Tolles Comeback! Graf holt EM-Bronze

Doch noch ein Happy End für Österreich bei der Judo-EM in Lissabon! Bernadette Graf holt in der Klasse bis 78 Kilo Bronze. Die Tirolerin feiert damit nach ihrer 14-monatigen Verletzungspause ein tolles Comeback. Auf dem Weg zu ihrer vierten EM-Bronzenen im Einzel (2013 bis 2015, jeweils bis 70 Kilo) kam sie nach einem Freilos und dem Sieg über Jovana Pekovic (MNE) mit einer Niederlage gegen die WM-Dritte Loriana Kuka (KOS) im Golden Score in die Trostrunde, in der die Olympia-Fünfte von Rio 2016 zunächst Marhinde Verkerk (NED) mit 3:1 Shidos bezwang. Damit stand die 28-Jährige vom Judozentrum Innsbruck im Bronze-Kampf gegen die um zwei Jahre ältere Französin Audrey Tcheumeo, die Olympia-Zweite von 2016 und vierfache Europameisterin. Graf hatte gegen die routinierte Französin hart zu kämpfen und wartete auf ihre Konterchance – nach 2:25 Minuten gelang ihr ein solcher (O-uchi-gari) und Tcheumeo landete Ippon auf dem Rücken. Damit stellte „Bernie“ im direkten Duell mit Tcheumeo auf 4:0. Ein toller Erfolg zur rechten Zeit, rund drei Monate vor den Olympischen Spielen!

Graf war nachher happy:  „Wahrscheinlich war das die emotionalste meiner bisherigen EM-Medaillen. Dass ich nach einjähriger Wettkampfpause in meinem erst zweiten Turnier nach dem Comeback schon für eine Medaille gut bin, spricht für sich. Ich bin richtig glücklich, das gibt mir auch im Hinblick auf Tokio Berge.“ ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch lobte die frischgebackene EM-Dritte: „Bernadette hat eine aus unserer Sicht relativ enttäuschende EM noch im letzten Moment gerettet. Ihre Leistung im Kampf um Bronze war beeindruckend.“ Mit dieser Medaille setzte der ÖJV seine Erfolgsserie fort. Seit 2013 hat es bei jeder Europameisterschaft zumindest eine Medaille, 2018 und 2019 sogar zwei, gegeben.

Einen starken Auftritt lieferte auch Daniel Allerstorfer ab. Der Mühlviertler musste sich nach zwei Erfolgen erst im Kampf um den Pool-Sieg der Klasse über 100 Kilo dem russischen Europameister Inal Tasojew geschlagen geben und beendete die EM nach einer weiteren Niederlage in der Trostrunde gegen Or Sasson (ISR) als guter Siebenter, Bernadette Graf (JZ Innsbruck) unterlag bis 78 Kilo. Aaron Fara (Wimpassing) schied bis 100 Kilo mit einer Auftakt-Niederlage aus.

Am Schlusstag der EM gab es fünf Europameister aus fünf verschiedenen Ländern. Das spricht auch für die große Dichte der Spitzen-Athleten. Ein regierender Weltmeister, der Tscheche Lukas Krpalek, musste sich in der Klasse über 100 Kilo mit Bronze zufrieden geben. In der Medaillenwertung blieb der Kosovo (2/0/1) vorn, dahinter überraschend die Türkei (2/0/0) und Frankreich (1/3/4). Judoka aus zwölf Ländern holten zumindest einmal Gold. Österreich ist dank Graf auf Rang 17 unter den 45 teilnehmenden Nationen zu finden.

Alle Ergebnisse aus Lissabon findet ihr hier.

Foto oben: Bernadette GRAF zeigt stolz ihre Bronzemedaille - die wohl emotionalste in ihrer Karriere! @ÖJV/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Im neuen „Gwandl“ nach Oberwart

    Kleider machen Leute, sagt man. Auch im Judo. Und so werden sich Österreichs Judoka Samstag und Sonntag beim European Open in Oberwart, zumindest abseits der Matte, in einem neuen Outfit präsentieren. Die Sportartikelfirma „erima“ ist neuer Ausrüster für „Judo Austria“, für die Judogis ist weiter „IpponGear“ Ausstatter. Insgesamt 28 ÖJV-Judoka kämpfen am Wochenende in Oberwart,…

  • Neue Dan-Träger für Wien

    Im verschneiten Rauris in Salzburg fand am Sonntag (22.01.) eine Dan-Prüfung statt. 30 Kandidatinnen und Kandidaten sind angetreten. Angestrebt wurden der 1. Dan bis 3. Dan. Auch aus Wien waren 3 Judoka dabei und alle drei konnten mit einem Diplom nach Hause fahren. Dazu gratulieren wir recht herzlich. Das sind die neuen Dan-Träger für Wien…

  • 19 Sekunden zu Gold

    Drei von vier möglichen Titeln am ersten Tag der Kadetten-WM in Sofia gingen an Usbekistan – den Vogel schoss dabei in der Klasse bis 55 Kilo Khushnudbek Burkhonov ab. Er gewann das Finale in nur 19 Sekunden mit einem blitzartigen Sangaku-jime. Der Italiener Matteo Gualandi musste schnell abklopfen. Österreich ist nur durch eine Athletin vertreten…

  • „Lulu“ wieder Fünfte

    Bei der WM 2023, zweimal bei der EM, und jetzt auch bei Olympia – Lubjana Piovesana scheint fünfte Plätze gepachtet zu haben. Auch in Paris verlor die gebürtige Britin (LZ Hohenems) in der Klasse bis 63 Kilo ihren Bronze-Kampf – allerdings gegen die Olympiasiegerin und 6-fache Weltmeisterin Clarisse Agbegnenou (FRA) nach 1:32 Minuten mit Ippon….

  • Adam Borchashvili in Rom Siebenter

    Als einziger von sieben Österreichern erreichte der Wiener Adam Borchashvili beim European Open in Rom eine Platzierung. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers wurde in der Klasse bis 81 Kilo Siebenter. Nach Siegen über Luca GUARINO (Ita/Ippon nach 21 Sekunden), Jim HEIJMAN (Ned/Ippon) und den Spanier Javier GALLEGO PEREZ OLIVARES (Waza-ari) unterlag Adam im…