WM mit Bernd statt Shamil

Eigentlich war Bernd Fasching nur für den Mixed-Bewerb (bis 90 kg) bei der WM ab Sonntag in Abu Dhabi vorgesehen – nun darf der 20-Jährige von den Allianz Kukla Judotigers auch im Einzel, und das in „seiner“ Gewichtsklasse bis 81 kg, auf die Matte – weil Shamil Borchashvili auf eine WM-Teilnahme verzichtet. Der Welser fühlt sich momentan nicht in der Form, die seinen Start rechtfertigen würde. Unter den zwölf ÖJV-Judoka befinden sich bei der Olympia-Generalprobe vier Wiener Athleten – neben Fasching auch Laura Kallinger (Judoring Wien / bis 57 kg), Magdalena Krssakova (JC Sirvan / bis 63 Kilo) und Movli Borchashvilli (Galaxy / über 100 kg).

Shamil Borchashvili, der vor zwei Wochen in Zagreb nach Olympia- und WM-Bronze als Dritter auch seine erste EM-Medaille erobert hatte, ließ via ÖJV-Pressemeldung wissen: „Ich fühle mich nach der EM noch nicht wieder fit genug, um ganz vorne mitzukämpfen. Erholung und Training machen für mich im Moment definitiv mehr Sinn.“ Damit rückt der Wiener Fasching nach und feiert sein WM-Debüt im Einzel. Und was, wenn Shamils Bruder Wachid Borchashvili in der selben Gewichtsklasse gar eine WM-Medaille holen würde? Dann müsste der ÖJV wohl seine Olympia-Nominierung überdenken, denn nur einer der Brüder darf bis 81 Kilo in Paris starten.

Abu Dhabi wird eine auf fünf Wettkampftage (sonst sieben) plus Mixed-Bewerb reduzierte WM werden, aber eine stark besetzte.  683 Judoka aus 110 Nationen werden erwartet – darunter nicht weniger als acht Weltranglisten-Erste und sieben Titelverteidiger – nämlich: Christa Deguchi (CDN / bis 57 Kilo), Clarisse Agbegnenou (FRA / bis 63 kg), Francisco Garrigos (ESP / bis 60 kg), Nils Stump (SUI / bis 73 kg), Tato Grigalashvili (GEO / bis 81 kgf), Arman Adamian (AIN / bis 100) und Frankreichs Superstar Teddy Riner (über 100 Kilo).

Der WM-Fahrplan (und Österreichs Judoka): Sonntag, 19. Mai: Frauen bis 48 kg (mit Katharina TANZER / SU Noricum Leibnitz) und 52 Kilo, Männer bis 60 kg. – Montag, 20. Mai: Frauen bis 57 kg (mit Laura KALLINGER (Judoring Wien) und Männer bis 66 und 73 kg (mit Samuel GASSNER / Mühlviertel). – Dienstag, 21. Mai: Frauen bis 63 kg (mit Lubjana PIOVESANA / LZ Hohenems) und Magdalena KRSSAKOVA (JC Sirvan), Männer bis 81 kg mit Wachid BORCHASHVILI (LZ Multikraft Wels) und Bernd FASCHING (Allianz Kukla Galaxy Tigers). – Mittwoch, 22. Mai: Frauen bis 70 kg (mit Michaela POLLERES / JC Wimpassing) und bis 78 kg bzw. Männer bis 90 kg. – Donnerstag, 23. Mai: Frauen über 78 kg (mit Maria HÖLLWARTH / ESV Sanjindo) bzw. Männer bis 100 kg (mit Aaron FARA / JC Wimpassing und Laurin BÖHLER / LZ Hohenems) und über 100 kg (mit Movli BORCHASHVILLI / Galaxy). – Finalblock jeweils 18 Uhr Ortszeit (ist 16 Uhr MESZ).

Foto: Verzichtet auf die WM - Shamil BORCHASHVILI - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Sayonara – Teil 9

    Gelandet! Wenn WIR in Tokio sind, dann kann es mit der Judo-WM 2019 losgehen. Über die ersten Eindrücke und einen Hauch von Heimat im Fernen Osten lesen Sie im Teil 9 unserer Serie „Sayonara“ – jetzt geht´s looos! DIE ERSTEN EINDRÜCKE – Wenn man nach 11 Stunden (sehr angenehmen) Flug mit Austrian Airlines endlich am…

  • Sayonara – Teil 13

    Ihre erste Medaille, EM-Bronze, holte sie im Mai 2003 – 17 Jahre später will Sabrina Filzmoser 2020 in Tokio noch einmal, zum vierten Mal, auf olympische Judomatten steigen. Seit Juli hält die Welserin einen Weltrekord: sie ist die älteste Medaillengewinnerin auf der IJF World Tour. Daher ist der Teil 13 unserer Serie „Sayonara“ der 39-jährigen…

  • Mitmachen erwünscht

    Wir bewegen Österreich – Österreich hilft Österreich Die Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Ziel ist es, im Rahmen der Initiative auch möglichst viele Spenden für ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH zu sammeln und damit Familien und Kindern, die…

  • Latte für Wien liegt hoch

    Sieben Titel, die Hälfte aller möglichen, hatte es für Wiens Judoka 2018 bei der Staatsmeisterschaft in Krems gegeben – am Samstag in Kufstein liegt daher die Latte bei den diesjährigen Titelkämpfen hoch. Die ÖJV-Elite wird fehlen, da die Judoka nach dem Grand Slam in Osaka zum Masters nach Qingdao (ab 12. Dezember) weiterreisten. Daher haben…

  • Budo-Seminar und -Gala in Wien

    Das heurige Jahre steht unter dem Zeichen des 150. Jubiläums der freundschaftlichen, diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Österreich. Anlässlich dieses besonderes Ereignisses veranstaltet die Japanische Botschaft in Österreich, gemeinsam mit der Nippon Budokan Foundation in Wien ein Budo-Seminar und eine große Budo-Gala. Zu dieser Gala werden ausschließlich japanische Kampfsportler entsandt, welche diese Demonstrieren und anschließend…