Erst Basile stoppte Reiter

Sabrina FILZMOSER (AUT) unterliegt Sarah Leonie CYSIQUE (FRA)

Am Dienstag, dem dritten Tag der Judo-WM in Tokio, stiegen die ersten ÖJV-Athleten auf die Matte. Während Sabrina Filzmoser bis 57 kg in Runde 1 ausschied, erreichte Lukas Reiter bis 73 kg die dritte Runde und scheiterte erst am Olympiasieger bis 66 kg.

Lukas Reiter (weiß) gegen Van Tichelt

Der Wimpassinger schlug zunReiter schlug zunächst den belgischen Olympiadritten von Rio 2016, Dirk Van Tichelt, mit Ippon für Schulterwurf, nachdem er schon Waza-ari geführt hatte. In Runde 2 besiegte er Fares Badawi (IJF) mit Ippon für einen sehenswerten Selbstfallwurf (Tomoe Nage). Gegen Fabio Basile, den italienischen Olympiasieger von Rio de Janeiro 2016, musste sich Reiter nach beherztenm Kampf mit Waza-aei geschlagen geben. Trotz des Ausscheudens bot Reiter eine starke Leistung und holte gute Punkte im Hinblick auf die Olympia-Qualifikation. Für das Erreichen der dritten Runde erhält der Wimpassinger 240 Punkte, mehr als doppelt so viele wie für seinen Sieg 2018 beim European Open in Oberwart (100).

Bei den Frauen bis 57 kg schied die Welserin Sabrina Filzmoser, immerhin zweifache WM-Dritte, gegen Sarah Leonie Cysique (FRA) leider mit Ippon gleich in Runde 1 aus. Dennoch will „Sabsi“ 2020, dann als 40-Jährige, in Tokio zum vierten Mal zu Olympia …

Für Japan gab es am Dienstag einmal Gold und einmal Silber. Olympiasieger Shohei Ono holte mit einem Ippon-Sieg über Rustam Orujow (Aze) seinen dritten WM-Titel, hingegen musste sich bei den Frauen Tsukasa Yoshida (JPN) der Kanadierin Christa Deguchi im Golden Score geschlagen geben.

Mittwoch sind drei ÖJV-Athleten im Einsatz. Bis 63 Kilo die Wienerin Magda Krssakova und die Tirolerin Kathrin Unterwurzacher, bis 81 Kilo der Welser Shamil Borchashvili. Beginn 4 Uhr MESZ, Finalblock 12 Uhr. Wir drücken die Daumen!

Alle Ergebnisse aus Tokyo findet ihr hier.


Frauen – 57 kg:
1. Christa DEGUCHI (CAN)
2. Tsukasa YOSHIDA (JPN)
3. Julia KOWALCZYK (POL)
3. Rafaela SILVA (BRA)
Männer -73 kg:
1. Shohei ONO (JPN)
2. Rustam ORUJOV (AZE)
3. Hidayat HEYDAROV (AZE)
3. Denis IARTCEV (RUS)

Ähnliche Beiträge

  • Springer in Zagreb Fünfte

    Beim vierten Antreten auf der IJF-World Tour schrieb die Wienerin Jacqueline Springer erstmals an – die Judoka von Vienna Samurai wurde beim Grand Prix in Zagreb Fünfte in der Klasse bis 48 Kilo. Nach zwei Vorrundensiegen unterlag die 24-Jährige im Semifinale der späteren Siegerin Wakana Koga (JPN) und danach auch im Kampf um Bronze der…

  • Universiade-Gold für Pacher

    Großartiger Erfolg für den Wiener Johannes „Jo“ Pacher – der Judoka der Volksbank Galaxy Tigers eroberte bei der Universiade, der Studenten-WM, in der Klasse bis 90 Kilo Gold! Dabei schlug der Ura-Nage- und Sangaku-Spezialist in Neapel alle seine Gegner mit Ippon, im Finale niemand Geringeren als Lasha Bekauri aus Georgien, der immerhin 2017 Unter-18- und…

  • Vier Titel für Wien – Ende gut, fast alles gut

    Samstag hatte es nur viermal Bronze gegeben, Sonntag viermal Gold und sieben weitere Medaillen – Ende gut, fast alles gut bei den Judo-Staatsmeisterschaften in Oberwart! Die vier Wiener Titel holten bis 48 Kilo Jacqueline Springer von Vienna Samurai (im Bild obenauf / @Judo Austria/Oliver Sellner), Magda Krssakova (JC Sirvan / bis 63 Kilo), Marko Bubanja…

  • Selina WM-Siebente

    Eine Starterin, eine Platzierung – Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding) belegte am Samstag bei der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia Platz sieben in der Klasse bis 70 Kilo. Die 15-jährige Oberösterreicherin musste sich nach zwei Blitzsiegen im Viertelfinale und dann in der Trostrunde übermächtigen Gegnerinnen geschlagen geben. Usbekistan holte am letzten Tag der Einzelbewerbe eine…

  • Teddy! Da war der Bär los

    Die „Accor Arena“ in Paris-Bercy bis auf den letzten Platz gefüllt, die 15.000 wollten nur einen sehen: Teddy Riner (@IJF), den Superstar der Franzosen, der es im Juli bei den Olympischen Spielen noch einmal wissen will. Und immer, wenn der 2,04 Meter große Publikumsliebling auf die Matte stieg, war in der Halle der Bär los….

  • Lisa jubelt, Laura weint

    Freud´ und Leid für Rotweißrot am ersten Tag der Unter-23-EM in Potsdam – während Lisa Grabner (JC Wimpassing) über Bronze in der Klasse bis 57 Kilo jubeln durfte, verlor die Wienerin Laura Kallinger (Judoring) in der selben Gewichtsklasse ihren Bronze-Kampf gegen Fationi Kasapi (KOS) und wurde „nur“ Fünfte. Dennoch ein Achtungserfolg für die 21-jährige Studentin,…