Geschlagen – aber noch nicht entthront

Der Serienmeister wurde geschlagen, ist aber noch lange nicht entthront – die Volksbank Galaxy Judo Tigers verloren zwar bei der Vorrunde der 1. Bundesliga am Samstag in Leonding den letzten Kampf gegen ESV Sanjindo Bischofshofen nach einer 2:0-Führung noch 3:4, qualifizierten sich aber dank Erfolgen über UJZ Mühlviertel (5:2) und Dynamic One (6:1) dennoch für das Final Four am 20. November in Gmunden. Die nun von Gabor Geier gecoachte Meistertruppe und Bischofshofen stehen im Final Four, die Salzburger bugsierten Rekordmeister UJZ Mühlviertel aus dem Titelrennen. Auch der zweite Wiener Klub, WAT Stadlau, musste in Leonding (mit einem wichtigen Sieg und drei Niederlagen) die Segel streichen. Favorit Multikraft Wels und überraschend die Judo-Union Pinzgau stehen im Final Four. Union Kirchham, erst aufgestiegen, muss wieder in die 2. Liga hinunter, aus der Wimpassing aufsteigt. Vienna Samurai wurde in der 2. Liga Zweiter.

Der Titelverteidiger startete mit sicheren Siegen über Mühlviertel und Dynamic One in die Vorrunde, aber im Duell mit Sanjindo gab es ein 3:4. Auch, weil der erst 20-jährige Movli Borchashvilli, der vor wenigen Wochen in Straßwalchen sensationell Schwergewichts-Staatsmeister wurde, gegen Thomas Schafetter im Golden Score verlor. Am Ende hatten sowohl Galaxy, als auch Sanjindo und Bischofshofen zwei Siege, die Unterbewertung warf die Mühlviertler aus dem Bewerb 2021. Beim Final Four trifft Galaxy auf das Überraschungsteam von Pinzgau.

WAT Stadlau hat sich vorgenommen, im Kampf um einen Platz im Final Four mitzureden. Mit einem 5:2 über Kirchham begann es auch nach Wunsch, gegen Flachgau gab es aber ein knappes 3:4. Da die WAT-Truppe gegen Pinzgau und Wels (wo übrigens Shamil Borchashvili seine vier Kämpfe gewann) jeweils 1:6 verlor, wurde man im Pool Vierter. Als umso wichtiger entpuppte sich am Ende der Sieg gegen Kirchham, mit dem man in der 1. Bundesliga blieb. Durchaus kein Misserfolg für den Aufsteiger!

„Die Vorrunde macht Lust auf mehr. Wenn es die Corona-Situation zulässt, wollen wir – wenn irgendwie möglich, unter Einhaltung größter Gesundheitsvorkehrungen – ein Final-Four mit Zuschauern möglich machen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger.

Bei den Frauen holte sich JC Wimpassing Sparkasse, angeführt von der Olympia-Zweiten Michaela Polleres, die erstmals seit Tokio auf die Wettkampf-Matte steig, den Bundesliga-Titel – gefolgt von ESV Sanjindo Bischofshofen und dem Team Wien. Die Wienerinnen unterlagen Sanjindo mit 2:5 und Wimpassing mit 1:6.

Ergebnisse, Bundesliga-Vorrunde, Männer, Pool A: 1. LZ Multikraft Wels 4 Siege, 2. Judo Union Raika Pinzgau 3, 3. JU Raiffeisen Flachgau 2, 4. WAT Stadlau 1, 5. Judo Union Kirchham 0; Ergebnisse im Detail: Kirchham – Pinzgau 3:4, Wels – Flachgau 5:2, Stadlau – Kirchham 5:2, Pinzgau – Wels 1:6, Kircham – Wels 1:6, Flachgau – Stadlau 4:3, Stadlau – Pinzgau 1:6, Flachgau – Kirchham 5:2, Pinzgau – Flachau 4:3, Wels – Stadlau 6:1.

