foto: Michaela POLLERES, Österreichs größte WM-Hoffnung, erwischte ein schweres Los - @IJF / Emanuela di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • U21 Gipfeltreffen in Graz

    Von 15.-16. Juli findet im Raiffeisensportpark Graz der Junioren Europacup statt. 453 Athleten aus 28 Nationen werden im Rahmen des Junioren-Europacups am kommenden Wochenende in Graz erwartet. Der Countdown für das größte Judo-Junioren-Turnier Europas läuft auf Hochtouren. Zum zweiten Mal gastiert der EJU-Zirkus im Raiffeisen-Sportpark in Graz. Es ist die 12. von insgesamt 14 Europacup-Stationen…

  • Die „Grande Dame“ will es noch einmal wissen

    Sie ist 40. Seit 17 Jahren erfolgreich. Zweimal Europameisterin, neun EM-Medaillen. Am Donnerstag kämpft Sabrina Filzmoser (Bild @Oliver Sellner) bei der EM in Prag um ihre zehnte EM-Medaille oder zumindest um eine Platzierung in der Klasse bis 57 Kilo. Die „Grande Dame“ im 10-köpfigen ÖJV-Aufgebot will es noch einmal wissen! Aber die Welserin zählt nicht…

  • Berlin und Skopje

    Nur wenige Tage nach der Weltmeisterschaft in Budapest hat der internationale Nachwuchs auf Europas Matten das Sagen. Am Wochenende, beim großen Junioren-Europacup in Berlin, gab es zwei siebente Plätze für Österreich – und schon ab Donnerstag geht es in Skopje um die EM-Titel bei den Kadetten. Leider ohne Wiener Beteiligung, aber mit sieben rot-weiß-roten Judoka….

  • Kinder an die Macht

    Kaum sind die olympischen Judo-Bewerbe beendet, geht es schon weiter. Und jetzt vor allem mit dem Nachwuchs – „Kinder an die Macht“, frei nach Herbert Grönemeyer! Am Wochenende traf sich der Unter-17-Kader in Matrei (Osttirol), schon Ende des Monats fliegt Schwergewichtler Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) als einziger ÖJV-Judoka zur Kadetten-WM nach Lima (Peru), und…

  • Wien verteidigt zwei Titel

    Am Samstag (9.30 Uhr Vorrunden, 17 Uhr Finalblock) finden in der Sporthalle Eferding (OÖ) die diesjährigen Judo-Staatsmeisterschaften statt, bei denen Wien zwei Titel zu verteidigen hat. Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg/beide M+R Galaxy) werden auch diesmal um den Titel kämpfen. Während der dreifache EM-Medaillengewinner Stephan Hegyi (über 100 kg/SC Hakoah) wegen seines dritten Kreuzbandrisses ausfällt,…