Gemeinsame Ziele

Bei der Jahresversammlung am Samstag in St. Pölten wird der Österreichische Judoverband einen neuen „Strategieplan 2025 bis 2032“ vorstellen, der auch vom Wiener Verband unterstützt wird. „Wir haben gemeinsame Ziele“, sagt dazu Wiens Judo-Präsident Erwin Schön. „Auch wir haben Visionen, die wir in den nächsten Jahren umsetzen wollen.“

„Wir dürfen uns glücklich schätzen, zu den erfolgreichsten Sommersport-Fachverbänden in Österreich bzw. zu den weltweiten Top-Nationen im Judo zu gehören. Wir halten aktuell bei acht Olympia-, 17 WM-Medaillen sowie 26 EM-Titeln, von den zahlreichen Nachwuchs-Medaillen, inklusive Junioren-WM-Goldenen gar nicht zu reden“, betonen ÖJV-Generalsekretärin Corina Korner und ÖJV-Präsident Martin Poiger unisono. „Damit das so bleibt, haben wir im regen Austausch mit den Landesverbänden und Vereinen einen Acht-Jahresplan bis 2032 erarbeitet – mit klar definierten Visionen, Zielsetzungen und einem umfangreichen Maßnahmenkatalog, um noch effizienter und erfolgreicher werden zu können.“

Im Rahmen der statutarisch jährlich einzuberufenden Hauptversammlung des ÖJV, bei der zwölf vorgegebene Punkte auf der Tagungsordnung stehen, wird der „Strategie-Plan 2025 – 2032“ im Detail vorgestellt und im Plenum diskutiert werden. Die Ziele sind teilweise sehr ambitioniert. Nachstehend ein (kleiner) Auszug der wichtigsten Themenbereiche und Zielsetzungen:

  • Steigerung (von aktuell 170) auf 200 heimische Judo-Vereine – bis 2028
  • Erreichen der 15.000-ÖJV-Mitglieder-Marke bis 2028, 20.000 bis 2032 (aktuell: 12.000)
  • Mindestens 1 Schulungsprojekt pro Quartal
  • Steigende Tendenz bei U-16- und U-18-Staatsmeisterschaften (+ 20 % bis 2028, +30 % bis 2032)
  • Schaffung eines ÖJV-Stützpunktes in der Süd-Ost-Region (ST, B, K)
  • Weitere Steigerung der Zufriedenheit der Mitglieder, noch stärkere Nutzung des ÖJV-Service-Angebots (Zielsetzung: mehr als 70 % Vereine)
  • Projekt Bundesliga 2028 – konstante Weiterentwicklung, Professionalisierung der Frauen- und Männer-Ligen
  • Konstante Top-Resultate/Medaillen bei Großereignissen, nachhaltige Etablierung unter Top-10-Judo-Nationen in Europa (Top-15 weltweit)
  • Ausbau und gezielte Verbreitung von Ausbildungs-Angeboten, praxisnahen Infos, Checklisten
  • Schaffung von neuen Wettkampfformaten

Präsident Schön war schon Freitag bei der Präsidentenkonferenz in St. Pölten und wird am Samstag in der Länderkonferenz und Jahresversammlung, gemeinsam mit Sportdirektor Alexander Reismann, den Wiener Verband vertreten. „Ali“ ist auch bei der Danträger-Bundesversammlung dabei.

Astana: Zwei Siege für „Neutrale“

Beim Grand Slam-Turnier in Astana (KAZ) feierten am ersten Tag die Judoka unter IJF-Flagge, also die „Neutralen“, Siege in beiden Männer-Gewichtsklassen. Bis 60 Kilo setzte sich Iznaur Saaev durch, bis 66 Kilo Ramazan Abdulaev. Die drei Frauen-Klassen gingen an Frankreich, Deutschland und China. Österreich ist in Astana nicht dabei.

Foto: ÖJV-Präsident Dr. Martin POIGER stellt einen Strategie-Plan vor - @Judo Austria / Manuel Rampl 

Ähnliche Beiträge

  • Prof. Karl Karner verstorben

    Die österreichische Judo-Familie trauert um Prof. Karl Karner, der am 9.11.2023 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Der Diplomsportlehrer aus Oberwart verschrieb sich bereits sehr früh dem Judo-Sport und war bei der Gründung des Judolandesverbandes Burgenland im Jahr 1976 federführend tätig. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Sportlehrer an der Hauptschule (jetzt Mittelschule) in Oberwart war er…

  • Die „Grande Dame“ will es noch einmal wissen

    Sie ist 40. Seit 17 Jahren erfolgreich. Zweimal Europameisterin, neun EM-Medaillen. Am Donnerstag kämpft Sabrina Filzmoser (Bild @Oliver Sellner) bei der EM in Prag um ihre zehnte EM-Medaille oder zumindest um eine Platzierung in der Klasse bis 57 Kilo. Die „Grande Dame“ im 10-köpfigen ÖJV-Aufgebot will es noch einmal wissen! Aber die Welserin zählt nicht…

  • Schade! Verletzter Hegyi lässt EM sausen

    Schade! Der Wiener Judoka Stephan Hegyi wird nicht bei der EM in Lissabon (Freitag bis Sonntag) auf die Matte steigen. Der Schwergewichtler des SC Hakoah. der schon zwei EM-Bronzemedaillen im Einzel und eine mit der Mannschaft hat, laboriert an einem Muskeleinriss (links) im Adduktorenbereich, dazu gibt es Probleme im rechten Oberschenkelbeuger. „In einer normalen Saison…

  • Tag der Wiener Schulen

    Erinnerung! Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit an zwei Tagen die Informationsveranstaltungen bezüglich des SCHULLEISTUNGSSPORTZENTRUMS AHS-SLSZ WIEN WEST Steinbruchstraße 33, 1140 Wien zu besuchen. Tag der WienerSchulen 11.10.2023 Tag der offenen Tür 08.11.2023 Weiter Auskünft findet Ihr auf der Homepage Österreichisches Leistungssport-Zentrum Südstadt Liese Prokop Privatschule Liese-Prokop-Platz 1 und 2, 2344 Maria Enzersdorf Tag…

  • Springers Sprung nach oben

    Zwei Siege bei European Open-Turnieren hat sie schon, im Vorjahr schrieb sie erstmals auf der IJF-World Tour als Fünfte beim Grand Prix in Zagreb an, jetzt will die Wienerin Jacqueline Springer am Freitag beim Heim-Grand Prix in Linz erstmals auch auf ein IJF-Podest springen. Die 24-Jährige von Vienna Samurai ist die erste eines nun auf…

  • Trainingsmöglichkeiten im Sommer

    Wie jedes Jahr machen heuer wieder einige unserer Vereine keine Sommerpause, sondern bieten auch während der Ferien die Möglichkeit, bei ihnen zu trainieren. Der Landesverband hat versucht, das Sommertraining so zu koordinieren, dass es möglich ist, auch in den Ferien jeden Tag (ausgenommen Feiertags) Judo auszuüben. Im Folgenden sind die bekanntgegebenen Sommertrainings angeführt. Sollte dein…