Drei scheiterten knapp an Bronze – Fünfte!

Weil drei ÖJV-Judoka beim European Open in Zagreb in ihren Bronze-Kämpfen scheiterten, gab es zwar keine Medaille, aber dreimal Rang 5 für Österreich. Nach Katharina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) am Samstag belegten am Sonntag auch Sebastian Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) und Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels/beide bis 81 Kilo) den 5. Platz. Eine besondere Talentprobe legte dabei der erst 18-jährige Dengg (im Bild links/@EJU Tino Maric) ab. Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers) wurde bis 90 Kilo Siebenter.

81-Kilo-Staatsmeister Dengg konnte vier seiner sechs Kämpfe mit Ippon gewinnen und präsentierte sich sehr stark. Im Kampf um Bronze war er „ebenbürtig und hätte durchaus gewinnen können“, wie ÖJV-Sportdirektor Markus Moser nachher meinte. „Aber: Bei 19 Judoka ohne Medaille zu bleiben, war nicht zufriedenstellend. Im Hinblick auf Olympia 2024 ist noch viel zu tun.“

Ab Mittwoch geht es wieder auf die World Tour – beim Grand Slam im russischen Kazan, das für Paris (wollte oder konnte das Turnier wegen Corona nicht austragen) einspringt, kämpfen Sabrina Filzmoser (Wels/bis 57 kg) und Aaron Fara (Wimpassing/bis 100 kg) noch um ihre (kleiner gewordene) Olympiachance. Kazan ist das letzte große Turnier vor der Weltmeisterschaft, die von 6. bis 13. Juni ohne Publikum in der Budapester Laszlo Papp-Halle über die Matten gehen wird. Dort gibt es auch die letzte Chance auf Punkte für die Olympia-Qualifikation.

Ähnliche Beiträge

  • Asimina in Bratislava Zweite

    Asiminia Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (07.09.) beim European Cup in Bratislava (SVK) in der Klass bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde schlug die Wienerin die Neuseeländerin Justine Bishop, die Finnin Jessika Hellgren und die Niederländerin Lesley Koorn jeweils mit Ippon. Im Semifiniale blieb sie über die Kroatin Tena Sikic mit Waza-ari…

  • Sechs Goldene für Wien!

    Wiens Judoka haben bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften in Schwaz (165 Aktive aus 49 Vereinen) abgeräumt wie selten zuvor – sechs von 16 möglichen Goldenen! Je zwei Titel gingen an Vienna Samurai und (überraschend) Ratiborets, je einer an SU Karuna Wien und die Galaxy Judo Tigers. Im Vorjahr hatte es nur dreimal Gold gegeben. So kann…

  • Siebenmal Nummer 1

    Das gab es selten! Bei der am Freitag in Budapest beginnenden Weltmeisterschaft werden bei den Männern alle sieben Führende im IJF-Ranking auf die Tatami steigen – mit Sanshiro Murao (bis 90 Kilo) ist aber nur ein Japaner unter ihnen. Die sechs anderen kommen aus fünf weiteren Ländern (AZE/2, FRA, KOR, TJK und IJF). Können die…

  • Erstes Gold für Gaßner!

    Der rot-weiß-rote Erfolgsrun bei den Turnieren auf dem Level „European Open“ geht weiter. Nach zwei Klassensiegen zuletzt in Györ durch Marcus Auer und Laurin Böhler gab es am Samstag auch in Warschau einen obersten Podestplatz – Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel) gewann die Klasse bis 73 Kilo und feierte damit seinen ersten internationalen Turniersieg. Auch Jacqueline…

  • Gold für Magdas „Rivalin“

    Die Nummer 1 der Welt geschlagen, damit das erste Gold auf der World Tour geholt! Lubjana Piovesana, die 2023 eingebürgerte Ex-Britin, feierte beim Grand Slam in Baku ihren bisher größten Erfolg. Die Wahl-Vorarlbergerin schlug im Finale der Klasse bis 63 Kilo die kanadische Weltranglisten-Erste Catherine Beauchemin-Pinard im Golden Score mit Ippon und wahrte damit ihre…