Spannung vor der WM

Ab Donnerstag (06.10.) richten sich alle Blicke der Judo-Welt auf die usbekische Hauptstadt Taschkent, denn es starten die heurigen Weltmeisterschaften. Eine gute Platzierung spielt auch eine wichtige Rolle für die Olympiaqualifikation für 2024. Die Qualifikationsperiode begann am 22. Juni diesen Jahres und erstreckt sich bis 23. Juni 2024. Der ÖJV ist in Taschkent mit 7 Judoka am Start.

Wir alle hoffen, dass sich unser Team gut präsentiert und vielleicht die eine oder andere Medaille mit nach Hause nehmen kann. Ähnlich wie im Vorjahr in Budapest, als Michaela Polleres (JC Wimpassing) in der Klasse bis 70 kg die Bronzemedaille eroberte. Sie ist damit eine Mitfavoritin für einen Podestplatz, ebenso wie Olympia-Bronzemedaillengewinner Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels), der in der Klasse bis 81 kg an den Start geht.

Das ist das ÖJV-Team für Taschkent:

Frauen-48 kgTANZER KatharinaSU Noricum Leibnitz/ST
-70 kgPOLLERES MichaelaJC Wimpassing/NÖ
Männer-60 kgAUER MarcelCreativ Graz/ST
-81 kgBORCHASHVILI ShamilLZ Multikraft Wels/OÖ
-90 kgBORCHASHVILI WachidLZ Multikraft Wels/OÖ
-100 kgFARA AaronJC Wimpassing/NÖ
+100 kgALLERSTORFER DanielUJZ Mühlviertel/OÖ

Im Mixed-Team-Bewerb werden noch eingesetzt:

Lisa Grabner (-57kg/JC Wimpassing), Maria Höllwart (+70kg/ESV Sanjindo Bischofshofen) und Samuel Gaßner (-73kg/UJZ Mühlviertel).

Judoka aus Wien haben den Sprung in den WM-Kader leider nicht geschafft. Dennoch drücken wir allen österreichischen Athletinnen und Athleten ganz fest die Daumen.

Hier noch ein kurzer Bericht des ORF2 in der Sendung „Sport Aktuell“ vom Dienstag (04.10.):

Ähnliche Beiträge

  • Linz ist für GP gerüstet

    465 Judoka aus 53 Nationen haben sich für die dritte Auflage des Oberösterreich-Judo-Grand-Prix in der Linzer TipsArena (7. – 9. März) angesagt. Das IJF-World-Tour-Turnier lässt auch im nach-olympischen Jahr mit jeder Menge prominenter Namen aufhorchen: In der Nennliste scheinen nicht weniger als neun Olympiasieger:innen auf. Dreifach-Weltmeister Tato Grigalashvili (GEO) gibt seine Premiere im Mittelgewicht (-90…

  • Los geht´s für Jung und Alt

    Jung und alt – Judoka von 10 bis über 70, und das gleich an drei Schauplätzen! Am Wochenende geht´s los – den größten Kontrast wird man in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten sehen: Samstag beim Neulings-Cup für Altersklassen ab 10 Jahren, Sonntag beim Vienna Masters, der offenen Wiener Veteranen-Meisterschaft die „Oldies, but Goldies“ – noch…

  • Schüler-Kadertraining

    Datum:Eintreffen:Trainingszeit:Ort:Altersklassen:Max. Teilnahmerzahl:Leitung: 09.10.202109:30 Uhr10:00 – 12:00 UhrDojo SüdstadtU14, U16 (Wr. Kader verpflichtend)50 JudokaGabor Geier & Norbert Stumpf Eingeladen sind alle Judoa der betroffenen Altersklassen, die Lust auf ein tolles Training haben.

  • World Tour is back – Um Wiener Judo-Titel

    Zwei Monate nach der olympischen Judowoche in Tokio kehrt die IJF-World Tour zurück! Beim Grand Prix in Zagreb von Freitag bis Sonntag werden 251 Judoka aus 36 Ländern um die 14 Klassensiege kämpfen. Österreichs Olympia-Helden, Michaela Polleres und Shamil Borchashvili, sind allerdings nicht dabei. Dafür versuchen sich drei Wiener Judoka – die deshalb bei den…

  • Dojo ReOpening in Stadlau

    Am Montagabend wurde die Rundhalle Steigenteschgasse und Trainingsstätte des WAT Stadlau nach längerem Umbau mit einem zahlreich besuchten Randoritraining wiedereröffnet. Unter den Augen von Neo-Landesverbandspräsident und ehemaligem Stadlauer Horst Felzl schwitzten viele Wiener Judoka in der Donaustadt. „Es ist schön zu sehen, dass so zahlreich und auf so hohem Niveau hier trainiert wird“, so Felzl….