Blütenweiße Weste

Die vier erklärten Favorits werden am 22. November in Gmunden im Final Four um den Bundesliga-Titel der Männer 2025 kämpfen. Die Galaxy Judo-Tigers kommen mit einer blütenweißen Weste nach Oberösterreich – sie haben alle sechs Begegnungen im Grunddurchgang gewonnen, in der letzten Runde am Samstag gegen Union Burgkirchen/Schwand mit 10:4. Für den Titelverteidiger geht es um den zwölften Titel – das wäre alleiniger Rekord. Die anderen Wiener Klubs waren vom Final Four weit entfernt – Vienna Samurai wurde Sechster vor WAT Stadlau.

Zwar setzte Galaxy-Coach Thomas Haasmann beim 10:4 gegen den Aufsteiger den aserbaidschanischen Unter-23-Europameister  Huseyn Allahyarov (bis 73 Kilo) ein, der für zwei Punkte sorgte, aber er brachte mit dem nach langer Verletzungspause genesenen Fabian Zellmann (bis 90 Kilo) auch einen seiner Jungen, der einmal punktete. Die weiteren Siege der ohne Bernd Fasching angetretenen Galaxy-Judoka holten Akraman Gabraliyev (bis 66 Kilo), Adam (bis 100 kg) und Movli Borchashvilli (über 100/alle je 2) sowie Christopher Wagner (bis 90 kg).

WAT Stadlau hatte auf eigener Matte beim 3:11 gegen gegen UJZ Mühlviertel keine Chance. Alexander Bluhme, von SU Karuna „ausgeliehen“, punktete bis 66 Kilo zweimal, Saif-Islam Islamhanov  (bis 90 Kilo) steuerte den dritten Punkt bei. Vienna Samurai war kampffrei. Im Schlager der letzten Runde setzte sich der mit Andy Granda, Weltmeister 2022 und Olympia-Fünfter 2024 aus Kuba, verstärkte ESV Sanjindo Bischofshofen gegen Multikraft Wels mit 9:5 durch.

Im Semifinale treffen am 22. November die Galaxy-Tigers auf Mühlviertel und Sanjindo (abermals) auf Wels. Bei einem Sieg könnten die Wiener im Finale den zwölften Titel holen. Derzeit führen sie die Rekordliste gemeinsam mit UJZ Mühlviertel (je elfmal Meister) an. Leider findet das Final Four der Frauen heuer ohne Wiener Beteiligung statt.

Die aktuelle Tabelle

1. Judo-Bundesliga

Foto: Nach langer Verletzungspause wieder da - Galaxy-Judoka Fabian ZELLMANN (weiß) - @Judo Austria/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Guter Start in die Bundesliga

    Am vergangenen Wochenende startete wieder die Judo-Bundesliga. Am Samstag wurde die Frauenbundesliga und die 2. Bundesliga Männer ausgetragen, am Sonntag die 1. Bundesliga Männer. Austragungsort war jeweils Bischofshofen. Frauenbundesliga In der Frauenbundesliga gibt es traditionell weniger Mannschaften und daher mussten auch einige Wettkampfgemeinschaften gebildet werden. Die Galaxy Judo Tigers bildeten eine solche mit JU Klosterneuburg…

  • Geschafft! Stadlau Meister

    Die Judoka von WAT Stadlau haben es geschafft! Mit einem klaren 11:3-Heimsieg über WSG Wattens sicherte sich die Truppe von Gerhard Redl am Samstag den Meistertitel in der 2. Bundesliga und damit den Aufstieg in die höchste Liga. Der gleichzeitige 11:3-Sieg von Union Kirchham gegen UJZ Mühlviertel II war bedeutungslos. Die Vienna Samurais hingegen belegen…

  • Auch Wiens Damen um Titel

    Zwei Mannschaftstitel bei den Männern hat Wien heuer schon (Galaxy 1. Bundesliga, Stadlau 2. Bundesliga), nun hat das dritte Wiener Team die Chance. Bei der Finalveranstaltung am Samstag in Niederwaldkirchen (ab 18 Uhr) kämpfen die Damen im Finale gegen Wimpassing, sind aber nur Außenseiter. Im Grunddurchgang hatte das Team Wien (vor allem bestehend aus Judoka…

  • Finale vor dem Final Four

    Heute, Samstag, geht die 1. Bundesliga der Männer in ihre letzte Runde des Grunddurchgangs, mit dem Heimkampf von Meister Volksbank Galaxy Tigers gegen Dynamic One (19.30, Brunnenfeldgasse 65) – die Wiener sind schon fix beim großen Showdown dabei, der am 30. November wieder in Gmunden steigt. Heute ist quasi das Finale vor dem Final Four…

  • Der zehnte Titel ist perfekt

    Es ist geschafft! Die M&R Galaxy Tigers holten im prall gefüllten Raiffeisen-Sportpark Gmunden ihren zehnten Titel in der 1. Judo-Bundesliga. Nach dem 12:2 im Semifinale gegen PSV Salzburg schlug die Mannschaft von Thomas Haasmann in der Neuauflage des letztjährigen Finalduells UJZ Mühlviertel mit 8:6. Es war wieder knapp – erst der letzte Kampf, ein Sieg…

  • Podest knapp verfehlt

    Am Samstag wurde in Leibnitz (Stmk) die 2. Runde der Frauen-Bundesliga ausgetragen. Am Start waren 9 Mannschaften aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien. Wien stellte eine Wettkampfgemeinschaft von Vienna Samurai und WAT Stadlau. Team Samurai-Stadlau holte jeweils einen 5:1-Sieg gegen Team Tirol, Team Steiermark und ASKÖ Reichraming war es umgekehrt. Die Wienerinnen mussten…