Prof. Karl Karner verstorben

Die österreichische Judo-Familie trauert um Prof. Karl Karner, der am 9.11.2023 im 82. Lebensjahr verstorben ist.

Der Diplomsportlehrer aus Oberwart verschrieb sich bereits sehr früh dem Judo-Sport und war bei der Gründung des Judolandesverbandes Burgenland im Jahr 1976 federführend tätig.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Sportlehrer an der Hauptschule (jetzt Mittelschule) in Oberwart war er als Trainer und Ausbildungsreferent auch für den österreichischen Judo-Verband tätig und Jahrzehnte lang ein Garant für eine makellose Trainerausbildung.

Als Junioren Nationaltrainer konnte er 3 Junioren EM Titel in den Jahren 1970-1979 mit seinen Sportlern (Alfred Reichl, Ernst Steinicke und Klaus Wallas) erreichen.

Seine Affinität zum gesamten Sport stellte er als langjähriger Spitzenfunktionär beim ASVÖ Burgenland unter Beweis. Seine Publikationen zum Thema „Fallen aber Sicher“ wurden über Jahrzehnte hinweg in allen Bildungseinrichtungen Österreichs verwendet.

Der bereits 1964 gegründete Judoklub Oberwart war seine Herzensangelegenheit. Bis kurz vor seinem 80. Geburtstag stand er noch wöchentlich auf der Matte und gab sein unerschöpfliches Wissen und seine Leidenschaft den Kindern und Judobegeisterten weiter. So hat er sich auch bei der Erstellung des neuen Kyu-Programms eingebracht, das 2016 eingeführt wurde.

Karner war Träger des 8. Dan Grades und stand dem Landesverband Burgenland 1983 bis 1995 vor. Nach seiner aktiven Präsidentschaft wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Diejenigen, die ihn kannten, werden ihn nie vergessen. Seine Verabschiedung findet am 17. November 2023 um 11:00 Uhr in der Zeremonienhalle der Bestattung Wolfsberg statt.

Unser Titelfoto zeigt Prof. Karl Karner bei der Überreichung der Urkunde zum 8. Dan im Jahre 2016 im Rahmen der ÖJV Judo-Gala. Foto: @ÖJV/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • One Week To Go

    In einer Woche startet der Heim-Grand Prix in Oberösterreich (Do 25.05. bis Sa 27.05.), genauer gesagt in der Linzer TipsArena. Mit dabei neun Wiener Judoka, angeführt von Olympiastarterin Magdalena Krssakova. Hier ein paar Fakten über den Upper Austria Grand Prix: Unsere Wiener StarterInnen: Wir wünschen unseren Judoka alles Gute und viel Erfolg. Alle Infos und…

  • Erich Nicham ist 94

    Schon am 19. April feierte Erich Nicham seinen 94. Geburtstag. Am letzten Freitag gratulierten ihm Vertreter des ÖJV und JLV-Wien zu diesem besonderen Ereignis. Wer Erich Nicham nicht kennt, hier ein kurzer Abriss seines Lebens: Geboren wurde Erich am 19. April 1928 in Wien. 1943 begann er mit dem Judo bei dem damaligen Sportverein Schwarz-Weiß-Westbahn….

  • Keine Russen zu Olympia!

    Nachdem das IOC nur vier der insgesamt 17 qualifizierten Russen (und Weißrussen) für die Olympischen Spiele in Paris (ab 26. Juli) anerkannt hat, zog der russische Verband seine Teilnahme an den Spielen zurück. Die IOC-Entscheidung verstoße laut russischem Verband gegen das Statut des Internationalen Olympischen Comites. Indes wurden vom IOC die von der IJF genannten…

  • Drei Wiener zur EM

    Insgesamt 16 ÖJV-Athleten, darunter drei Wiener Judoka, werden von 25. bis 27. April in Zagreb um EM-Medaillen kämpfen. Diese EM ist, weil viele Stars darauf verzichten, zugleich eine Chance, gute Ranglisten-Punkte zu machen. Für Laura Kallinger (Judoring Wien / bis 57 Kilo) ist es das EM-Debüt, für Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers / über 100…

  • Acht Wiener beim EO in Polen

    Nächstes Wochenende findet das European Open in Warschau (POL) statt. Der Wiener LV ist gleich mit acht Athletinnen und Athleten vertreten. Warschau ist aus Wiener Sicht ein guter Boden. 2019 konnte Marko Bubanja das Turnier für sich entscheiden. Im selben Jahr, sowie 2022 landete Johannes Pacher auf Platz fünf. Unsere Wiener StarterInnen: Frauen: Männer: Am…