Mit Sieg zur Kata-EM

Am kommenden Wochenende sind nicht nur die Junioren beim großen internationalen Turnier in Graz (separater Bericht folgt) im Einsatz, auch die Kata-Perfektionisten des Judosports rittern – wie schon zuletzt die Veteranen – in Riga um EM-Titel. Zwei erfolgreiche Wiener Judoka sind dabei: Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich in der Katame-no-kata. Die beiden vom Judoklub Tantano haben heuer schon ein EJU-Turnier in Radom (POL) gewonnen und fliegen mit diesem Sieg im Gepäck in die lettische Hauptstadt.

Kata – die „Form des Judo“. Die Kunst, fix vorgegebene Technik-Abläufe in möglichst perfekter Ausführung auf die Tatami zu bringen und die Juroren zu beeindrucken. Die Ästhetik des Judo. Vanessa und Matthias sind Meister in ihrem Fach. Nicht nur national, auch international haben sie schon angeschrieben. Zuletzt beim Kata-EJU-Turnier im polnischen Radom, wo die beiden Tantano-Judoka die Vorrunde gewannen und ihre Führung im Finaldurchgang behaupten konnten. Es war – nach Bronze 2023 und Silber 2024, jeweils in Pordenone (ITA) – das erste Gold für Vanessa und Matthias bei einem EJU-Turnier. Das macht natürlich für die EM Lust auf mehr …

Mit Wenzl und Heinrich werden zwei weitere rot-weiß-rote Paare in Riga um Edelmetall auf die Tatami steigen. Die Kärntner Brüder Martin und Philipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/SV Treffen), die in Radom Zweite in der Kodokan-Goshin-jutsu-Kata geworden waren, sowie deren Klubkollegen Manuel Müller und Philipp Stark in der Katame-no-kata. In der übrigens je fünf Techniken aus Katame-waza (Haltegriff), Shime-waza (Würgegriff) und Kantsetsu-waza (Hebelgriff) gezeigt werden müssen. Insgesamt wurden für diese Kata-EM 316 Judoka aus 22 Nationen genannt.

Foto: Erfolgreiche EM-Generalprobe für Vanessa WENZL und Matthias HEINRICH (Mitte) in Polen - @zVg

Ähnliche Beiträge

  • Silber in Pordenone

    Vier österreichische Kata-Paare waren beim EJU-Turnier am 23. März in Pordenone (ITA) am Start. Den größten Erfolg erzielten Vanessa Wenzl und Mathias Heinrich. Die beiden Judoka vom Judoklub Tantano Wien traten in ihrer Paradedisziplim Katame-No-Kata an und schafften nicht nur den Sprung in die Finalrunde, sondern sicherten sich mit einer mehr als soliden Kata-Darbietung den zweiten…

  • Erster IJF-Kata-Judge für Wien

    Wir gratulieren unserem Vizepräsidenten und Stellvertretenden Prüfungsreferenten des ÖJV Alexander Dick zur bestandenen Prüfung als IJF-Kata-Judge. Alex Dick ist damit der insgesamt 3. österreichische IJF-Kata-Judge, neben Heinrich Erlinger und Franz Edlinger (beide OÖ). Er hat auf Anhieb die Prüfung für alle 5 Kata bestanden, die bei Meisterschaften ausgetragen werden. In seiner neuen Funktion ist er…

  • Gold in Gran Canaria

    An diesem Wochenende (20./21.07.) fanden in Gran Canaria (ESP) die Kata-Europameisterschaften statt. Bei der EM gab es drei Kategorien (unter 30 Jahre, über 30 Jahre und Open). Für die Altersklass bis 23 Jahre gab es zudem einen Europacup. Aus österreichischer Sicht waren es die bisher erfolgreichsten Kata-Meisterschaften. Bei der EM holten die Kärntner Martin und…

  • |

    Gold und Bronze in Rom

    Zwei Wiener Judoka feierten am Sonntag bei den European Open in Rom mit Gold und Bronze tolle Erfolge! Jacqueline Springer (Vienna Samurai) krönte sich in der Kategorie bis 48 Kilo mit einem Waza-ari-Sieg über Mireira Rodriguez Salvador (ESP) zum zweiten Mal nach Tallinn 2023 zur Siegerin eines European Open, und Stephan Hegyi (SC Hakoah /…

  • |

    Sextett mit Gaßner

    Mit der Nominierung des Mühlviertlers Samuel Gaßner für den Mixed-Bewerb bis 73 Kilo ist Österreichs Judo-Team für die Olympischen Spiele 2024 in Paris komplett – es ist ein Sextett, leider ohne Wiener, zum drittenmal seit der Jahrtausendwende. Auch 2000 in Sydney und 2016 in Rio waren keine Judoka aus der Bundeshauptstadt dabei. Angeführt wird das…