Schade! Graf schon in der 2. Runde draußen

Leider kein weiteres Erfolgserlebnis für Österreich bei der Judo-WM in Budapest! Am Freitag, dem vorletzten Tag der Einzelbewerbe, startete Bernadette Graf zwar mit einem ungefährdeten Sieg in den Bewerb bis 78 Kilo. Die Tirolerin, heuer EM-Dritte in Lissabon, schlug ihre Gegnerin Barbara Cikic aus Bosnien-Herzegowina nach 1:29 Minuten mit Ippon. Leider musste sich „Bernie“, die nach über einjähriger Verletzungspause mit der EM in Lissabon erst ein großes Turnier bestreiten konnte, schon in ihrem nächsten Kampf, den sie für eine Platzierung hätte gewinnen müssen, der Israelin Inbar Lanir nach nur 18 Sekunden Kampfzeit mit Ippon für einen Beinwurf (Ko-uchi-gari) geschlagen geben und schied aus. Auch Aaron Fara (JC Wimpassing/bis 100 Kilo) verabschiedete sich frühzeitig. Der Klubkollege der WM-Bronzenen Michaela Polleres verlor gegen Simeon Catharina (NED) im Golden Score nach 18 Sekunden mit Waza-ari und verpasste damit seine letzte (kleine) Olympia-Chance.

Was gab´s sonst an diesem Freitag? Die nächste Enttäuschung für Olympia-Gastgeber Japan. Schon der vierte Tag ohne Gold! Es gab eine einzige Bronzemedaille durch Mami Umeki bei den Frauen bis 78 Kilo. Da setzte sich im Finale überraschend die Deutsche Anna Maria Wagner mit einem Waza-ari-Sieg im Golden Score gegen Titelverteidigerin und Favoritin Madeleine Malonga (FRA) durch. Und bei den Männern bis 100 Kilo gelang Jorge Fonseca die erfolgreiche Titelverteidigung. Der Portugiese, der auch in der Bundesliga schon für die Galaxy Tigers gekämpft hatte, dominierte das Finale gegen Aleksandar Kukolj (SRB) klar und siegte nach einem Waza-ari mit Ippon 52 Sekunden vor dem Kampfende. Japan (3/3/2) bleibt in der Medaillenwertung aber weiter vorn vor Spanien und Georgien (je 1/1/2). Österreich liegt dank Bronze von Polleres unter den 118 Ländern auf dem 19. Platz.

Am Samstag sind die beiden Schwergewichtler Stephan Hegyi (SC Hakoah) und Daniel Allerstorfer (UJZ Mühlviertel) in der Klasse über 100 Kilo Österreichs letzte Hoffnungen. Der für Olympia qualifizierte Hegyi trifft zum Auftakt auf den Mongolen Duurenbayar Ulziibayar, Allerstorfer auf den Slowenen Enej Marinic.

Ergebnisse nach dem 6. Tag

Frauen bis 78 kg
1.WAGNER Anna MariaGER
2.MALONGA MadeleineFRA
3.STEENHUIS GuusjeNED
3.UMEKI MamiJPN
5.TURCHYN AnastasiyaUKR
5.VERKERK MarhindeNED
7.LANIR InbarISR
7.MALZAHN LuiseGER
MÄNNER bis 100 kg
1.FONSECA JorgePOR
2.KUKOLJ AleksandarSRB
3.LIPARTELIANI VarlamGEO
3.SULAMANIDZE IllaGEO
5.ELNAHAS ShadyCAN
5.KORREL MichaelNED
7.ADAMIAN ArmanRJF
7.IDDIR AlexandreFRA

Alle Ergebnisse aus Budapest findet ihr hier.

Foto oben: Bernadette GRAF (im weißen Judogi) in ihrem Erstrundenkampf gegen die Bosnierin Cikic. - @Judo Austria / Oliver Sellner
Foto unten: Jorge FONSECA (blauer Judogi) im Finale gegen Aleksander KOKOLJ - der Portugiese holte zum zweiten Mal nach 2019 WM-Gold! - @IHF Media

Ähnliche Beiträge

  • Kathis Tanz zu Silber! Aus für Olympia-Held

    Mit Silber in der Klasse bis 48 Kilo sorgte Katharina Tanzer (Leibnitz) beim Grand Slam in Baku schon am Freitag für eine Sensation, aber auch das frühe Aus von Shamil Borchashvili (Multikraft Wels) bis 81 Kilo am Samstag war zumindest eine, wenn auch negative, Überraschung. Der einzige Wiener im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot, Johannes Pacher (Volksbank Galaxy…

  • Jerusalem Masters

    Das letzte Großereignis in diesem Jahr, das Jerusalem Masters in Israel, sorgte gleich zweimal für Schlagzeilen. Einmal durch den Ausschluss von Shamil Borchashvili und ein weiteres Mal durch die Goldmedaille von Michaela Polleres, der wir dazu recht herzlich gratulieren. Bereits einige Tage vor dem Masters ging die Schlagzeile durch die Medien, dass der ÖJV Shamil…

  • Masters ohne Wiener Sieg

    Keinen Sieg der Wiener Judoka gab es am Wochenende beim Masters in Qingdao (China). Sowohl Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) als auch Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) sind mit Auftakt-Niederlagen ausgeschieden. Die Wimpassingerin Michaela Polleres wurde Fünfte bis 70 Kilo. Erfolgreichste Nation war einmal mehr Japan (5 von 14 möglichen Klassensiegen). Nachdem Krssakova…

  • Wiener Landes-Meisterschaften

    An diesem Wochenende fanden in der Kurt-Kucera-Halle die diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften statt. Am Samstag (24.9.) wurden die Meister der Altersklassen U12, U14 und U16 ermittelt, am Sonntag (25.9.) jene der Altersklassen U18, U21 und Allgemeine Klasse. Insgesamt gingen an den beiden Tagen 221 Judoka aus 23 Vereine (16 aus Wien) und 5 Bundesländern (K, NÖ,…

  • Silber für Asimina in Orenburg

    Die Wienerin Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (18.05.) beim European Cup im russischen Orenburg in der Klasse bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde besiegte Asimina die Russinen Natalia Maliukova und Kristina Shilova jeweils mit Ippon. Im Semifinale blieb sie gegen die Polin Anna Dobrowska ebenfalls mit Ippon siegreich. Erst im Finale…