Hammerlos! Hegyi gleich gegen Riner

Beim ersten Grand Slam-Turnier des neuen Jahres hat der Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi ein Hammerlos gezogen. Nach einem Freilos trifft der zweifache EM-Dritte wohl gleich auf Frankreichs Super-Star Teddy Riner, wenn dieser in seinem ersten Kampf siegreich bleibt. Insgesamt sind fünf Wiener im Sportpalast Bercy dabei.

40 Judoka über 100 Kilo steigen Sonntag auf die Matten in Bercy. Im Pool C muss Riner, der zweifache Olympiasieger und 10-malige Weltmeister, zunächst gegen den Ungarn Richard Sipocz gewinnen, um in Runde 2 auf den 21-jährigen Judoka des SC Hakoah, der zunächst ein Freilos hat, zu treffen. Ein Hammerlos für Stephan! Bisher hat es nur ein Duell der beiden gegeben: Im Finale des Grand Prix 2017 in Zagreb hatte sich der Franzose mit Ippon durchgesetzt, lag aber bis dahin mit einem Shido des mutig angreifenden Hegyi „zurück“. Sollte Hegyi die Sensation schaffen und den seit 152 Turnierkämpfen ungeschlagenen Franzosen aus dem Bewerb werfen, wäre der Japaner Kokoro Kageura, Paris-Sieger 2018, die nächste große Hürde.

Lospech hatte auch Mathias Czizsek (Volksbank Galaxy Tigers/bis 73 Kilo) vor seinem zweiten Turnier auf der World Tour. Czizsek, der bei seinem Grand Prix-Debüt vor zwei Wochen in Tel Aviv bis in die dritte Runde gekommen war, bekommt es schon am Samstag in der ersten Runde in Paris mit dem 66-Kilo-Olympiasieger Fabio Basile (Italien) zu tun, der in Tel Aviv Gold geholt hatte. Czizseks Klubkollege Johannes Pacher muss bis 90 Kilo gegen den Montenegriner Srdjan Mrvaljevic auf die Matte, bei den Frauen trifft Katharina Tanzer (Vienna Samurai) bis 48 Kilo auf die Mongolin Urantsetseg Munkhbat, bis 63 Kilo kämpft Magdalena Krssakova (JC Sirvan) zunächst gegen die Italienerin Maria Centracchio.

Bildtext: Frankreichs Superstar Teddy RINER (links, nach einem Sieg über Japans Olympiazweiten Harasawa), ist schon 152 Kämpfe ungeschlagen … – Foto: Rafal BURZA – Judo Canada

Ähnliche Beiträge

  • Kallinger schlägt die „Grande Judo-Dame“

    Jacqueline Springer (Vienna Samurai/bis 48 Kilo), Christopher Wagner (bis 81 Kilo) und völlig überraschend Movli Borchashvilli (beide Volksbank Galaxy Tigers/über 100 Kilo) sorgten am Samstag bei den Staatsmeisterschaften in Strasswalchen für drei Wiener Goldmedaillen. Hingegen wurde nichts aus dem 15. Titel für Sabrina Filzmoser – denn die zweifache Europameisterin und zweimalige WM-Dritte musste sich in…

  • Wien wieder Nr. 1

    Wien war bei der Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am Samstag in Feldkirch mit viermal Gold wieder einmal die Nummer 1. Die Titel im „Ländle“ gingen an die üblichen „Verdächtigen“, nämlich an Laura Kallinger (Judoring/bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg), Adam Borchashvilli (beide Galaxy Tigers/bis 100 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg)….

  • Enttäuschung in Tallinn

    Ein siebenter Platz für Issa Naschcho (LZ Multikraft Wels) in der Klasse bis 81 Kilo war die einzige Ausbeute für das neun Judoka starke ÖJV-Team bei der Unter-21-EM in Tallinn (EST) – eine Enttäuschung! Das fand auch Junioren-Nationaltrainer Bela Riesz, für den diese EM die letzte vor dem wohlverdienten Ruhestand war und ist. Am Sonntag…

  • Silber für Bernd und Movli

    Auch am zweiten Tag des European Open in Györ gab es einen kompletten Medaillensatz für Österreich. Während der Vorarlberger Laurin Böhler bis 100 Kilo einen Tag nach dem 66-Kilo-Sieg des Steirers Marcus Auer Gold holte, blieb den beiden Wienern im Finale „nur“ Silber. Dennoch durften sich Bernd Fasching (bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über…

  • Sensation, aber viel Schatten – Platz 7

    Eine erwartete Auftakt-Niederlage gegen Georgien, dann ein Sensationssieg über Olympiasieger Frankreich und noch eine Niederlage gegen Gastgeber Russland – Österreich belegte bei der Mixed-Team-EM im russischen Ufa Platz 7. Was schmerzt, waren die beiden 0:4-Niederlagen. Was erfreulich war, dass beim 4:2 über die Franzosen auch die beiden Wiener Judoka – Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 70…