Informativer Kyu-Lizenzkurs

Auch wenn am Sonntag (12.06.) Vatertag war, war leider kein alternativer Termin für den Kyu-Lizenzkurs vor den Sommerferien verfügbar. Dennoch sind 32 Dan-TrägerInnen und TrainerInnen gekommen, um ihre Prüfungslizenz zu verlängern.

Die Kursleitung hatte Prüfungsreferent René Fuger, er wurde von Sportdirektor Erwin Schön und Kampfrichterreferent Gerhard Redl, aber auch von einigen kompetenten Kursteilnehmern unterstützt. So etwa durch den Senior Consultant des ÖJV Paul Fiala und dem ehemaligen Ausbildungsreferenten Vojko Gavrilovic.

So wurden nicht nur diverse Situationen des Kyu-Programms besprochen, sondern auch Themen der Dan-Prüfung und der neuen Wettkampfregeln. Auch wurden Pläne des Landesverbandes für den Herbst angesprochen. So soll es künftig einen kombinierten Trainerfortbildungs- und Lizenzkurs geben, der sich schwerpunktmäßig einem speziellen Themenbereich widmen wird. Die Inhalte dieses Kurses sollen jedes 3. Jahr erneuert werden, damit im Zweijahresrhythmus die TeilnehmerInnen immer neue Informationen erhalten.

Auch ist die Installierung einer Schülerliga angedacht, deren detaillierte Ausarbeitung derzeit im Laufen ist. Im Herbst, so hofft der Sportdirektor, wird ein fertiges Konzept vorliegen, dass dann allen Vereinen zur Diskussion vorgelegt werden soll. So soll eine breite Akzeptanz, aber auch eine größere Identifizierung der Vereine mit diesem Bewerb gegeben sein. Auch die Arbeit im Veteranenbereich soll intensiviert werden, es sind Trainingsangebote in Döbling und in der Südstadt geplant. Jedenfalls arbeiteten alle motiviert mit und brachten sich konstruktiv in die Vorträge ein, sodass zum Schluss alle zufrieden und mit neuen Informationen nach Hause gingen.

Da am Vortag in der Dopschstraße die Vereinsmesiterschaft von DSG Yawara-michi stattfand, stand noch das Buffet für alle Teilnehmer zur Verfügung. Dieser Umstand wurde ebenfalls sehr positiv und rege angenommen.

Überraschend war lediglich, dass es nicht mehr Judoka geschafft haben, zu diesem Kurs zu kommen, laufen doch die meisten der Kyu-Prüfungslizenzen am 30. Juni dieses Jahres aus. Der ÖJV hat nämlich im Zuge der Pandemie die aktiven Lizenzen für alle Dan-TrägerInnen zweimal verlängert, da keine Zusammenkünfte im größeren Ausmaß möglich waren.

All jene, die nicht dabei sein konnten, können aber beruhigt sein, im Herbst ist ein weiterer Lizenzkurs geplant.

Unser Titelfoto zeigt die KursteilnehmerInnen aus 15 Vereinen und 2 Bundesländern. Foto: @privat

Ähnliche Beiträge

  • Sportausschuss bestätigt

    Da der bisherige Sportdirektor des JLV Wien Präsident wurde, musste ein neuer her – Paul Perchtold (im Bild rechts) folgt Erwin Schön in dieser Funktion nach. Der vorgeschlagene neue Sportausschuss wurde am 23. Jänner vom Verbandsvorstand einstimmig bestätigt. Perchtolds Stellvertreter ist Alexander Reismann. Die Zusammensetzung des neuen Sportausschusses ist auf unserer Homepage unter „Verband“ und…

  • |

    Trauer um Gerhard

    Österreichs Judo-Familie trauert um Gerhard Jungwirth. Der Salzburger, der vor gut fünf Jahrzehnten erfolgreicher Nationalteam-Judoka war und später fast 30 Jahre als Kampfrichter diente, verstarb Freitag im Alter von 72 Jahren. Da rücken andere Dinge natürlich in den Hintergrund. Etwa, dass der Wiener Landesverband Freitag Abend seine Generalversammlung abgehalten hat. Der allseits beliebte Gerhard, geboren…

  • Technik-Seminar vorest abgesagt

    Wir müssen unsere Mitglieder leider dahingehend informieren, dass das derzeit laufende Technik-Seminar wegen zu geringer Beteiligung abgesagt wird. Wir ersuchen um Verständnis. In Kürze wird es eine neue Ausschreibung geben. Aus organisatorischen Gründen und wegen der COVID19-Lage wurde das Technik-Seminar zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfung im Juni in Wien an einem Mittwoch ausgeschrieben. Unter der…

  • Generalversammlung verschoben

    Information an alle Mitglieder! Unsere Generalversammlung 2020 wird auf unbestimmte Zeit verschoben! Diese Verschiebung erfolgt gemäß Artikel II des  8. Covid-19-Gesetzes, BGBl I, Nr. 30/2020. Eine Verschiebung ist (derzeit) höchstens bis Jahresende 2021 möglich. Präsident Ernst Raser bedankt sich bei allen, welche in diesen schwierigen Zeiten bemüht sind, das Judo-Leben in Wien aufrecht zu erhalten…

  • Einstieg noch möglich

    Kommendes Wochenende (12./13.11.) geht es weiter mit dem diesjährigen ÜbungsleiterInnenkurs des JLV-W. Nach einer Corona-bedingten Pause in den letzten Jahren bietet der Kurs dieses Jahr wieder die Möglichkeit den ersten Schritt am Weg zum Trainer zu gehen. Von Methodik, Didaktik, über Trainingslehre und Sportbiologie wird ein breites Spektrum an Wissen vermittelt, das dann im Sportalltag…