Zwei Podestplätze in Prag

Bei den European Open in Prag (CZE) gab es am zweiten und letzten Wettkampftag gleich zwei Podestplätze für das ÖJV-Team. Die Bürder Borchashvilli holten einmal Bronze durch Movli in der +100-kg-Klasse und Adam in der Klasse -90 kg Silber (beide Galaxy Judo Tigers).

Beginnen wir mit Movli. Er besiegte in Runde 1 Nodar Machutadze (UKR), traf dann auf Yvo Witassek (GER), bevor ihn Khamzat Saparbaev (FRA) stoppte. Im Kampf um Bronze blieb er dann über Marvin Belz (GER) siegreich.

Adam traf nach einem Freilos auf Armann Khalatian (FRA), den er mit Waza-ari besiegen konnte. Auch gegen Yaroslav Davydchuk (UKR) behielt er die Oberhand, ebenso gegen Gergely Nerpel (HUN). Der Wiener zeigte auch gegen Mark Van Dijk (NED) seine Nervenstärke und stand nun im Finale. Dort traf er auf Stuart McWatt (GBR), dem er leider mit Ippon unterlag.

Am Vortag zeigte auch die Wienerin Jacqueline Springer (Vienna Samurai/-48kg) auf. Sie wurde Fünfte. Alle anderen ÖJV-Athletinnen und -Athleten konnten sich leider nicht platzieren.

Wir gratulieren zur erbrachten Leistung! Alle Ergebnisse aus Prag findet ihr hier.

Unser Titelbild zeigt Adam Borchashvilli bei der Siegerehrung der Klass bis 90 kg. Foto: @EJU/Tino Maric

Ähnliche Beiträge

  • Vache stürmt zu Bronze

    Zum Auftakt des ersten internationalen Turniers 2025 mit rot-weiß-roter Beteiligung gab es am Samstag nur für Vache Adamyan ein Erfolgserlebnis. Der Judoka des UJZ Mühlviertel holte beim European Open in Laibach (SLO) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Die anderen acht ÖJV-Athleten mussten hingegen vorzeitig die Segel streichen, darunter leider auch der Wiener Phillip…

  • Hegyi holt EM-Bronze

    Auf Stephan Hegyi ist Verlass! Der 20-jährige Wiener holte am Montag in Minsk wie im Vorjahr EM-Bronze im Schwergewicht! Im entscheidenden Kampf um die Medaille schlug der Judoka des SC Hakoah Wien den Vize-Weltmeister des Vorjahres, Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan, nach 2:49 Minuten mit Ippon, nachdem Hegyi zuvor schon ein Waza-ari für sich verbuchen konnte…

  • Gold-Garant Riner

    Es ist unglaublich! Am Tag, nachdem er im Einzel das einzige Gold für Frankreich geholt hatte, wurde Super-Star Teddy Riner am Samstag mit seinem Team auch Olympiasieger im Mixed-Bewerb! Die fünfte Olympia-Goldene für den 35-Jährigen, der im Finale gegen Japan sogar zweimal ran musste. Nach sechs Kämpfen stand es 3:3, dann wurde ein Entscheidungskampf gelost,…

  • Leibnitz: Gewachsen & durchwachsen

    581 Judoka aus 34 Ländern stiegen beim Unter-21-Europacup in Leibnitz, der jedes Jahr weiter wächst und zu einem der größten und stärkstbesetzten Nachwuchsturniere Europas avanciert, auf die Matte. Leider nur durchwachsen hingegen waren die Leistungen der Österreicher und damit auch die der Wiener Judoka. Lediglich Mathias Czizsek (Volksbank Galaxy Tigers/bis 73 kg) schaffte mit zwei…

  • Weekend abhaken!

    Es hat schon viele erfolgreiche Wochenenden für Österreichs und den Wiener Judosport gegeben, das vergangene gehört mit Sicherheit nicht dazu. Während es beim Europacup in Dubrovnik keine einzige rot-weiß-rote Platzierung gab, gewann bei den Kadetten in Teplice wenigstens eine, Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding / bis 70 Kilo) Bronze. Leider verpassten alle Wiener eine Platzierung…

  • Zwei Favoritinnen „starben“ in Tel Aviv

    Fünf Gewichtsklassen am ersten Tag des Grand Slam-Turniers, und Judoka aus fünf Ländern auf dem obersten Podest. Dabei „starben“ in der Shlomo-Halle von Tel Aviv zwei Favoritinnen: die ukrainische Doppel-Weltmeisterin Daria Bilodid (Bild/@IJF, Emanuele Di Feliciantonio) musste sich im Finale bis 48 Kilo ebenso geschlagen geben wie die Französin Sarah Leonie Cysique (bis 57 Kilo),…