Nachtrag: Mixed Teams

Am letzten Tag der Judo-Weltmeisterschaften 2022 in Taschkent (UZB) stand der Mixed Team-Bewerb auf dem Programm. Auch Österreich stellte eine Mannschaft, die es beinahe in die Finalrunde geschafft hätte.

Die ÖJV-Auswahl bestand aus Lisa Grabner (-57kg), Michaela Polleres (-70kg), Maria Höllwart (+70kg), Samula Gaßner (-73kg), Wachid Borchashvili (-90kg), Aaron Fara (+90kg) und Daniel Allerstorfer (+90kg).

Sie trafen in der ersten Runde gleich auf den Gastgeber Usbekistan und hielten die Begegnung lange offen. Erst im Stichkampf mussten sich die Österreicher mit 4:3 geschlagen geben.

Und das sind die neuen Mixed-Team-Weltmeister:

  1. Japan
  2. Frankreich
  3. Deutschland und
    Israel
Unser Titelfoto zeigt eine Kampfszene zwischen Usbekistan und Österreich: Michaela Polleres kontert Gulnoza Matniyazova. Foto: @IJF/Di Feliciantonio Emanuele

Ähnliche Beiträge

  • IVO wieder ein Erfolg

    Auch wenn es Terminkollissionen mit anderen Judo-Ereignissen gab, waren die International Vienna Open am Wochenende in der Kurt Kucera-Halle wieder ein Erfolg. Am Sonntag tummelten sich in den Klassen U16,U18, U21 und Allgemein insgesamt 215 Judoka aus 44 Vereinen auf der Matte. Wien holte 17 von 44 möglichen Klassensiegen. Nachdem schon am Samstag bei den…

  • Kallinger schlägt die „Grande Judo-Dame“

    Jacqueline Springer (Vienna Samurai/bis 48 Kilo), Christopher Wagner (bis 81 Kilo) und völlig überraschend Movli Borchashvilli (beide Volksbank Galaxy Tigers/über 100 Kilo) sorgten am Samstag bei den Staatsmeisterschaften in Strasswalchen für drei Wiener Goldmedaillen. Hingegen wurde nichts aus dem 15. Titel für Sabrina Filzmoser – denn die zweifache Europameisterin und zweimalige WM-Dritte musste sich in…

  • Ein Hallenproblem

    Am Wochenende fand das International Vienna Open erstmals in der Rundhalle Lieblgasse statt, da sich die Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten im Umbau befindet. Für die insgesamt 174 Judoka, die Samstag und Sonntag um die Siege in ihren Alters- und Gewichtsklassen kämpften, war kaum ein Unterschied auszumachen. Dennoch gibt es in Wien ein Hallenproblem – zum…

  • Leider kein Wiener Sieg in Düsseldorf

    Beim zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres an diesem Wochenende in Düsseldorf gab es am Samstag leider keinen Sieg für die Wiener Judoka. Sowohl Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo/JC Sirvan) als auch Christopher Wagner (bis 73 kg/Volksbank Galaxy Tigers) schieden mit Auftakt-Niederlagen aus. Am Sonntag steigt noch Stephan Hegyi (über 100 kg/SC Hakoah) auf die Matte….

  • Ellinger-Felsinger-Turnier

    Das letzte Turnier vor der Sommerpause des JLV-Wien, das Ellinger-Felsinger-Gedenkturnier, wurde am Sonntag (18.06.) für die Altersklassen U10 bis U16 ausgetragen. Es kamen insgesamt 190 Mädchen und Burschen in die Kurt-Kucera-Halle. Die Sieger*Innen wurden in 44 Gewichtsklasse ermittelt. Am Vormittag kämpften die U10 und U12, hier gab es auch die meisten Starter*Innen, am Nachmittag waren…

  • Viermal setzten sich die Wiener durch

    Elf Gewichtsklassen wurden bei den offenen Wiener Judo-Meisterschaften am Samstag im BSFZ Südstadt ausgetragen, und im Duell Wien gegen Oberösterreich gab es spannende Kämpfe (siehe Foto/@joe). Immerhin in vier Gewichtsklassen setzten sich die Wiener Judoka durch. Allerdings fehlten sowohl bei den Wienern die Asse Magda Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100 Kilo),…