Springt Springer auch bei EM aufs Podest?

Vor etwas mehr als einer Woche holte sie in Oberwart ihren zweiten Staatsmeistertitel, jetzt will Jacqueline Springer auch bei der Nachwuchs-EM in Porec aufs Podest springen. Das Judo-Girl von Vienna Samurai wurde vom ÖJV ins Aufgebot für die U21- und U23-EM nominiert. Unter den insgesamt 12 ÖJV-Athleten ist noch ein zweiter Wiener dabei – Aslan Papoyan (Volksbank Galaxy Tigers), der in Oberwart als Staatsmeister bis 90 Kilo entthront wurde, steigt im kroatischen Badeort auf die Matte.

Nach dem Restart der World Tour am vergangenen Wochenende in Budapest unter strengsten Corona-Maßnahmen soll auch die zu einem Event zusammengelegte Unter-21- und Unter-23-EM in Porec (4. bis 10. November) unter ähnlichen Voraussetzungen stattfinden. „Es wird eine Bubble im Hotel geben. Alle Judoka müssen sich laufend, alle drei Tage, einem PCR-Test unterziehen. Ich bin guter Dinge, dass wir die Doppel-EM gut über die Bühne bringen werden“, ist ÖJV-Sportdirektor Markus Moser optimistisch. Auch die EM der Allgemeinen Klasse in Prag, zum dritten Mal auf 19. bis 21. November verschoben, soll in einer ähnlichen Blase durchgezogen werden. Allerdings wohl ohne Zuschauer. Es wäre angesichts der vor allem in Tschechien prekären Corona-Situation eine Reise nach Prag auch nicht zu empfehlen …

Bei der Nachwuchs-EM in Porec sind neben Springer mit Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels / bis 60 kg) und Sebastian Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen / bis 81 kg) zwei weitere Staatsmeister von Oberwart dabei – und mit Papoyan ein Vorjahresmeister, der heuer Dritter wurde.

Foto: Samurai-Judoka Jacqueline SPRINGER mit Medaille und Pokal bei der Staatsmeisterschaft in Oberwart - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • „Lulu“ trauert um Luis

    Der Upper Austria Grand Prix von Freitag bis Sonntag in Linz wird von einem tragischen Schicksalsschlag überschattet, den Lubjana Piovesana verkraften muss. Die Olympia-Fünfte von Paris 2024 trauert um ihren jüngeren Bruder Luis, der nach einer tagelangen Suchaktion in einem Fluss bei Bristol leider tot aufgefunden wurde. Daher wird „Lulu“ – verständlicherweise – das Turnier…

  • Sayonara – Teil 5

    866 Judoka aus 149 Ländern wurden für die Judo-WM 2019 in Tokio (25. August bis 1. September) registriert. Einige von ihnen sind absolute Weltstars. Wir beurteilen im heutigen fünften Teil unserer Serie „Sayonara“ die Chancen der Favorits in den einzelnen Gewichtsklassen. DIE STARS DIESER WM – Konichiwa … Mag sein, dass bei der WM auch…

  • Bronze bejubelt, aber keine U21-Medaille

    Während sich die Stadt Wels offiziell von der Wettkampf-Ära von Sabrina Filzmoser verabschiedete und den olympischen Bronze-Gewinner Shamil Borchashvili bejubelte (siehe Bild), gab es beim Junioren-Europacup in Udine für Österreich keine Medaille. Der Wiener Movli Borchashvilli (Volksbank Galaxy Tigers) wurde in der Klasse über 100 Kilo ebenso Siebenter wie Lisa Grabner (Wimpassing/bis 57 Kilo). In…

  • Sanshirô Sugata

    Judo Saga – Die Legende vom großen Judo Der Film über Judo. eine frühe Regiearbeit des Meisters Akira Kurosawa aus dem Jahre 1943. Erzählt die Geschichte von Sanshirô Sugata (im echten Leben Shirô Saigo). Der Film basiert auf einer Novelle von Tsuneo Tomita, dem Sohn des ersten Schülers von Jigoro Kano, Tsunejiro Tomita. Im film…

  • Für vier ÖJV-Herren liegt die Latte hoch

    Heute der 2. Teil unserer WM-Generalvorschau – und während wir bei den Damen Bernadette Graf bis 78 Kilo eine Medaille zutrauen, liegt für vier ÖJV-Herren die Latte hoch. Auch für den Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi (SC Hakoah), der vor vier Jahren in Budapest sein WM-Debüt gegeben hat. Drei EM-Medaillen (in Bronze) hat Stephan schon, bei einer WM hatte er…