Olympia-Countdown startet in Tel Aviv

Jetzt geht´s ans Eingemachte. Mit dem ersten Turnier des Jahres, dem Grand Pric in Tel Aviv, startet der Countdown für die Olympia-Qualifikation. Mit Magdalena Krssakova und Stephan Hegyi (siehe Bild – Foto: Langer) sind auch zwei Wiener Judoka dabei, die derzeit für Tokio qualifiziert wären. Ende Mai wird dann mit dem Masters in Doha abgerechnet. Am ersten Tag in Tel Aviv schieden die ÖJV-Judoka aus.

Während Hegyi (SC Hakoah) über 100 Kilo als derzeit Zwölfter in der Olympia-Qualifikationsliste noch einen Polster hat (die Top 18 jeder Kategorie sind fix in Tokio dabei), muss Krssakova gleich in zweierlei Hinsicht um Olympia kämpfen. Zum einen liegt die Athletin des JC Sirvan in der Klasse bis 63 Kilo zwar auf Rang 13, aber fünf Plätze hinter ihrer Teamkollegin Kathrin Unterwurzacher, zum anderen muss Magda die Tirolerin noch überholen, da pro Klasse und Nation in Tokio nur ein Judoka auf die Matten steigen darf. Gelegenheit dazu hat Krssakova schon in Tel Aviv, wo ihre Rivalin fehlt. Die beste Platzierung aller ÖJV-Judoka im Olympia-Ranking weist die Wimpassingerin Michaela Polleres auf, die als Dritte bis 70 Kilo in die letzten Qualifikations-Monate geht.

Aus Wiener Sicht in Tel Aviv neben Krssakova und Hegyi noch vier weitere Judoka dabei. Katharina Tanzer (Samurai/bis 48 kg) schied am Donnerstag in der ersten Runde gegen die Ungarin Eva Csernoviczki mit Ippon aus (die Welserin Sabrina Filzmoser flog bis 57 kg in der zweiten Runde aus dem Bewerb), bei den Männern gibt es drei Wiener Starter (alle von den Volksbank Galaxy Tigers): Bis 73 Kilo feiert Mathias Czizsek sein Debüt auf der World Tour, bis 90 Kilo duellieren sich Marko Bubanja und Studenten-Weltmeister Johannes Pacher.

Zweimal Japan, zweimal Südkorea und einmal Slowenien (Filzmoser-Bezwingerin Kaja Kajzer) holten in Tel Aviv die fünf Goldmedaillen des ersten Tages, an dem die IJF-Führung auch des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz gedachte. Insgesamt nehmen 547 Judoka aus 83 Ländern an diesem ersten Grand Prix des Jahres 2020 teil.

Alle Ergebnisse aus Tel Aviv findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Jael greift zu EYOF Bronze

    Der letzte Wettkampftag im Einzelbewerb bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Maribor brachte die Bronze-Medaille für Jael Wernert. Jael Wernert (-70 kg,Vienna Samurai) gewann ihren Auftaktkampf gegen die Georgierin Lizi Kvartskhava mit Ippon. Im Viertelfinale musste sie sich dann der späteren Zweitplatzierten, Anna Oliinyk-Korniiko (UKR), geschlagen geben. Nach zwei Ippon-Siegen in der Trostrunde über…

  • Antalya ohne Japan

    Heute startete der Grand Slam in Antalya (TUR). Mit dabei auch ein neunköpfiges Team aus Österreich. Nicht dabei ist eine Auswahl aus Japan. Dort finden dieses Wochenende die Alljapanischen Meisterschaften statt, da darf kein Japaner fehlen. Der erste Wettkampftag verlief jedoch ohne Podestplatz für die österreichischen Kämpfer:Innen. In der Klasse bis 48 kg unterlage Katharina…

  • Zehn Medaillen bei U23

    Der letzte Tag des Großkampfwochendes ist angebrochen. Während die Senioren (AK) in Antalya beim Grand Slam kämpften, gab es im Tiroler Wattens die Österreichischen Meisterschaften U23. Gestern gab es bei den U18 neun, heute bei den U23 sogar 10 Medaillen für Wiens Judoka. Insgesamt waren 107 Judoka vertreten. Mit 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze…

  • Silber in Zagreb

    Am letzten Wochenende (11. und 12. März) fand in Kroatien in Zagreb der European Cup der Kadetten (U18) statt. Mit dabei auch ein großes österreichisches Aufgebot. Der ÖJV-Kader konnte bei den Frauen U18 insgesamt 3 Medaillen erringen, darunter auch Silber für Leonie Bayr (Vienna Samurai). Leonie ging in der Klasse bis 63 kg an den…

  • Kampf um Paris-Ticket

    Vier plus eins, aber auch minus eins – so könnte man die rot-weiß-rote Lage im Kampf um ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris beschreiben. Vier Asse sind eine Woche vor der WM in Abu Dhabi fix qualifiziert, ein Europa-Quotenplatz wird dazukommen, aber einer muss leider daheim bleiben. Weil in der Klasse bis 81…

  • Teddy unsterblich!

    Spätestens jetzt ist der „Judo-King“ unsterblich! Teddy Riner holte am Freitag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe, in der Klasse über 100 Kilo das erste und einzige Olympia-Gold für Frankreich und machte sich damit zum dreifachen Olympiasieger im Einzel! Im Finale schlug der 35-Jährige den regierenden Weltmeister Min-Jong Kim (KOR) 16 Sekunden vor Ende der regulären…