Endlich wieder Kids auf der Matte

Beim vom Judo-Landesverband Wien organisierten Randori-Turnier im BSFZ Südstadt gab es am Samstag endlich wieder einen Judo-Wettkampf für Kinder. 48 Kids (Jahrgänge 2008 bis 2012) tummelten sich auf der Matte, jede(r) hatte sechs Kämpfe und bekam nachher ein Diplom. „Es hat allen viel Spaß gemacht und war ein Zeichen der Rückkehr zur Normalität“, meinte Wiens Schülerreferent Gabor Geier. Die 3-Minuten-Kämpfe wurden nicht bewertet und waren bei einem Ippon auch nicht beendet. Es wurde ein Punktesystem herangezogen. Aber das Wichtigste war, dass sich die Kids wieder auf der Judomatte austoben und messen konnten.

Natürlich waren alle TeilnehmerInnen im Sinne der vorgegebenen COVID-Richtlinien und nach erfolgter Anmeldung und Kontrolle vor Ort „clean“. Ein Dank für die Organisation gebührt auch LV-Sekretärin Ulla Haider. Neben Judoka aus Wien waren auch jene des JC Klosterneuburg mit Trainer Robert Haas dabei. Die Freunde aus Niederösterreich haben auch unzählige Fotos geschossen, die man sich auf Randoriturnier Juni 2021 – Google Fotos anschauen kann. Übrigens: Auch die Kampfrichter waren im Judogi auf der Matte.

Nach dem Erfolg dieses Randori-Turniers will Geier in den Sommerferien ein weiteres organisieren. Jedenfalls werden die Wiener Schüler von 3. bis 7. Juli in St. Johann im Pongau zu einem Sommercamp zusammen kommen. Um dann nach den Ferien – hoffentlich – wieder so ins Judotraining einsteigen zu können, wie sie es vor der Corona-Pandemie gewöhnt waren. Darauf freuen wir uns alle schon jetzt …

Weiter Bilder findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Erich Nicham ist 94

    Schon am 19. April feierte Erich Nicham seinen 94. Geburtstag. Am letzten Freitag gratulierten ihm Vertreter des ÖJV und JLV-Wien zu diesem besonderen Ereignis. Wer Erich Nicham nicht kennt, hier ein kurzer Abriss seines Lebens: Geboren wurde Erich am 19. April 1928 in Wien. 1943 begann er mit dem Judo bei dem damaligen Sportverein Schwarz-Weiß-Westbahn….

  • Allein in die weite Welt

    Von 28. bis 31. August findet in Lima (Peru) die Kadetten-Weltmeisterschaft der (Unter 18) statt, für die bisher 411 Judoka aus 51 Ländern genannt haben. Auch ein Wiener ist, als einziger ÖJV-Athlet, dabei. Der noch 16-jährige Vardges Ghazaryan von der Sportunion Karuna Wien in der Klasse über 90 Kilo. Ein Abenteuer für den jungen Mann…

  • Aaron auf Wolf-Jagd

    Am Donnerstag wurden in Paris die olympischen Judo-Bewerbe ausgelost. Während die Olympia-Zweite von Tokio, Michaela Polleres (JC Wimpassing) bis 70 Kilo auf die Siegerin des Kampfes Katie-Jemima Yeats-Brown (GBR) gegen Aina Laura Rasoanaivo Razafy (MAD) trifft und auch die anderen ein machbares Los zogen, muss ihr Klubkollege Aaron Fara in der Klasse bis 100 Kilo…

  • Sayonara – Teil 8

    Die meisten ÖJV-Athleten (übrigens musste Daniel Allerstorfer verletzt absagen) und Trainer sind bereits in Tokio, wo Sonntag die Judo-WM 2019 eröffnet wird. Wir von judo-vienna.at fliegen Freitag – daher heißt es im Teil 8 unserer Serie „Sayonara“ auch für uns „Aufbruch nach Japan“ – jetzt wird es wirklich ernst. AUFBRUCH NACH JAPAN – Schon Montag…

  • Ein Hammerlos für Hegyi – Krpalek!

    Ein Hammerlos zog der Wiener Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah/Bild) für das Grand Slam-Turnier in Antalya. Falls der zweifache EM-Medaillengewinner in der Klasse über 100 Kilo nach einem Freilos seinen ersten Kampf siegreich gestalten sollte, würde er dann wohl auf den tschechischen Olympiasieger und Weltmeister Lukas Krpalek treffen. Da dieser Kampf schon das Poolfinale wäre,…