Polleres WM-Fünfte

Jo Pacher (in blau) bei seinem WM-Debüt

Am fünften Tag der Judo-WM in Tokio gab es – endlich! – die erste Platzierung für das ÖJV-Team. Michaela Polleres wurde am Donnerstag in der Klasse bis 70 Kilo Fünfte. Im spannenden Kampf um Bronze unterlag sie der britischen Olympia-Dritten von Rio de Janeiro 2016, Sally Conway, mit Ippon. Die beiden Wiener WM-Debütanten Johannes Pacher und Marko Bubanja (beide bis 90 Kilo) schieden hingegen aus

Die Wimpassingeri siegte nach einen Freilos gegen Megan Fletcher aus Irland und die zweifache WM-Medaillengewinnerin Maria Bernabeu aus Spanien jeweils mit Ippon. Im Poolfinale unterlag sie Margaux Pinot, der aktuellen Europameisterin aus Frankreich, mit Waza-ari. Mit dem Ippon-Sieg im Golden Score über Sanne van Dijke (NED) erreichte Polleres den Kampf um Bronze. In diesem ging Conway mit Waza-ari in Führung, aber die Österreicherin konterte und glich aus. Dann aber gelang der Britin das zweite Waza-ari, womit Michis Traum ausgeträumt war. Österreich muss somit weiter auf die erste WM-Medaille seit Sabrina Filzmoser 2010 warten.

Pacher feierte beim WM-Debüt bis 90 Kilo eineSieg über den Jordanier Hashid Mohamed Hayari, ehe sich der Studenten-Weltmeister dem Serben Nemanja Maydov (Weltmeister 2017) geschlagen geben musste. Beide Kämpfe dauerten übrigens exakt gleich – 1:25 Minuten. Bubanja, Klubkollege Pachers bei den Volksbank Galaxy Tigers, musste sich dem Peruaner Daryl Yamamoto-Servan mit Ippon beugen, nachdem Marko schon mit Waza-ari geführt hatte.

Gold holten heute Frankreich – bei den Frauen durch Marie-Eve Gahie und sensationell die Niederlande durch Noel Van T’End, der im Finale den Japanet Shoichiro Mukai mit Waza-ari schlug. Die WM-Gastgeber halten weiter bei dreimal Gold nach nun zehn Bewerben und führen mit 3/4/3-Medaillen die Wertung an, gefolgt von Frankreich (2/0/2) sowie die Niederlande und Kanada (je 1/0/1).

Am Freitag sind drei ÖVV-Athleten im Einsatz. Bernadette Graf bis 78 Kilo bzw. Laurin Böhler und Aaron Fara, beide bis 100 Kilo.

Michi Polleres (li.) Im Kampf um Bronze

Frauen -70 kg:
1. Marie Eve GAHE (FRA)
2. Barbara TIMO (POR)
3. Sally CONWAY (GBR)
3. Margaux PINOT (FRA)
Männer -90 kg:
1. Noel VAN T END (NED)
2. Shoichiro MUKAI (JPN)
3. Axel CLERGET (FRA)
3. Nemanja MALDOV (SRB)

Ähnliche Beiträge

  • Kein Gold zur Morgenstund´

    Morgenstund´ hat Gold im Mund, sagt man. Auf Wachid Borchashvili traf dieses Sprichwort, zumindest am Samstag, nicht zu. Denn Österreichs einziger Judoka beim letzten Grand Slam des Jahres in Tokio beendete seinen Arbeitstag auf Matte 4 des Metropolitan Gymnasiums exakt um 4.37 Uhr MEZ – und schied nach zwei Siegen in der dritten Runde bis…

  • Jael bei der WM gesetzt

    Am 26. August geht es für Jael Wernert (Vienna Samurai, -70kg) bei der Kadetten Weltmeisterschaft im kroatischen Zagreb auf die Matte. Die 17-jährige Wienerin gewann vor rund einem Monat schon Bronze bei den EYOF in Maribor. Morgen heißt es zum zweiten Mal WM Luft zu schnuppern. Bei der letztjährigen U18-WM in Sarajevo belegte Jael Platz…

  • Erst verloren, dann gejubelt

    Österreichs Judoka blieben erstmals nach drei Weltmeisterschaften mit je einer Bronzemedaille ohne Edelmetall – auch am letzten Tag der Einzelbewerbe in Abu Dhabi schieden alle (vier) ÖJV-Athleten aus. Einer aber durfte später jubeln – denn Aaron Fara (JC Wimpassing) ist trotz seines Ausscheidens (in der zweiten Runde bis 100 Kilo) doch bei Olympia dabei! Und…

  • Kathi tapfer, aber out

    Die Japanerin Natsumi Tsunoda (bis 48 Kilo) und der Kasache Yeldos Smetov (bis 60 Kilo) sind die ersten Judo-Olympiasieger der Spiele von Paris. Am ersten Tag war auch eine Österreicherin auf der Matte – Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) schied bei ihrem Olympia-Debüt nach einem Auftaktsieg über Ka Lee Wong (HKG) im Achtelfinale gegen die…

  • Gut, aber nicht gut genug

    Auch am Sonntag, dem letzten Wettkampftag, gab es für ÖJV-Judoka beim Grand Prix in Budapest keine Spitzen-Platzierung. Die Leistungen der Wiener waren gut, aber nicht gut genug. So schied der EM-Dritte Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 Kilo) ebenso aus wie die beiden Judoka der Volksbank Galaxy Tigers, Johannes Pacher und Marko Bubanja (beide bis 90…

  • Japan gwinnt Team-WM

    Am letzten Tag der Judo Weltmeisterschaften im Budokan in Tokio stand der Mixed-Bewerb auf dem Programm. Es wurden spannende und harte Duelle gezeigt. Alle 15 Mannschaften gaben ihr Bestes. Im Finale setzten sich die Japaner in einem harten Duell mit Frankreich 4:2 durch. Auch der ÖJV entsandte ein Team. In der ersten Runde trafen die…