IJF-Statement: Vorrang für die Gesundheit

Der Judo-Weltverband IJF hat heute einmal mehr festgestellt: Die Gesundheit hat in Zeiten der Corona-Pandemie Vorrang. Während die IJF die Absage des Grand Slam in Tokio bekanntgab, hofft man nach wie vor, mit der World Tour im Oktober fortsetzen zu können. Zunächst soll in Budapest von 23. bis 25. Oktober der Grand Slam über die Matte gehen, eine Woche später der Grand Prix in Zagreb.

„Judo is back“ – so hatte die IJF im Sommer die Fortsetzung der World Tour gefeiert. Aber die steigenden COVID-19-Zahlen in vielen Ländern stellen nach wie vor die Durchführung der Turniere infrage. Anfang Oktober will man entscheiden, ob Budapest stattfinden kann – es hängt vor allem auch davon ab, ob die ungarische Regierung dafür grünes Licht gibt. Mit dem kroatischen Verband arbeitet man weiter an der Vorbereitung für das Grand Prix-Turnier. Hingegen kam heute aus Tokio die Absage des für Dezember geplant gewesenen Grand Slam-Turniers. Wie es 2021 weitergehen soll, ist noch offen. Jedenfalls hat Doha vorerst das Masters von 11. bis 13. Jänner 2021 bestätigt.

„Die wichtigste Rolle der IJF in dieser Situation ist es, unseren Sport und die Athleten zu schützen“, wird IJF-Präsident Marius Vizer in einer Aussendung des Weltverbandes zitiert. Und weiter: „In Kooperation mit den Veranstaltern wollen wir das möglich machen, was möglich ist, aber immer unter dem Aspekt der Sicherstellung für die Gesundheut aller.“ Wir dürfen gespannt sein …

Ähnliche Beiträge

  • Hegyi feiert Comeback!

    Nach fast zwei Jahren feiert der Wiener Stephan Hegyi am Samstag sein Comeback auf der Judomatte! Der 26-Jährige vom SC Hakoah wird bei den Staatsmeisterschaften in Feldkirchen (Kärnten) um seinen vierten nationalen Titel kämpfen. Man darf schon gespannt sein – denn im Schwergewicht wartet mit Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) der um drei Jahre…

  • Junioren greifen in Portugal an

    Nachdem die Kadetten letzte Woche auf der Matte standen, heißt es dieses Wochenende für die Junioren: rein ins Wettkampfgeschehen. Coimbra veranstaltet von 19. -20. März den Junioren Europacup in Portugal. Unter den 20 österreichischen Starter*innen werden auch sechs Wiener Vertreter an den Start gehen: Frauen U21 AMANN Fanny (-52kg, Vienna Samurai) KALLINGER Laura (-63kg, Judoring…

  • Sayonara – Teil 8

    Die meisten ÖJV-Athleten (übrigens musste Daniel Allerstorfer verletzt absagen) und Trainer sind bereits in Tokio, wo Sonntag die Judo-WM 2019 eröffnet wird. Wir von judo-vienna.at fliegen Freitag – daher heißt es im Teil 8 unserer Serie „Sayonara“ auch für uns „Aufbruch nach Japan“ – jetzt wird es wirklich ernst. AUFBRUCH NACH JAPAN – Schon Montag…

  • Ein Hammerlos für Hegyi – Krpalek!

    Ein Hammerlos zog der Wiener Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah/Bild) für das Grand Slam-Turnier in Antalya. Falls der zweifache EM-Medaillengewinner in der Klasse über 100 Kilo nach einem Freilos seinen ersten Kampf siegreich gestalten sollte, würde er dann wohl auf den tschechischen Olympiasieger und Weltmeister Lukas Krpalek treffen. Da dieser Kampf schon das Poolfinale wäre,…

  • Judo, ein Jungbrunnen

    Andere Leute würden in seinem Alter längst im Schaukelstuhl sitzen und ihren Ruhestand genießen. Nicht so Ing. Heinz Huber, der noch mit 80 Jahren aktiv auf der Matte steht und Kinder und Jugendliche unterrichtet. In Wien ist er kein Unbekannter, er ist bei den meisten Veranstaltungen des Landesverbandes dabei und viele heutige Judoka waren seine…