Dengg fällt aus

Hiobsbotschaft kurz vor der Unter-23-EM in der moldauischen Hauptstadt Chisinau – Elena Dengg (ESV Sanjindo) kann ab Freitag ihren Titel leider nicht verteidigen! Die 21-Jährige Juniorinnen-Weltmeisterin aus Bischofshofen laboriert an einer Angina und musste absagen. Unter den nun acht ÖJV-Judoka sind auch zwei Wiener dabei – Magamed Borchashvilli und Bernd Fasching (beide Galaxy/beide bis 81 Kilo). Beim European Open am Wochenende in Sarajevo schied die Wienerin Laura Kallinger (Judoring/bis 57 Kilo) in ihrem ersten Kampf aus.

Kallinger, die einzige Wienerin in Sarajevo, unterlag Fationa Kasapi (KOS) nach 1:41 Minuten im Golden Score mit Yuko für einen Beinwurf (Ko-soto). Davor hatten beide je zwei Shidos auf der Tafel. Für Österreich gab es dennoch eine Medaille. Michael Niederdorfer (ESV Sanjindo / bis 100 Kilo) holte Bronze, sein Klubkollege Lucca Vent (bis 73 Kilo) wurde Siebenter. Kroatien (3/1/1) war unter den 29 Nationen (164 Judoka) vor Frankreich (2/3/1) und Großbritannien (2/1/1) am erfolgreichsten. Österreich landete auf Rang 15.

Salzburger Erfolge gab es auch beim Unter-18-Europacup (ohne Wiener Beteiligung) in Kranjska Gora (SLO). Michaela Höllwart (Sanjindo) gewann die Klasse bis 70 Kilo, Emma Filzwieser (Judoteam Zeltweg) wurde bis 70 Kilo Zweite. Gleich sechs Goldene und sieben Bronzene holten die unter der IJF-Flagge angetretenen Judoka, dahinter Ungarn (2/2/5) und Israel (1/3/1). Das ÖJV-Team wurde Sechster unter den 27 Nationen (413 Judoka).

Alle Ergebnisse aus Sarajevo findet ihr hier.

Foto: Elena DENGG (weiß), hier im Finale der Staatsmeisterschaft gegen Michaela POLLERES, muss wegen einer Angina auf die U23-EM verzichten - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Kathi tapfer, aber out

    Die Japanerin Natsumi Tsunoda (bis 48 Kilo) und der Kasache Yeldos Smetov (bis 60 Kilo) sind die ersten Judo-Olympiasieger der Spiele von Paris. Am ersten Tag war auch eine Österreicherin auf der Matte – Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) schied bei ihrem Olympia-Debüt nach einem Auftaktsieg über Ka Lee Wong (HKG) im Achtelfinale gegen die…

  • Erster Tag, erste Medaille

    Gleich am ersten Tag der Militär-Weltmeisterschaft (CISM) in Taschkent (UZB) gab es die erste Medaille für Rot-Weiß-Rot! Lisa Grabner (JC Wimpassing) holte in der Klasse bis 63 Kilo Bronze. Im „kleinen Finale“ schlug die Niederösterreicherin mit Gang Kim Jin jene Nordkoreanerin mit Ippon, die in der Auftaktrunde die slowenische Olympiasiegerin Andreja Leski aus dem Bewerb…

  • Zwei Podestplätze in Antalya

    Dieses Wochenende sind Großkampftage angesagt. Zum Einen findet in der fast 3-Millionen-Stadt Antalya in der Türkei seit gestern der Grand Slam statt. Zum Anderen gingen bzw. gehen heute und morgen in Wattens (Tirol) die Österreichischen Meisterschaften der U18 und der U23 über die Bühne. Doch schön der Reihe nach:

  • Am Frauentag Training statt Wettkampf

    Aus der Not eine Tugend machen – das haben Österreichs Nachwuchskader am Wochenende umgesetzt. Statt der wegen des Corona-Virus abgesagten internationalen Turniere kamen sie zu einem gemeinsamen Wochenend-Training in Linz zusammen. Am Frauentag Training statt Wettkampf … Der grassierende Corona-Virus hat auch die internationale Judo-Szene lahmgelegt. Der Grand Prix in Rabat wurde deshalb ebenso abgesagt…

  • Siebenmal Nummer 1

    Das gab es selten! Bei der am Freitag in Budapest beginnenden Weltmeisterschaft werden bei den Männern alle sieben Führende im IJF-Ranking auf die Tatami steigen – mit Sanshiro Murao (bis 90 Kilo) ist aber nur ein Japaner unter ihnen. Die sechs anderen kommen aus fünf weiteren Ländern (AZE/2, FRA, KOR, TJK und IJF). Können die…