Tolle Entwicklung

Ihre elf Titel davor hatten sie in blauen Judogi geholt, jetzt mussten die Galaxy Tigers erstmals auf weiß wechseln – und sie behielten ihre „weiße Weste“, holten den zwölften Bundesliga-Titel und schrieben Geschichte. Den entscheidenden vierten Punkt beim 4:3-Finalsieg über LZ Multikraft Wels machte in Gmunden Magamed Borchashvilli im letzten Kampf des Abends bis 81 Kilo. Sein Trainer Thomas Haasmann lobt: „Er macht eine tolle Entwicklung!“

Die Mischung aus erfahrenen internationalen Legionären und Eigenbau-Talenten war einmal mehr die Basis für eine erfolgreiche Titelverteidigung. Schon im Semifinale, beim 6:1 gegen UJZ Mühlviertel (elfmal Meister) zeigte sich das – da schlug der aserbaidschanische Legionär Huseyn Allahyarov bis 66 Kilo den mit viel Pomp angekündigten spanischen Ex-Weltmeister und dreifachen Europameister Francisco Garrigos mit einem spektakulären Ippon. „Ich habe Huseyn extra für Garrigos geholt, weil ich wusste, er kann ihn schlagen“, sagt Haasmann. Der natürlich ein „alter Fuchs“ und auch Taktiker ist, was seine Aufstellungen betrifft. „Ich kenn mich halt in der Judoszene aus, habe viele Freunde.“ So war er kürzlich bei der Unter-23-EM in Chisinau, wo Bernd Fasching Bronze geholt hatte, von seinem moldauischen Legionär Denis Vieru in dessen Villa eingeladen. „Er hat mich wie einen König behandelt“, erzählt Haasmann.

Ja, und einer der Borchashvilli-Brothers, der nie im Mittelpunkt stand und steht, holte den entscheidenden Punkt. „Magamed ist ein Wahnsinn. Er hat sich in drei Jahren unglaublich entwickelt, wurde zum echten Siegkämpfer“, lobt Haasmann, der übrigens zum „Trainer des Jahres“ gewählt wurde. Im Semifinale zwang der 22-Jährige den Mühlviertler Samuel Gaßner in die Knie, im Finale nagelte er den Welser Leon Tschilikin am Boden fest. Haasmann: „Er ist total durchtrainiert und topfit, hat einen sehr guten Griff, und am Boden ist er bärenstark.“ Sein Ushiro-Kesa-gatame und sein Tate-shiho-gatame sind echte Waffen. „Leider haben sie den Magamed bei der unter-23-EM im Semifinale betrogen, sonst hätte er zumindest Silber geholt.“ So blieb für Magamed, der 2024 U23-EM-Dritter war, „nur“ der fünfte Platz.

Magamed, der jüngste der drei Brüder, und Movli Borchashvilli sind kommendes Wochenende, ebenso wie Fasching, beim Grand Slam in Abu Dhabi dabei. Auch Haasmann fliegt hin. „Ich besuche zuerst meinen Sohn in Dubai, er bringt mich dann mit dem Auto nach Abu Dhabi.“ Nick Haasmann, einstiger Staatsmeister, lebt seit Jahren in Dubai und arbeitet als erfolgreicher Personal-Coach von Stars aus aller Welt. Darauf ist „Haasi“ auch stolz. „Es gibt Wichtigeres als einen Judo-Meistertitel“, sagt er. Leider, aus Sicht des Trainers, ist der Dritte im Clan nicht beim Grand Slam am Start. „Adam Borchashvilli ist nicht nur der älteste der drei Brüder, sondern auch der heimliche Kapitän meiner Mannschaft“, sagt sein Trainer. Und auch der „Senior“, der erst junge 28 ist, war beim Final Four ein Punkte-Garant. Im Finale putzte der Reinigungs-Firmenchef bis 100 Kilo den Welser Thomas Ecker mit Ippon, davor im Semifinale schlug er den serbischen WM-Zweiten und Ex-Europameister Aleksandar Kukolj mit Waza-ari.

Die weiße Weste ist den „Galaktischen“ genauso gut gestanden wie elfmal zuvor die blauen Judogi – vielleicht müssen sie in einer anderen Farbe antreten, damit man sie endlich einmal schlagen kann …

Foto: Magamed BORCHASHVILLI nagelt im Finale den Welser Leon TSCHILIKIN am Boden fest - das war der 4:3-Sieg für die Galaxy Tigers - @Judo ustria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Stadlau wahrt Titelchance

    Mit einem überzeugenden 10:4-Auswärtssieg bei UJZ Mühlviertel II wahrten die Judoka von WAT Stadlau ihre Chance auf den Meistertitel in der 2. Bundesliga. Die restlichen Kämpfe der 6. Runde finden, ebenso wie die der 1. Bundesliga, erst am kommenden Wochenende statt. Was bedeutet eigentlich WAT? In diesem Fall wohl: W-eiter A-uf T-itelkurs! Denn der Tabellenführer…

  • Ein Triple-Sieg für die Wiener

    So ein Wochenende könnte es für den Wiener Judosport immer geben. Einen Tag, nachdem die Volksbank Galaxy Tigers in der 1. Bundesliga bei der JU Pinzgau 10:4 gewonnen hatten, gab es am Samstag bei der Dreifach-Veranstaltung im Bildungscampus Wien gleich drei Erfolge: die Damen des Team Wien schlugen in der ersten Runde UJZ Mühlviertel klar…

  • Guter Start in die Bundesliga

    Am vergangenen Wochenende startete wieder die Judo-Bundesliga. Am Samstag wurde die Frauenbundesliga und die 2. Bundesliga Männer ausgetragen, am Sonntag die 1. Bundesliga Männer. Austragungsort war jeweils Bischofshofen. Frauenbundesliga In der Frauenbundesliga gibt es traditionell weniger Mannschaften und daher mussten auch einige Wettkampfgemeinschaften gebildet werden. Die Galaxy Judo Tigers bildeten eine solche mit JU Klosterneuburg…

  • Finale schon im Semifinale

    Eine Neuauflage des letztjährigen Finalduells Allianz Kukla Galaxy Tigers gegen UJZ Mühlviertel wird es beim heurigen Bundesliga-Final Four am 30. November in Gmunden nicht geben. Weil LZ Multikraft Wels in der letzten Runde des Grunddurchgangs im heimischen Budokan ESV Sanjindo Bischofshofen mit 9:5 schlug und sich in der Tabelle den ersten Platz sicherte, kommt es…

  • Zwei Siege bei Doppel

    Bei der Doppelveranstaltung in der 1. Judo-Bundesliga der Männer am Samstag gab es Siege für die Galaxy Judo Tigers und Vienna Samurai. Während sich der Meister beim 9:5 gegen WAT Stadlau schwerer tat als erwartet, feierten die Leopoldstädter einen knappen 8:6-Erfolg über Aufsteiger Burgkirchen / Schwand. Wels gewann das OÖ-Derby gegen Mühlviertel mit 8:6. Galaxy…

  • Geschafft – aber mit Mühe!

    Bundesliga-Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers kann doch noch gewinnen! Nach dem 7:7 auswärts gegen Flachgau und der 5:9-Heimpleite gegen Multikraft Wels feierten die Schützlinge von Thomas Haasmann am Freitag in der Südstadt einen 9:5-Erfolg gegen das weiter sieglose Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau. Es war letztlich verdient, aber nach einer frühen 4:0-Führung der Tigers wurde…