Gold-Gräfin & Hegyi-Bronze

Ihr sechster Sieg auf der IJF-World Tour ist fix – Bernadette Graf gewann den Grand Prix in Taschkent Foto: IJF

Zweiter Turniersieg für Österreich beim Grand Prix in Taschkent! Nach Kathrin Unterwurzacher (bis 63 kg) holte am Sonntag auch die zweite Tirolerin, Bernadette Graf (bis 78 kg), Gold! Und bei den Männern holte der Wiener Stephan Hegyi über 100 Kilo Bronze!

Graf feierte auf der IJF-World Tour (Masters, Grand Slam, Grand Prix) ihren sechsten Turniersieg, heuer den zweiten nach dem Triumph beim European Open in Oberwart im Februar. Die nnsbruckerin gewann in der Klasse bis 78 Kilo alle vier Kämpfe vorzeitig. Nach zwei Vorrunden-Siegen im Semifinale gegen die Kroatin Karla Prodan, im Finale gegen die Russin Antonina Schmelewa. Somit gibt es 700 wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation!

Hegyi (SC Hakoah Wien) bezwang über 100 Kilo zunächst in der Vorrunde Shahin Gahramanow (AZE) und den Tadschiken Temur Rakhimow mit Waza-ari, ehe der EM-Dritte der letzten beiden Jahre im Semifinale dem usbekischen Lokalmatador Bekmurod Oltibojew nach nur sechs Sekunden (!) in einen Wurfansatz lief und Ippon auf dem Rücken landete. Im Bronze-Kampf bekam es Hegyi abermals mit einem Usbeken zu tun, den die Zuschauer frenetisch anfeuerten. Doch Stephan behielt die Nerven, bekam Alisher Jusupow in einen Festhaltegriff und hatte nach 2:10 Minuten Bronze sicher.

Siegerbild der Klasse über 100 Kilo – der Wiener Stephan Hegyi (2. v. re.) holte Bronze Foto: IJF

Die beiden anderen Wiener am letzten Turniertag, Johannes Pacher und Marko Bubanja (beide Volsbank Galaxy Tigers) schieden in der Klasse bis 90 Kilo jeweils mit Auftakt-Niederlagen aus. Dennoch gestaltete der ÖJV mit zweimal Gold (Unterwurzacher, Graf) und zweimal Bronze (S. Borchashvili, Hegyi) diesen Grand Prix erfolgreich. Immerhin gab es noch einmal Rang 5 (Filzmoser) und einmal Rang 7 (Krssakova) dazu. Das bedeuteten im Medaillenspiegel unter 70 Nationen Rang 3 hinter Russland (5/2/0) und Gastgeber Usbekistan (2/3/2). Jeweils eine Goldene holten Judoka aus Südkorea, Georgien, Schweden, Griechenland und Ungarn. Japans „zweiter Anzug“ kam auf „nur“ zweimal Silber …

Alle Ergebnisse aus Taschkent findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Dengg-Festspiele und vier Wiener U21-Titel

    Am zweiten Tag der österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften in Oberwart wurden am Sonntag die Titel im Unter-21-Bewerb ausgekämpft. Herausragend waren die „Dengg-Festspiele“ der beiden Judoka von ESV Sanjindo Bischofshofen – Elena Dengg (Bild/@EJU), die erst vorige Woche beim Unter 18-Europacup in Porec Bronze geholt hatte und Samstag die U18-Meisterschaft gewann, setzte sich bis 70 Kilo durch, ihr…

  • Silber für Asimina in Orenburg

    Die Wienerin Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (18.05.) beim European Cup im russischen Orenburg in der Klasse bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde besiegte Asimina die Russinen Natalia Maliukova und Kristina Shilova jeweils mit Ippon. Im Semifinale blieb sie gegen die Polin Anna Dobrowska ebenfalls mit Ippon siegreich. Erst im Finale…

  • Erstes Gold für Gaßner!

    Der rot-weiß-rote Erfolgsrun bei den Turnieren auf dem Level „European Open“ geht weiter. Nach zwei Klassensiegen zuletzt in Györ durch Marcus Auer und Laurin Böhler gab es am Samstag auch in Warschau einen obersten Podestplatz – Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel) gewann die Klasse bis 73 Kilo und feierte damit seinen ersten internationalen Turniersieg. Auch Jacqueline…

  • Zwei Podestplätze in Prag

    Bei den European Open in Prag (CZE) gab es am zweiten und letzten Wettkampftag gleich zwei Podestplätze für das ÖJV-Team. Die Bürder Borchashvilli holten einmal Bronze durch Movli in der +100-kg-Klasse und Adam in der Klasse -90 kg Silber (beide Galaxy Judo Tigers). Beginnen wir mit Movli. Er besiegte in Runde 1 Nodar Machutadze (UKR),…

  • Silber für Bernd und Movli

    Auch am zweiten Tag des European Open in Györ gab es einen kompletten Medaillensatz für Österreich. Während der Vorarlberger Laurin Böhler bis 100 Kilo einen Tag nach dem 66-Kilo-Sieg des Steirers Marcus Auer Gold holte, blieb den beiden Wienern im Finale „nur“ Silber. Dennoch durften sich Bernd Fasching (bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über…

  • Weekend abhaken!

    Es hat schon viele erfolgreiche Wochenenden für Österreichs und den Wiener Judosport gegeben, das vergangene gehört mit Sicherheit nicht dazu. Während es beim Europacup in Dubrovnik keine einzige rot-weiß-rote Platzierung gab, gewann bei den Kadetten in Teplice wenigstens eine, Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding / bis 70 Kilo) Bronze. Leider verpassten alle Wiener eine Platzierung…