Die „Gräfin“ feiert in Tiflis ein Comeback

Sie ist wieder da! Bernadette Graf (Bild) kehrt Ende März (26. bis 28.) beim Grand Slam in Tiflis (GEO) auf die internationalen Judomatten zurück. Die lange verletzte Tirolerin, Olympia-Fünfte von Rio 2016 und vierfache EM-Medaillengewinnerin, feiert nach einjähriger Pause ihr Comeback in der Klasse bis 78 Kilo. Derzeit ist die „Gräfin“ als 16. im IJF-Ranking für Olympia qualifiziert und sollte es auch bleiben. Dafür wären aber in Tiflis Punkte gut – auch für andere. Der ÖJV gab am Montag die Kader für Tiflis und den Grand Slam eine Woche später in Antalya (TUR) bekannt, darunter sind auch einige Wiener Judoka.

Graf (JZ Innsbruck) hätte eigentlich schon im Jänner in Doha wieder dabei sein wollen, aber das Masters kam für die 28-Jährige noch etwas zu früh. „Ich wollte kein Risiko eingehen, daher war es wichtiger, die Knieverletzung aus dem Vorjahr im Hinblick auf Olympia voll ausheilen zu lassen“, sagt „Bernie“, die auf ihre Rückkehr in die „Judo-Blase“ schon richtig brennt. „Das erste Turnier nach so einer langen Pause ist etwas Besonderes und eine Sandortbestimmung.“ Graf wird das Turnier in Tiflis bestreiten, aber nicht den Grand Slam eine Woche danach in Antalya (1. bis 3. April). Danach steht für die Innsbruckerin die EM in Lissabon (16. bis 18. April) als nächstes auf dem Programm.

Der ÖJV nominierte nun die Kader für die beiden letzten Turniere vor der EM. In Tiflis starten aus Wiener Sicht die Dritte des Grand Slam in Tel Aviv, Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo), und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 Kilo), der nach zuletzt misslungenen Auftritten Punkte braucht. Hegyi wird deshalb auch in Antalya auf die Matte steigen, auch die zuletzt in Prag erfolgreichen Kathatina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) sowie bis 90 Kilo Adam Borchashvilli und Johannes Pacher (beide Volksbank Galaxy Tigers) wurden nominiert.

Ähnliche Beiträge

  • Sieben Wiener beim GP

    33 Judoka hat ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch für den Heim-Grand Prix vom 7. bis 9. März in der Linzer TipsArena nominiert, sieben davon kommen aus Wien. Eine, die auf dem besten Weg zur internationalen Spitze war, fehlt aber: Laura Kallinger vom Judoring Wien (bis 57 Kilo) – sie hat sich im Jänner beim Mittersill-Training verletzt und…

  • Poiger: „Herbst ohne Judo bedroht Existenz“

    „Sollten wir im Herbst noch nicht Judo machen dürfen, würde unsere Sportart von der Existenz bedroht!“ Diese drastische Prognose äußert ÖJV-Präsident Dr. Martin Poiger (Bild) im Gespräch mit judo-vienna.at. Der Burgenländer hofft aber, dass bis dahin die Eindämmung des Corona-Virus soweit im Griff ist, dass ein annähernd normaler Betrieb in Vereinen und Verband wieder möglich…

  • „Michi“ ist zurück!

    Vor einigen Tagen war es ein Jahr, dass Österreichs Top-Judoka Michaela Polleres in Paris mit Bronze bis 70 Kilo ihre zweite Olympia-Medaille (nach Silber in Tokio) geholt hatte – jetzt kehrt die Wimpassingerin auf die internationale Tatami zurück. „Michi“ ist eine von 23 ÖJV-Athleten, die von 17. bis 23. August im spanischen Valencia für die…

  • Grand Slam Doppel

    Dieses Wochenende findet der vierte Grand Slam des Jahres in der georgischen Hauptstadt Tiflis statt. Insgesamt sind in Georgiens Hauptstadt 441 Aktive aus 63 Nationen angekündigt, darunter vier Weltranglisten-Erste. Mit dabei Magdalena Krssakova (-63kg, JC Sirvan). Magdalena konnte bereits 2017 den damaligen Grand Prix in Tiflis für sich entscheiden. Die 29-jährige Wienerin wartet heuer noch…

  • WM live auf ORF Sport+

    Am Sonntag, dem 25. August, startet im ehrwürdigen Budokan zu Tokio die Judo-WM 2019, die eine Woche später mit dem Mixed-Bewerb beendet wird. ORF Sport+ überträgt die Finalblöcke live! Und zwar jeweils ab 13.50 Uhr, hoffentlich auch das eine oder andere Mal mit österreichischer Beteiligung. Auch EUROSPORT wird die Judo-WM diesmal übertragen. Österreich Judoka stehen…