Keine Platzierung in Zagreb

Am ersten Wettkampftag beim Judo Grand Prix in Zagreb gab es leider keine Platzierungen für das ÖJV-Team. Schon in ersten Kampf mussten sich Mara Kraft (-48 kg/Shiaido Union Thermenregon), Olivia Taroncher (-52 kg/JCK Carnuntum), Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) und Kimran Borchashvili (-60 kg/LZ Multikraft Wels) geschlagen geben.

Für Kathaina Tanzer (-48 kg/Vienna Samurai) und Sabrina Filzmoser (-57 kg7LZ Multikraft Wels) war im Achtefinale Endstation.

Morgen sind Michaela Polleres (-70 kg/JC Wimpassing), Wachid Borchashvilli (LZ Multikraft Wels) und Lukas Reiter (JC Wimpassing/beide -73 kg), Adam Borchashvilli (Volksbank Galaxy Tigers) und Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels/beid -81 kg) am Start. Wir drücken die Daumen!

Leider kann Magdalena Krssakova bis 63 Kilo nicht in Zagreb auf die Matte steigen. Die Wenerin vom JC Sirvan hat sich dieser Tage im ÖJV-Trainingscamp in Papendal (Holland) einen Außenbandeinriss zugezogen. Allerdings ist die Verletzung zum Glück nicht so schlimm, dass Magda sich Sorgen um ihre WM-Teilnahme Ende August in Tokio machen müsste. Jetzt heißt es mal Verletzung ausheilen und dann behutsam wieder einsteigen.

Am ersten Tag des Grand Prix-Turniers war Japan mit einmal Gold und einmal Silber etwas besser als vier weitere Nationen, die je einmal Gold holten – Kasachstan, Usbekistan, Kanada und Spanien. In Zagreb nehmen beim letzten internationalen Großtest vor der WM 558 Judoka aus 87 Nationen teil.

Alle Ergebnisse aus Zagreb findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Austrian Cup Wien 2023

    Am vergangenen Wochenende (23./24.09.) wurde der Austrian Cup in Wien ausgetragen. Treffpunkt war die Kurt-Kucera-Halle in Wien Favoriten. Am Samstag gab die Kämpfe für die Altersklassen U12, U14 und U16, am Sonntag jene für die Altersklassen U18, U21 und AK. Bei den Schülern gab es insgesamt 285 Staterinnen und Starter aus 47 Vereinen, 8 Bundesländern…

  • Habt Acht! Achtmal Podest bei Militär-WM

    Österreichs Bundesheer kann auf seine Judoka stolz sein! Nachdem es bei der Militär-WM in Bretigny-sur-Orge, etwa 30 km südlich von Pars, schon in den Einzelbewerben zweimal Gold durch Michaela Polleres (bis 70 kg) und Lukas Reiter (73 kg/beide Wimpassing), einmal Silber durch die Wienerin Magdalena Krssakova (63 kg/JC Sirvan) und dreimal Bronze – durch Jacqueline…

  • |

    Gold für Leidenfrost

    Auf seine „alten Tag“ mutiert er noch zum internationalen Judo-Star – Ernst Leidenfrost, Urgestein von Vienna Samurai, holte beim Europacup der Veteranen in Hamburg Gold! Der 60-Jährige, der im Juni als Fünfter nur knapp an EM-Bronze bei den „Oldies“ vorbeischrammte, gewann seine drei Kämpfe bis 90 Kilo. Sogar zweimal Gold holte der Tiroler Reinhold Kurz….

  • Masaaki: Fünfmal Gold

    Eins, zwei, drei – schon war´s für die anderen vorbei! Japans Judoka dominierten die ersten beiden WM-Tage in Budapest, holten drei von vier möglichen Goldenen. Masaaki Ueda, japanische Judo-Legende in Österreich, ist davon überzeugt, dass es nicht die letzten dieser Titelkämpfe waren. „Fünfmal Gold für Japan“, meint der mittlerweile 73-Jährige. Am Sonntag gab es früh…

  • Gassner holt sich Bronze

    Eine Bronzemedaille durch Samuel Gassner (UJZ Mühlviertel) in der Klasse bis 73 Kilo (mit fünf Siegen und nur einer Niederlage), ein fünfter und ein siebenter Platz war die ÖJV-Ausbeute am ersten Tag des European Open in Warschau. Für den 23-jährigen Oberösterreicher ist es die erste Medaille seit seinem Warschau-Sieg vor genau einem Jahr. Am Sonntag…

  • Bayr in Kroatien auf dem Podest

    Beim Kadetten European Cup in Zagreb konnten gleich zwei Damen der Vienna Samurai aufzeigen. Jael WERNERT (-70kg) traf in Runde eins auf die, mit der Nummer eins gesetzten Schwedin, NILSSON. Leider konnte sie den Kampf nicht für sich entscheiden. Ihre weiteren drei Kämpfer in der Trostrunde gewann WERNERT souverän vorzeitig mit Ippon. Leider hieß es…