Pool B: 1. Galaxy Judo Tigers Wien 2 Siege (14:7 Punkte), 2. ESV Sanjindo Bischofshofen 2 (11:10), 3. UJZ Mühlviertel 2 (10:11), 4. JU DynamicOne Feldkirchen/Donau 0. Ergebnisse: DynamicOne – Bischofshofen 3:4, Galaxy – Mühlviertel 5:2, Bischofshofen – Mühlviertel 3:4, DynamicOne – Galaxy 1:6, Mühlviertel – DynamicOne 4:3, Galaxy – Bischofshofen 3:4;

Frauen-Bundesliga, Ergebnisse: ESV Sanjindo Bischofshofen – Team Wien 6:1, Team Wien – JC Wimpassing 1:6, JC Wimpassing – ESV Sanjindo Bischofshofen 5:2, ESV Sanjindo Bischofshofen – Team Wien .5:2, JC Wimpassing – ESV Sanjindo Bischofshofen 5:2, Team Wien – JC Wimpassing 1:6.

Wimpassing vor Samurai Meister der 2. Liga

Am Sonntag wurde dann die 2. Bundesliga der Männer ausgetragen. JC Wimpassing Sparkasse und Vienna Samurai gewannen ihre Pools. Im Finale setzten sich die Niederösterreicher mit 5:2 durch und kehren nach einigen Jahren in die 1. Bundesliga, aus der sie einst freiwillig abstiegen, zurück. „Für uns ist der zweite Platz sehr okay, wir sind sehr glücklich“, war Samurai-Obfrau Corina Korner mit der Leistung ihrer Judoka zufrieden.

Foto oben: Spannende Kämpfe gab´s in der Bundesliga-Vorrunde - beim Final Four hofft man wieder auf Zuschauer - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Sieg mit „Engelszahl“

    Beim Final Four im November reichte es zu einem knappen 4:3, in der ersten Bundesliga-Runde 2025 wurde es ein 11:3 – Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers startete mit einem Auswärts-Kantersieg gegen Vizemeister LZ Multikraft Wels in die neue Saison. Der neue Legionär, Dilshot Khalmatov (UKR / bis 60 Kilo) feierte mit zwei Ippon-Siegen ein gelungenes…

  • Maximal ins Final Four

    Serienmeister M&R Galaxy Judotigers geht als Nummer 1 des Grunddurchgangs der 1. Judo-Bundesliga und mit dem Punktemaximum ins Final Four am 25. November in Gmunden. Die Truppe von Trainer Thomas Haasmann (@ÖJV/Oliver Sellner) gewann am Samstag in Bischofshofen ihre Kämpfe gegen ESV Sanjindo 6:1 und JU Pinzgau mit 5:2 und erreichte in acht Runden 16…

  • Sanjindo ist klarer Favorit

    Was die M&R Galaxy Judotigers bei den Männern sind, das sind die Judoka von ESV Sanjindo bei den Frauen – die Girls aus Bischofshofen sind am Samstag beim Final Four der Damen-Bundesliga in Niederwaldkirchen die großen Favorits. Die „Mutter der Sieger“ heißt Marianne Niederdorfer – die EM-Zweite von Wien 1976 (damals noch als geborene Jirgal)…

  • Samurai-Stadlau im Final 4

    Das Saisonziel ist geschafft! Die Frauen-Kampfgemeinschaft von Vienna Samurai und WAT Stadlau fixierte am Sonntag in Bischofshofen den Sprung ins Final 4, das heuer am 30. November in Gmunden – erstmals gemeinsam mit den Männern – ausgetragen wird. Samurai-Stadlau gewann zum Abschluss des Grunddurchganges in der Frauen-Bundesliga die Duelle mit Galaxy-Klosterneuburg (4:2) und PSV-Flachgau (7:0),…

  • Dritter Streich des Meisters

    Dritter Kampf, dritter Sieg für Bundesliga-Meister Volksbank Galaxy Tigers. Die Wiener gewannen am Freitag Abend auswärts gegen die Judo-Union Pinzgau mit 10:4, wobei der junge Peritsch, Czizsek, Nick Haasmann, Bubanja und Pacher jeweils zweimal punkteten. Die Tigers waren – wie schon zuletzt – auch diesmal ohne Legionäre angetreten. 3. Runde der 1. Bundesliga JU Pinzgau…