Dengg-Festspiele und vier Wiener U21-Titel

Am zweiten Tag der österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften in Oberwart wurden am Sonntag die Titel im Unter-21-Bewerb ausgekämpft. Herausragend waren die „Dengg-Festspiele“ der beiden Judoka von ESV Sanjindo Bischofshofen – Elena Dengg (Bild/@EJU), die erst vorige Woche beim Unter 18-Europacup in Porec Bronze geholt hatte und Samstag die U18-Meisterschaft gewann, setzte sich bis 70 Kilo durch, ihr Bruder Sebastian, der bis 81 Kilo schon Staatsmeister in der Allgemeinen Klasse war, gewann bis 90 Kilo. Für Wien gab es vier Titel. Drei holten die Galaxy Judo Tigers, die auch die Vereinswertung gewannen, einen der Judoring Wien.

Ein Double wie Elena Dengg – also Samstag Unter-18- und Sonntag Unter-21-Meisterin – schaffte auch die Wienerin Maya Kochauf von den Galaxy Judo Tigers, die bis 48 Kilo abermals gewann. Meistertitel holten auch ihre Klubkollegen David Peritsch (bis 66 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg). Für den vierten Wiener Titel sorgte die schon routinierte Laura Kallinger (Judoring/bis 63 Kilo). Für Wien gab es auch noch drei zweite und fünf dritte Plätze. Silber ging, wie schon bei der U18, an Fabian Zellmann (Galaxy/bis 66 kg), Robert von Hochmeister (Judoring/bis 55 kg) und Fanny Amann (Vienna Samurai/bis 52 kg), Bronze holten gleich vier Galaxy-Judoka – Akraman Gabraliyev (bis 55 kg), Andreas Wagner (bis 81 kg), Bernd Fasching (bis 90 kg) bzw. Amelie Seiz (bis 52 kg) – sowie Anne Kreppenhofer (Samurai/über 78 kg). Die Galaxy Judo Tigers (3/1/4) gewannen die Vereinswertung vor ESV Sanjindo (3/1/1) und ASKÖ Reichraming (2/2/1). In der Länderwertung holten Salzburg und Wien je 4 Titel, Oberösterreich diesmal 3.

Insgesamt nahmen 131 Judoka (73 Männer und 58 Frauen) an dieser Meisterschaft teil, mit dem Niveau der Kämpfe zeigte sich U21-Nationaltrainer Bela Riesz durchaus zufrieden. „Es haben sich fast alle Favoriten, die im Nationalkader stehen, durchgesetzt“, sagt Bela, der mit seinen Mädels und Jungs in den nächsten Wochen ein dicht gedrängtes Programm zu absolvieren hat. Schon kommendes Wochenende Europacup in Coimbra (POR), danach im Zwei-Wochen-Rhythmus ein Trainingscamp, danach Turniere in Prag, Bukarest und Udine (dieses Turnier war bisher in Lignano), im September die EM in Luxemburg und im Oktober die Junioren-WM in Olbia auf Sardinien. Riesz: „Wir werden zum Teil mit großen ÖJV-Teams bei den Turnieren eine gute Selektion für die EM und WM vornehmen können.“ Na, dann, wünschen wir viel Erfolg …

Die Ergebnisse der U21 findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • ÖM U23: Wieder dreimal Wien

    Wie schon am Samstag bei der Unter-18 holten Wiens Judoka auch am Sonntag bei den Österreichischen Unter-23-Meisterschaften in Feldkirch drei Titel. Und wieder ging das Duell um die Nummer 1 der Landesverbände an Oberösterreich vor Wien. Die drei Meister: Fanny Amann (Vienna Samurai), Mathias Czizsek und Sebastian Schneider (beide Galaxy Tigers). Insgesamt gab es für…

  • Bernd holt Bronze

    Bei der Unter-23-EM in Chisinau holte der Wiener Bernd Fasching am Samstag Bronze in der Klasse bis 81 Kilo. Im „kleinen Finale“ besiegte der Galaxy-Judoka seinen Klubkollegen Magamed Borchashvilli mit Ippon nach 1:39 Minuten im Golden Score. Für Fasching war es nach Platz 5 vor zwei Jahren die erste EM-Medaille bei den Unter-23-Jährigen und für…

  • Toll! Gold und Platz 5

    Österreich darf auf der World Tour über Gold jubeln! Denn Michaela Polleres (JC Wimpassing) feierte am Samstag in der Klasse bis 70 Kilo ihren zweiten Grand Slam-Sieg nach Taschkent 2023. Die Olympia-Zweite von Tokio 2021 gewann nach vier souveränen Siegen auch das Finale gegen die erst 19-jährige Tais Pina (POR) mit Ippon! Aber auch Magdalena…

  • So eine „Staats“ haben wir noch nie erlebt!

    Unter besonderen Vorzeichen und Bedingungen werden am Wochenende in der Sporthalle Oberwart die Judo-Staatseisterschaften 2020 ausgetragen. Wien verteidigt fünf Titel aus dem Vorjahr – aber niemand weiß, wie sich die Corona-Krise auf die Leistungen der einzelnen Judoka ausgewirkt haben wird. Zuschauer sind in Oberwart NICHT zugelassen, aber man kann die Staatsmeisterschaft via Livestream im Internet…