Maximal ins Final Four

Serienmeister M&R Galaxy Judotigers geht als Nummer 1 des Grunddurchgangs der 1. Judo-Bundesliga und mit dem Punktemaximum ins Final Four am 25. November in Gmunden. Die Truppe von Trainer Thomas Haasmann (@ÖJV/Oliver Sellner) gewann am Samstag in Bischofshofen ihre Kämpfe gegen ESV Sanjindo 6:1 und JU Pinzgau mit 5:2 und erreichte in acht Runden 16 Punkte. Das mit Spannung erwartete Wiener Derby in Wels entschied das Wiener ASKÖ Team Stadlau mit 5:2 gegen Vienna Samurai für sich. Beide Wiener Teams verfehlten aber die Qualifikation für das Finalturnier klar – sie belegten in der Endtabelle den 6. (Stadlau) und 8. (Samurai) Platz, nur die Pinzgauer blieben als Letzter ohne Punktegewinn.

Ergebnisse, Männer, 1. Bundesliga: in Bischofshofen: M&R Galaxy Judotigers – ESV Sanjindo 6:1 (Galaxy-Punkte: Tsjkadoea, Peritsch, Czizsek, Magamed Borchashvilli, Fasching, Movli Borchashvilli), Galaxy – JU Pinzgau 5:2 (Galaxy-Punkte: Tsjkadoea, Czizsek, Magamed Borchashvilli, Fasching, Movli Borchashvilli), Sanjindo – Pinzgau 5:2. – in Wels: LZ Multikraft Wels – Vienna Samurai 5:2 (Samurai-Punkte: Anetshofer, Ahmetspahic), Samurai – Wiener ASKÖ Team Stadlau 2:5 (Punkte: Ambrus, Koshliak bzw. Gauch, Adam Safer, Maruska, Moritz Moser, Herzog), Wels – Stadlau 5:2 (Gauch, Herzog). – in Strasswalchen: JU Flachgau – UJZ Mühlviertel 2:5, Mühlviertel – PSV Salzburg 4:3, Flachgau – PSV 3:4. – Tabellen-Endstand (nach dem Grunddurchgang): 1. M&R Galaxy Judotigers (16 Punkte), 2. UJZ Mühlviertel (14), 3. LZ Multikraft Wels (12), 4. PSV Salzburg (10), 5. ESV Sanjindo (8), 6. Wiener ASKÖ Team Stadlau (6), 7. JU Raika Flachgau (4), 8. Vienna Samurai (2), 9. und Letzter JU Pinzgau (0). – Final Four (25.11., Gmunden), Semifinale: Galaxy – PSV Salzburg, Mühlviertel – Wels (die Semifinal-Sieger stehen im Finale um den Bundesliga-Titel 2023).

Am Sonntag beendeten die Frauen ihren Bundesliga-Grunddurchgang. Wien verpasste dabei das Final Four. Das Team Samurai-Stadlau unterlag SU Noricum Leibnitz 2:4 (Punkte: Springer, Wernert), schlug das Team Steiermark 4:2 (Springer, Betz, Bayr, Kreppenhofer), gewann ebenso 4:2 gegen Flachgau (Springer, Fabian, Bayr, Wernert) und kam gegen ESV Sanjindo zu einem 3:3 (Springer, Amann, Betz). Damit verfehlte die Wettkampfgemeinschaft den vierten Platz um einen Punkt. Die Kampfgemeinschaft Galaxy/Klosterneuburg erreichte zwar gegen Tirol ein 3:3, unterlag aber ASKÖ Reichraming 2:4 und UJZ Mühlviertel 1:5. ESV Sanjindo gewann den Grunddurchgang (14 Punkte) vor Leibnitz (13), Mühlviertel (12) und Reichraming (11). Diese vier Teams stehen im erstmals ausgetragenen Damen-Final Four am 2. Dezember in Niederwaldkirchen.

Ähnliche Beiträge

  • 1. Runde ist gelaufen

    Am Samstag (18.03.) war es wieder soweit: die Judo-Bundesliga ist gestartet. Gleich drei Vereine aus Wien waren in der 1. Bundesliga im Einsatz und alle haben ihre Chancen gewahrt. Auswärts befanden sich die Titelverteidiger M&R Galaxy Judo Tigers und zwar in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Straßwalchen und WAT Stadlau im PSV Sportzentrum in Salzburg. Zuhause, aber…

  • Bundesliga

    An diesem Wochenende fand der 2. Durchgang der Bundesliga statt. Am Samstag (17.9.) stand die 2. Judo Bundesliga auf dem Programm, am Sonntag (18.9.) die 1. Judo Bundesliga. 2. Judo Bundesliga In dieser Klasse sind die Vienna Samurai am Start. Die Wiener siegten über ASKÖ Reichraming (6:1/57:10) und SU Noricum Leibnitz (4:3/37:27), mussten aber gegen…

  • Auf Final-4-Kurs

    Am Sonntag fanden in Niederwaldkirchen fünf Runden der Frauen-Bundesliga statt, und nach zwei Siegen liegt die Wiener Kampfgemeinschaft Samurai/WAT Stadlau auf Final-4-Kurs – dem 4:2 gegen das Team Steiermark und dem 3:2 gegen ASKÖ Reichraming stehen drei Niederlagen gegenüber, damit vorerst Platz 4. PSV/Flachgau, Leibnitz und Titelverteidiger UJZ Mühlviertel entpuppten sich im ersten Teil des…

  • |

    Drei Wiener zur WM

    Unter den zwölf ÖJV-Judoka, die am Mittwoch vom Verband für die Weltmeisterschaft in Budapest (13. bis 20. Juni) nominiert wurden, befinden sich drei Wiener – Jacqueline Springer (Vienna Samurai) gibt bis 48 Kilo ihr WM-Debüt, dazu wurden die Galaxy-Judoka Bernd Fasching (WM-Siebenter 2024 / bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) einberufen. Während…

  • Ein Doppel und ein Schlager

    Die vierte Runde in der 1. Bundesliga der Männer bringt am Samstag im Raum Wien ein Doppel und einen Schlager. Während in der Attemsgasse (Wien 22) die Duelle Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau gegen Tabellenführer ESV Sanjindo Bischofshofen und Vienna Samurai gegen Multikraft Wels über die Tatami gehen, kommt es im BSFZ Südstadt zur Neuauflage…