Kein Europacup-Podest

Ohne Podestplatz blieb Österreichs 12-köpfige Mannschaft am Wochenende beim Europacup im slowenischen Podcetrtek. Julia Sommer (Jennersdorf / bis 57 Kilo) unterlag im Bronze-Kampf Nika Tomc (SLO) und wurde Fünfte, Lisa Dengg (ESV Sanjindo / bis 52 kg) und Christina Sokcevic (Shiado – NÖ / bis 78 kg) wurden Siebente. Alle drei Österreicherinnen verloren übrigens ihre Auftaktkämpfe. Auch Judoka aus Wien waren dabei.

Während in der Klasse bis 73 Kilo Ivan Koshliak (Vienna Samurai) und der für Klosterneuburg startende Wiener Phillip Aust ihre Erstrundenkämpfe verloren, erreichte Adam Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) bis 100 Kilo mit zwei Siegen über Jonathan Bischoff (GER) und Benjamin Mataseje (SVK) das Viertelfinale, in dem er allerdings gegen Zalan Ohat (HUN) verlor. In der Hoffnungsrunde unterlag Adam Bekzat Shagatayev (KAZ) mit Hansokumake für einen verbotenen Standhebel. Aserbaidschan (4/1/3) war erfolgreichste der 29 teilnehmenden Nationen (324 Judoka) vor Ungarn (2/2/6) und Deutschland (2/2/3). In der Nationenwertung kam Österreich auf den 17. Platz.

Alle Ergebnisse aus Podcetrtek findet ihr hier.

Polizei-EM: Gold und 3 x Bronze

Schöner Erfolg für unsere „Sicherheits-Judoka“ – bei der Polizei-EM in Sofia gab es Gold durch Maria Höllwart (ESV Sanjindo/S – über 78 kg) sowie Bronze für Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz/St – bis 57 kg), Christoph Kronberger (Union Burgkirchen-Schwand/OÖ – über 100 kg) und das rot-weiß-rote Mixed-Team.

Foto: Lisa DENGG (blauer Judogi) in ihrem Erstrundenkampf gegen die Ungarin Luca MAMIRA - @EJU / Darko Petelinsek

Ähnliche Beiträge

  • Huh zu stark – Rang 7

    Am Mittwoch stiegen auch die Judoka (367 aus 57 Ländern) in die FISU Games, die Studenten-Weltspiele in Deutschland, ein. Zwei Wienerinnen nahmen daran teil, die erste war Laura Kallinger (Judoring Wien), die in der Klasse bis 57 Kilo Siebente wurde. Ihr Stolperstein im Viertelfinale war keine Geringere als die Koreanerin Mimi Huh, ihres Zeichens Weltmeisterin…

  • Zweimal Gold und Silber!

    Historischer Tag für Judo Austria! Gleich drei ÖJV-Athleten erreichten beim Grand Slam-Turnier in Duschanbe das Finale! Und zwei von ihnen holten Gold – Lubjana Piovesana (LZ Hohenems) gewann in der Klasse bis 63 Kilo ihren zweiten Grand Slam-Titel, Michaela Polleres (JC Wimpassing) bis 70 Kilo sogar schon ihren dritten. Nur Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels)…

  • Zagreb bejubelt „Barbi“

    Am letzten Tag der Einzelbewerbe der Judo-EM in Zagreb schieden alle ÖJV-Judoka, auch der Wiener Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers) über 100 Kilo, leider früh aus. Aber ganz Kroatien steht auch am Tag nach dem ersten EM-Titel von Liebling „Barbi“ Kopf. Barbara Matic, immerhin schon zweifache Weltmeisterin, gewann ihren ersten Europa-Titel und zählt damit in…

  • Harasawa zu stark

    Am heutigen letzten Tag der Einzelbewerbe bei der Judo-WM in Tokio ist mit Stephan Hegyi in der Klasse über 100 Kilo die letzte ÖJV-Hoffnung auf eine Medaille in Runde 2 ausgeschieden. Der Wiener vom SC Hakoah startete gegen Vize-Weltmeister Ushangi Kokauri (AZE) mit einem Ippon-Sieg. Gegen den Olympia-Zweiten von 2016, Lokalmatador Hisayoshi Harasawa, war in…

  • Neue Dan-Träger für Wien

    Im verschneiten Rauris in Salzburg fand am Sonntag (22.01.) eine Dan-Prüfung statt. 30 Kandidatinnen und Kandidaten sind angetreten. Angestrebt wurden der 1. Dan bis 3. Dan. Auch aus Wien waren 3 Judoka dabei und alle drei konnten mit einem Diplom nach Hause fahren. Dazu gratulieren wir recht herzlich. Das sind die neuen Dan-Träger für Wien…