Neu-/Wiederaufnahme HSZ

Wir haben das unten angeführte Schreiben des ÖJV erhalten, das wir gerne an alle Interessierte weiterleiten. Meldungen bitte über den ÖJV-Markus Moser durchführen. Danke!


Liebe Landesverbände,

bitte meldet InteressentInnen für eine Neu- bzw. Wiederaufnahme als Militärperson auf Zeit im Heeressportzentrum mittels beiliegendem Formular (siehe Download) bis spätestens Donnerstag, 26.03.2020 per Mail an mich.

Dieser Aufruf betrifft männliche Sportler, welche einen Grundwehrdienst und weibliche Sportlerinnen, welche das Programm „Frau im Ausbildungsdienst“ absolviert haben bzw. bereits in der Vergangenheit Militärpersonen auf Zeit im HSZ waren.

Die eingelangten Meldungen sowie die aktuellen HSZ-SportlerInnen werden im Rahmen der Athletenbeurteilungskonferenz Mitte Mai diskutiert.

Liebe Grüße,

Markus Moser

Neu-/Wiederaufnahme HSZ Militärperson auf Zeit (46884 Downloads )

Ähnliche Beiträge

  • EM als WM-Probe

    „Eine Medaille ist das Ziel“, sagt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch vor jedem Turnier, auch vor der EM von Mittwoch bis Sonntag in Podgorica (MNE). Aber wann gibt es endlich wieder eine Goldene? Der letzte EM-Titel für Österreich liegt schon 14 Jahre zurück – 2011 in Istanbul durch die Welserin Sabrina Filzmoser. Und die letzte Finalistin war…

  • Aaron auf Wolf-Jagd

    Am Donnerstag wurden in Paris die olympischen Judo-Bewerbe ausgelost. Während die Olympia-Zweite von Tokio, Michaela Polleres (JC Wimpassing) bis 70 Kilo auf die Siegerin des Kampfes Katie-Jemima Yeats-Brown (GBR) gegen Aina Laura Rasoanaivo Razafy (MAD) trifft und auch die anderen ein machbares Los zogen, muss ihr Klubkollege Aaron Fara in der Klasse bis 100 Kilo…

  • Zwei Wienerinnen greifen nach EM-Edelmetall

    Morgen startet die Kadetten Europameisterschaft im portugiesischen Coimbra. Im siebenköpfigen österreichischen Aufgebot sind zwei Wiener Athletinnen mit dabei. Von 21. – 24. Juni findet die Judo Europameisterschaft in Portugal, genauer gesagt in Odivelas statt. Neben den beiden Wiener Nachwuchsnationaltrainern Bernhard Weißsteiner (Vienna Samurai) und Martin Grafl (WAT Stadlau) sind zwei weitere Judoka vom Landesverband Wien…

  • Junioren-WM in Ecuador

    „Wir haben eine kleine, aber sehr starke Mannschaft für die WM. Eine Medaille ist absolut realistisch“, so schätzt ÖJV-Sportdirektor Markus Moser die Chancen ein und gab gleichzeitig das ÖJV-Team für die WM bekannt. Darunter auch zwei Wiener Judoka. In Begleitung der Nationaltrainer Belá Riesz und Felipe Kitadai werden folgende Judoka am Samstag die Reise ins…

  • Ein Leckerbissen zur frühen Morgenstund´

    An diesem Wochenende gibt es einen echten Judo-Leckerbissen im Internet – die „All Japan National Judo Championships“ werden auch hierzulande im Livestream (auf Youtube) zu sehen sein. Zwar sind Super-Asse wie die Abe-Geschwister oder Shohei Ono nicht dabei, aber unter den rund 250 genannten Judoka sind absolute Kapazunder. Sicher auch interessant für die Wiener Judo-Familie…

  • Sayonara – Teil 4

    Andere Länder, andere Sitten – das trifft bei Japan im Besonderen zu. Deshalb beleuchten wir heute, im Teil 4 unserer Serie „Sayonara“, den Mythos Japan. Wie tickt der viertgrößte Inselstaat der Welt, was können oder dürfen Besucher der Judo-WM ab nächstem Sonntag von dieser Stadt und dem Land erwarten? DER MYTHOS JAPAN. – Allein schon…