„Lulu“ trauert um Luis

Der Upper Austria Grand Prix von Freitag bis Sonntag in Linz wird von einem tragischen Schicksalsschlag überschattet, den Lubjana Piovesana verkraften muss. Die Olympia-Fünfte von Paris 2024 trauert um ihren jüngeren Bruder Luis, der nach einer tagelangen Suchaktion in einem Fluss bei Bristol leider tot aufgefunden wurde. Daher wird „Lulu“ – verständlicherweise – das Turnier in der TipsArena auslassen, ihr (noch verletzter) Freund Laurin Böhler ist mit der Ex-Britin derzeit in England. Unser aufrichtiges Beileid gilt natürlich „Lulu“ und ihrer Familie.

Luis Piovesana, mit 26 Lenzen zwei Jahre jünger als seine Schwester, war in der Nacht von Donnerstag auf Freitag der letzten Woche nach einer Party noch allein an einer Autobahn gesehen worden. Ein ominöser Anruf, demzufolge er in einem Taxi (oder Uber) bedroht oder entführt worden wäre, hat eine große Suchaktion ausgelöst. Lubjana, die sich eigentlich auf den Grand Prix in Linz vorbereiten wollte, reiste nach England und bat via Social Media alle möglichen Mitmenschen um Hilfe bei der Suche nach Luis. Der wurde am späten Montag tot aufgefunden. Nähere Umstände sind noch nicht bekannt, die Polizei ermittelt.

Natürlich tritt Judo jetzt für die Wahl-Vorarlbergerin in den Hintergrund. „Ich habe meinen Bruder geliebt, kann es nicht fassen“, schreibt die Ex-Britin in einem Facebook-Posting. Und: „Luis wird uns immer in Erinnerung bleiben und in unserem Herzen sein. Ich bedanke mich bei allen, die uns geholfen haben und ich wünschte, mein kleiner Bruder könnte diese entgegengebrachte Liebe sehen.“ Tragisch, dass es zum zweiten Mal in nur sechs Jahren britische Judoka in Vorarlberg trifft – erst 2019 war Ex-Weltmeister Craig Fallon, der zwei Jahre (2016 bis 2018) als Landestrainer im „Ländle“ arbeitete, von uns gegangen.

Die Wiener Judoka und alle in Österreich nehmen Anteil an diesem schmerzlichen Verlust der Familie Piovesana. Auf der Judoaustria-Homepage drückt ÖJV-Präsident Martin Poiger sein Mitgefühl aus: „In solchen Momenten werden sportliche Aspekte mit einem Schlag bedeutungslos.“

Foto: Lubjana PIOVESANA (hier in Weiß) trauert um ihren Bruder Luis - @IJF Media 

Ähnliche Beiträge

  • Zwei hoffen auf Olympia

    Das Judojahr 2019 ist Geschichte, das kommende eines mit großen Hoffnungen. Insbesonders für zwei Wiener Judoka, nämlich Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100), die beide ein einziges, großes Ziel haben – Olympia 2020 in Tokio. Die Chancen stehen für beide gut, doch es lauern auch Gefahren! Hier ein Überblick, auch über…

  • Schon wieder! Laurin sagt ab

    Nein, nicht schon wieder! Laurin Böhler (LZ Hohenems), der beim European Open in Ljubljana am Sonntag nach der Semifinal-Niederlage gegen den späteren Sieger bis 100 Kilo, den Wiener Adam Borchashvilli, humpelnd von der Matte schlich, musste für den Grand Slam ab Freitag in Baku absagen – Außenband-Teilabriss im linken Knie! Da auch Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg…

  • Springers Top-Sprung

    In der internen Olympia-Qualifikation für Paris 2024 ist sie zwar gescheitert, aber jetzt ist die Wienerin Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo) auf dem Sprung in die europäische Judo-Elite. Die 24-Jährige hat sich mit ihrem siebenten Platz beim Upper Austria Grand Prix in Linz für die EM ab Mittwoch in Podgorica empfohlen und…

  • 13 Wiener Kadetten in Zagreb

    Morgen starten die ersten Wiener Kadetten beim European Cup in Zagreb. Mit Judoka von drei Kontinenten, aus 32 Nationen ist er einer der bestbesetzten internationalen Turniere für die Altersklasse U18 im heurigen Kalenderjahr. Unter den 685 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten auch 12 Wiener: KOCHAUF Maya (-48kg, Galaxy Tigers) SEIZ Amelie (-52kg, Galaxy Tigers) BETZ Lisa…

  • Leistungssport & Ausbildung

    Seit 2015 ist es möglich, Sport und Berufsausbildung zu verbinden. Die 3-jährige Ausbildung zur/zum Sportdaministrator/In wurde dafür ins Leben gerufen. Wer sich für diese Ausbildung bzw. diesen Beruf interessiert, kann sich ab sofort dafür bewerben. Die Aufnahmegespräche beginnen jetzt im März. Auskünfte gerne auch über unser Sekretariat. Nähere Informationen findet ihr im Flyer (siehe Download)…

  • One Week To Go

    In einer Woche startet der Heim-Grand Prix in Oberösterreich (Do 25.05. bis Sa 27.05.), genauer gesagt in der Linzer TipsArena. Mit dabei neun Wiener Judoka, angeführt von Olympiastarterin Magdalena Krssakova. Hier ein paar Fakten über den Upper Austria Grand Prix: Unsere Wiener StarterInnen: Wir wünschen unseren Judoka alles Gute und viel Erfolg. Alle Infos und…