Eine Woche mit Spaß für 52 Jung-Judoka

Gleich die erste Ferienwoche nützten 52 Nachwuchs-Judoka von 10 bis 17 Jahren, um am Ferienlager des Judo-LV Wien in St. Johann im Pongau teilzunehmen. Unter der Leitung der Schülerreferenten Gabor Geier und Norbert Stumpf tummelten sich die Jung-Judoka zweimal täglich auf der Matte, es gab aber auch ein umfangreiches Freizeitprogramm. Das Wichtigste: Keine Verletzungen, und allen hat es Spaß gemacht.

Von Samstag Mittag bis Mittwoch Nachmittag gab es dieses erste Trainings-Camp des Landesverbandes Wien seit langer Zeit. „Vormittags lag der Schwerpunkt auf der Technikarbeit, die wir so gestaltet haben, dass auch die Jüngeren mithalten konnten. Nachmittags gab es vor allem Randoris“, sagt Geier. Neben den Wiener Judoka waren auch jene des JC Klosterneuburg mit Trainer Robert Haas im Salzburger Land vertreten. Neben Sport und Spaß mit Quiz-Spielen, einem kleinen Abschlussturnier mit Medaillen und Süßigkeiten gab es auch einen Besuch der nahegelegenen Liechtensteinklamm, eine der längsten und lautesten Schluchten in den Alpen. Der Tagesablauf war minutiös festgelegt (siehe unten).

Übrigens hat der Vorstand diese Woche (in seiner ersten realen Sitzung nach Corona) beschlossen, den Nachwuchs und hier insbesondere talentierte Unter-16-Jährige noch mehr als bisher zu fördern. „Der Nachwuchs ist unsere Zukunft“, sagt Judo-LV-Wien-Präsident Ernst Raser, „deshalb müssen wir gerade den jungen Judoka unter 16 Jahren mehr Trainingslager, wenn möglich auch international, anbieten.“ Weil Wien auch in den nächsten Jahren in allen Altersklassen Top-Ergebnisse abliefern will … na, dann – Hajime!

Das Tagesprogramm beim LV-Nachwuchs-Camp in St. Johann i.P. – @Norbert Stumpf

Ähnliche Beiträge

  • Vor 10 Jahren: Triumph bei der Heim-EM

    Heute vor zehn Jahren, am 22. April 2010, feierte Österreichs Judosport am Eröffnungstag der Heim-EM im Wiener Dusika-Stadion einen sportlichen Triumph! Zwei Silbermedaillen durch Ludwig Paischer und Sabrina Filzmoser und Bronze durch Andi Mitterfellner. Sogar die „Krone“ widmet diesem Ereignis heute einen großen Beitrag (siehe Bild). In Zeiten, wo wir nicht Judo auf der Matte…

  • Leben als Leistungssportler

    Aus der Sicht eines Leistungssportlers Das Leben als Judokämpfer ist nicht immer einfach, besonders wenn die Ambitionen da sind, irgendwann einmal an die Spitze zu kommen. „Gewichtmachen“, Ernährung, tägliches Training neben Alltag und Schule – das alles ist keine leichte Aufgabe! Zu diesen Themen und mehr spricht der ehemalige Spitzensportler Marcel Ott. Seine Erfahrungen sind…

  • Wien verteidigt zwei Titel

    Am Samstag (9.30 Uhr Vorrunden, 17 Uhr Finalblock) finden in der Sporthalle Eferding (OÖ) die diesjährigen Judo-Staatsmeisterschaften statt, bei denen Wien zwei Titel zu verteidigen hat. Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg/beide M+R Galaxy) werden auch diesmal um den Titel kämpfen. Während der dreifache EM-Medaillengewinner Stephan Hegyi (über 100 kg/SC Hakoah) wegen seines dritten Kreuzbandrisses ausfällt,…

  • Rabat-GP wegen Corona abgesagt

    Jetzt hat der Corona-Virus auch die Judo-World Tour erfasst. Der für kommendes Wochenende geplante Grand Prix in Rabat wurde wegen der in Marokko aufkeimenden Krankheitsfälle von der marokkanischen Regierung abgesagt. Damit besteht für die Wiener Judoka Magda Krssakova, die die Absage an ihrem Geburtstag erfuhr, und Stephan Hegyi (wie für alle anderen auch) vorerst keine…