Bernds letzte Chance

Für Bernd Fasching (Galaxy Tigers) geht es am Samstag bei der Unter-23-EM in Chisinau (MDA) um die letzte Chance, in dieser Altersklasse (bis 81 Kilo) noch eine EM-Medaille zu holen. Der WM-Siebente 2024 und Gran-Prix-Dritte 2025 in Linz wird in zwei Wochen 22 und fällt aus dem U23-Bereich heraus. Während der als Nummer 2 gesetzte Fasching ein Freilos hat und auf seinen ersten Gegner noch warten muss, trifft sein Klubkollege Magamed Borchashvilli in der ersten Runde auf Matteo Giordano (FRA). Am Freitag schieden vier ÖJV-Athleten aus.

Vor zwei Jahren in Potsdam war Fasching im Bronze-Kampf knapp (und durch eine fragwürdige Entscheidung) im Bromnze-Kampf gescheitert und Fünfter geworden, im Vorjahr fehlte er wegen einer Verletzung, jetzt hat er in der moldauischen Hauptstadt die letzte Chance auf Unter-23-Edelmetall. Mit einer generell guten Auslosung und als Nummer 2 gesetzt. Denn mittlerweile hat sich der junge Galaxy-Judoka längst in der Elite etabliert. 2024 in Abu Dhabi war er als Ersatzmann sensationell WM-Siebenter bis 81 Kilo geworden, heuer in Linz begeisterte er seine Fans mit Bronze beim Heim-Grand Prix in Linz. Fasching und Borchashvilli sind übrigens die einzigen Wiener Judoka bei dieser EM, bei der am ersten Tag vier ÖJV-Athleten ausgeschieden sind. Zwei weitere mussten absagen – nach der an einem Virus erkrankten Titelverteidigerin bis 70 Kilo, Elena Dengg (Sanjindo Bischofshofen) musste auch der Steirer Marcus Auer (JC Premstätten/bis 66 kg) passen.

Sehr ausgeglichen verlief der erste EM-Tag. Sieben Gewichtsklassen, siebenmal Gold in sieben Ländern (ARM, AZE, FIN, FRA, HUN, ITA, ROM) – insgesamt nehmen an dieser EM 308 Judoka aus 37 europäischen Ländern teil.

Foto: Bernd FASCHING will endlich auch bei einer EM jubeln - @Judoaustria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Japans „Luxus-Problem“

    Man stelle sich einmal vor: Der Olympiasieger und vierfache Weltmeister Hifumi Abe kam nicht zur WM nach Abu Dhabi, um für die Olympischen Spiele nichts zu riskieren, auch Joshiro Maruyama, der ihn 2019 schlug und selbst den Titel holte, ist nicht im Emirat – dann kommen die Nummer 3 und 4 und stehen beide im…

  • Clarisse holt 5. Titel – ÖJV-Duo schied aus

    Die Judo-Welt feiert eine Französin! Clarisse Agbegnenou (@IJF-Bild) – die 28-Jährige aus Rennes, wohl der sicherste Gold-Tipp der Judo-WM in Budapest, kürte sich zum fünften Mal zur Weltmeisterin. 2014 der erste Titel, dann seit 2017 (auch in Budapest) bei jeder WM (2018, 2019 und eben jetzt). Der Superstar hat am Mittwoch, dem vierten Wettkampftag in…

  • Springer auf Rang sieben

    Am ersten Tag des Upper Austria Grand Prix in Linz gab es zwei siebente Plätze für Österreich durch Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz / bis 57 Kilo) und Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Die Wienerin musste sich nach zwei Vorrunden-Siegen im Viertelfinale der zweifachen WM-Dritten und späteren Siegerin Abiba Abuzhakynova (KAZ) durch…

  • Auer holt in Coimbra Gold

    Am heutigen ersten Wettkampftag der Junioren in Coimbra (POR) gab es gleich zwei Podestplätze für die ÖJV-Auswahl. Marcus Auer (-60kg/Creativ Graz) holte Gold, Elana Dengg (-70kg/ESV Sanjindo Bischofshofen) Bronze. Siebente Plätze gab es noch durch Laura Kallinger (-63kg/Judoring Wien) und Jessica Fortner (-70kg/JU Klosterneuburg. Wir gratulieren recht herzich. Alle Ergebnisse aus Coimbra findet ihr hier….

  • Kompletter Satz

    Erfreulich ging das European Open in Oberwart heute, am zweiten Wettkampftag, zu Ende. Die heimischen Judoka holten einen kompletten Satz an Medaillen. Michaela Polleres (JC Wimpassing) holte in der Klasse bis 70 kg bei den Frauen mit 4 Siegen die Goldmedaille. Im Finale besiegte sie Marie Eve Gahie (FRA). Bei den Herren musste sich Wachid…

  • Böhler holt wieder Bronze

    Auf Laurin Böhler ist Verlass! Der 29-jährige Vorarlberger prolongierte beim Grand Slam in Tiflis in der Klasse bis 100 Kilo seinen Erfolgsrun und holte mit vier Siegen und nur einer Niederlage (im Semifinale) Bronze – der vierte Podestplatz in nur sieben Wochen! Die anderen vier ÖJV-Athleten schieden aus, drei von ihnen sogar in Runde eins….