Auch für die Leichten wird´s nicht leicht …

Los geht´s! Samstag um 4 Uhr Früh MESZ beginnen im Nippon Budokan mit einem Jahr Verspätung und ohne Zuschauer die olympischen Judobewerbe – mit den leichtesten Gewichtsklassen, Frauen bis 48 und Männer bis 60 Kilo. Aber auch die Leichten werden es im Kampf um Gold, Silber und Bronze nicht leicht haben. Das kann man gleich am Beispiel der Ukrainerin Daria Bilodid festmachen. ÖJV-Judoka sind an den beiden ersten Tagen noch nicht auf der Matte, als erste steigt Sabrina Filzmoser am Montag in der Klasse bis 57 Kilo in ihr letztes Abenteuer bei Olympia ein. Der ORF und Eurosport übertragen Kämpfe ab 4 Uhr, allerdings ohne fixe Zeiten. Die Finalblocks werden an allen Tagen bis Freitag nächster Woche um 10 Uhr beginnen (inkl. Semifinal-Kämpfe).

Daria BILODID ist erst 20 Jahre, aber schon zweifache Welt- und zweifache Europameisterin. Ihr Siegeszug schien unaufhaltbar, aber heuer wurde die „Bodenkünstlerin“ aus der Ukraine gestoppt. Beim Grand Slam in Tel Aviv fand sie im Finale in der Französin Shirine Boukli ihre Meisterin. Die erste Bilodid-Niederlage nach einer gefühlten Ewigkeit. Und wie es der Zufall will, treffen die beiden – wenn Boukli in der ersten Runde die Serbin Milina Nikolic schlägt – gleich zum Auftakt aufeinander. In der anderen Poolhälfte ist die als Nummer 1 gesetzte Kosovarin Distria Krasniqi die Favoritin. Also gleich am ersten Tag wird es heiß – auch bei den Männern. Der unaussprechliche Russe Robert Mschvidobadse ist als Nummer 1 gesetzt, aber Japans Lokalmatador Naohisa Takato – und sicher alle anderen – wollen Gold für den Russen verhindern. Spannender Auftakt also!

Eine weniger erfreuliche Meldung am Rande: Algeriens Judoka Fethi Nourine (bis 73 Kilo) verzichtet auf seinen montägigen Start – weil er im Falle eines Sieges in der ersten Runde danach auf den Israeli Tohar Butbul treffen würde, zog man seine Nennung zurück. Schon bei der WM 2019, auch im Budokan, hätte Nourine auf Butbul treffen sollen. Damals gab´s ja auch den „Auftrag zur Niederlage“ an den Iraner Saaed Mollaei, der im Falle eines Sieges im Endkampf bis 81 Kilo auf den späteren Weltmeister Sagi Muki getroffen wäre. Mollaei flüchtete aus dem Iran und kämpft in Tokio für seine neue Heimat Mongolei. Meldungen, die wir eigentlich nicht lesen wollen …

Foto-Montage oben: Daria BILODID (UKR/links) mit der Französin Shirine BOUKLI - @IJF

Ähnliche Beiträge

  • Sayonara – Teil 10

    Wow, das ist er also, der ehrwürdige Budokan. Viele Besucher haben diese tempelähnliche Halle heute zum ersten Mal gesehen. Hier finden bis zum 1. September die 38. Judo-Weltmeisterschaften statt. Mit einem ersten Höhepunkt, vielleicht, am Montag – dem Sister-Act der Abe´s, wie schon 2018 in Baku. DER EHRWÜRDIGE BUDOKAN – Groß und mächtig, schicksalsträchtig –…

  • Acht Wiener beim EO in Polen

    Nächstes Wochenende findet das European Open in Warschau (POL) statt. Der Wiener LV ist gleich mit acht Athletinnen und Athleten vertreten. Warschau ist aus Wiener Sicht ein guter Boden. 2019 konnte Marko Bubanja das Turnier für sich entscheiden. Im selben Jahr, sowie 2022 landete Johannes Pacher auf Platz fünf. Unsere Wiener StarterInnen: Frauen: Männer: Am…

  • Magda auf WM-Bühne zurück

    Von 07.-14. Mai findet in Qatar, genauer gesagt in der Hauptstadt Doha, die Judo Weltmeisterschaft der allgemeinen Klasse statt. Der Wiener Judo Landesverband ist mit einer Sportlerin vertreten. Magdalena Krssakova (-63kg, JC Sirvan) wird am Mittwoch den 10. Mai um WM-Edelmetall kämpfen. Nachdem sie letztes Jahr in Taschkent verletzungsbedingt passen musste, sind dies ihre fünften…

  • Kinder an die Macht

    Kaum sind die olympischen Judo-Bewerbe beendet, geht es schon weiter. Und jetzt vor allem mit dem Nachwuchs – „Kinder an die Macht“, frei nach Herbert Grönemeyer! Am Wochenende traf sich der Unter-17-Kader in Matrei (Osttirol), schon Ende des Monats fliegt Schwergewichtler Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) als einziger ÖJV-Judoka zur Kadetten-WM nach Lima (Peru), und…

  • Latte für Wien liegt hoch

    Sieben Titel, die Hälfte aller möglichen, hatte es für Wiens Judoka 2018 bei der Staatsmeisterschaft in Krems gegeben – am Samstag in Kufstein liegt daher die Latte bei den diesjährigen Titelkämpfen hoch. Die ÖJV-Elite wird fehlen, da die Judoka nach dem Grand Slam in Osaka zum Masters nach Qingdao (ab 12. Dezember) weiterreisten. Daher haben…

  • Superstar Riner – ein Teddy der anderen Art

    Er ist der erfolgreichste Judoka aller Zeiten. Er ist mit 2,06 Metern auch körperlich einer der größten. Er hat angeblich 140 Kilo. Er ist zweimaliger Olympiasieger (2012 und 2016) und möchte am Freitag als erst zweiter Judoka in der Geschichte sein drittes olympisches Gold holen und so mit dem Japaner Tadahiro Nomura (dreimal Olympia-Gold von…